Zudem hast du eh nicht die größte zuneigung zu digitalen geräten, zumindest was man die kahre über mitbekommen hat, daher würde ich sagen, dass du auch neim basteln voreingenommen sein könntest.
das sehe ich anders. etwa die hälfte meines pedalboards ist digital. alles was mit delay oder reverb zu tun hat und auch der gitarrensynthesizer ist digital.
auch bei meinen hardware synthesizern, ist die mehrzahl digital....analog ist nur der DM12 und der model D.
ich bin da eher entspannt, was digital oder analog anbelangt.
für mich zählt nur das ergebnis, wie man dahin gelangt, ist zweitrangig.
das ich bei röhren gelandet bin hängt einfach damit zusammen, wie unterschiedlich röhren amps auf mein gitarrespiel reagieren im vergleich zu digitalen amps.
aber auch analoge pedale (muff, distortion, phaser, flanger) erzeugen oft in verbindung mit einem röhren amp andere ergebnisse als mit digitalen geräten.
die röhren reagieren auf den anschlag der saiten irgendwie dynamischer und wenn man verzerrten sound durch die röhren jagt, dann ist das ergebnis nochmals anders.
ich habe ja einen digitalen amp, den H&K black spirit 200. der klingt wirklich gut, aber wenn man einen direktvergleich macht, JVM vs. BS200, gleiche box, A/B schalter stellt man einfach fest, der röhrenamp ist einfach eine andere liga. und wenn man den amp nicht durch äußere einflüsse, wie mikros mit beschneidendem frenquenzgang (SM57) oder durch EQs begrenzt, dann spielt der röhren amp sein potential aus.
in meinen aufnahmen, ist der volle frequenzgang des amps und der 1960AV box zu hören, ohne eingriffe von externen EQ. alles klingt wie der amp und die box es erzeugen.
was den FM9 anbelangt, wie haben viel experimentiert und kamen zu keinem befriedigenden ergebnis, was nur annähernd mit dem JVM mithalten konnte, bzw. unserem geschmack gefallen hat.
und da stellt sich die fragen, wenn man einen raketeningenieur benötigt um ein gerät zu bedienen, was auf der anderen seite ein röhrenamp mit 3 reglern hinbekommt, kann man am sinn zweifeln.
jedenfalls wurde am ende ein marshall DSL40 angeschafft und das problem war gelöst.