Modeler, sind das wirklich Alleskönner?

@boisdelac , bin da zu 100% bei Dir! Das was vorne fürs Publikum raus kommt ist die entscheidende Größe! Meine - eingemessenen - Monitore sind im Prinzip nur für mich. Am liebsten spiele ich mit inEars -> aber da müssten die jeweiligen Mit-Musis auch mitziehen.

Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, das Gitarristen mit einem Kemper auf der Bühne sehr oft "drucklos" über die PA kommen... ...der Klang war gut, aber es fehlte so einiges. Während ich Gitarristen mit Line6 oder Fractal Audio Modellern wesentlich druckvoller erlebe... ...ist meine subjektive Wahrnehmung. Ich konnte bisher nicht in Erfahrung bringen, woran das lag. Tagesform bei mir oder der FOH, der da was nicht so richtig mischte...
 
Bei dieser ganzen Diskussion "Real Amp" vs. Modeller fällt mir wieder auf, dass nicht bedacht wird, für wen man eigentlich spielt, nämlich fürs Publikum. Dem Publikum ist der Bühnensound mit Amp in the Room, und Spielgefühl ganz egal.

Die aller wenigsten werden Musikmachen als reine Dienstleistung verstehen. Am Anfang steht doch in aller Regel erst einmal der eigene Spaß an der Musik und dem Instrument.

Und selbst dann ist am Ende die Performance besser, wenn der Musiker sich mit dem Sound und insbesondere dem Spielgefühl wohl fühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
modeler sind quasi vergleichbar mit instant kaffee. quick and dirty aber nicht ganz das wahre. ideal für musiker, die mit wenig aufwand musik machen möchten.
Selten so einen Quatsch gehört, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
......Da ist es wichtig, dass der Sound im FOH geil ist. Und der geile Sound vorne raus ist meiner Erfahrung nach einfacher mit einem Modeller zu bekommen, als mit einer Kette aus mikrofoniertem Amp und separaten Effekten.
absolut! vollkommene zustimmung. es bedarf einiges an arbeit und nachdenken, wie man einen tollen FOH sound mit einem röhrenamp zaubert...idealerweise ohne mikrofonierung über die PA schickt. deshalb ist ja mein pedalboard so groß und kostet etwa soviel wie 4 FM9 ohne den amp einzurechnen.
das ist wirklich aufwand und mit kosten verbunden. aber die mühe lohnt sich meiner meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst dann ist am Ende die Performance besser, wenn der Musiker sich mit dem Sound und insbesondere dem Spielgefühl wohl fühlt.
Schon richtig, aber ab wann möchte sich denn das erfreuliche Spielgefühl einstellen, was geneigtem Musiker zu einer anständigen Performance verhilft? Wenn wir mal nur beim Thema "Klang" bleiben und andere potentiell unersprießliche Dinge weglassen, dann habe ich bisher mit fast allem, über das ich gespielt habe (Röhre, Transistor, Digital, Amp oder Modeller) einen Klang hinbekommen, den ich als "okay" bezeichnen würde. Und mehr als "okay" brauche ich nicht, um anständig zu performen ... was auch immer das bei einem alten Punk-Rocker heißen mag :whistle:.

Es ist keinesfalls so, dass mich "Klang" nicht interessiert. Natürlich habe ich ziemlich genaue Vorstellungen davon, was mich soundmäßig glücklich macht. Aber wenn das aus irgendwelchen Gründen konkret nicht zu haben ist, dann ist "okay" für mich vollkommen in Ordnung, deshalb spiele ich nicht schlechter. Die Performance der anderen Band-Mitglieder und ggf. die Reaktionen des Publikums sind mir in dem Moment erheblich wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@boisdelac.....
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, das Gitarristen mit einem Kemper auf der Bühne sehr oft "drucklos" über die PA kommen... ...der Klang war gut, aber es fehlte so einiges. .....
das ist meine bisherige beobachtung von allen modelern. irgendwie wirkt es so verhalten, was aus den lautsprechern kommt.
 
Schon richtig, aber ab wann möchte sich denn das erfreuliche Spielgefühl einstellen, was geneigtem Musiker zu einer anständigen Performance verhilft?

Das mag jeder Musiker für sich selbst herausfinden. Das hängt am Ende vom Musikstil, Bandbesetzung und vor allem eben persönlicher Präferenz ab.

Und natürlich spielen auch immer "sachfremde" Dinge wie die Erwartungshaltung (xy kann ja nicht gut sein/xy muss gut sein) da rein.
 
das ist meine bisherige beobachtung von allen modelern. irgendwie wirkt es so verhalten, was aus den lautsprechern kommt.

Möchte klarstellen: Bei Kemper Profiler habe ich diese Beobachtung schon mehrfach gemacht. Bei Modellern mache ich diese Erfahrung nur bei Leuten, die damit nicht umgehen können. Solltest Du mal JusTOTO (TOTO Tribiute) aus Kiel sehen und hören, wirst Du eines anderen belehrt! Bis Ende 2024 spielten die 2 Gitarristen Helix/AC8 (2. Generation Fractal Audio) -> jetzt aktuell FM3/FM9 -> ich habe sie breits damit gehört: Ein gnadenlos geiler Sound! Druckvoll, klanglich top - einfach nur geil! Der eine von den beiden Gitarristen spielt Fractal Audio seit der 1. Generation.


View: https://www.youtube.com/watch?v=VdsrC1Fpui4

Bei Jack Hell Studios in Preetz mit Modellern aufgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@eizo930

Wird das mit Röhrenamps nicht bearbeitet?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Doch.
Für mich geht allerdings die Aussagekraft von solch bearbeiteten Dingen gegen Null.
 
Ich habe allerdings die Beobachtung gemacht, das Gitarristen mit einem Kemper auf der Bühne sehr oft "drucklos" über die PA kommen... ...der Klang war gut, aber es fehlte so einiges. Während ich Gitarristen mit Line6 oder Fractal Audio Modellern wesentlich druckvoller erlebe... ...ist meine subjektive Wahrnehmung. Ich konnte bisher nicht in Erfahrung bringen, woran das lag. Tagesform bei mir oder der FOH, der da was nicht so richtig mischte...
Na dann liegt’s wohl an deiner – wie du so schön sagst – subjektiven Wahrnehmung 😉 Mach doch einfach dein eigenes Wetten, dass..? und stell dich bei Wacken in die Mitte. Danach kannst du ja raten, was ein Kemper, Röhrenamp, Helix, Fractal oder was weiß der Geier war. Viel Erfolg
 
Möchte klarstellen: Bei Kemper Profiler habe ich diese Beobachtung schon mehrfach gemacht. Bei Modellern mache ich diese Erfahrung nur bei Leuten, die damit nicht umgehen können.
Beim Kemper liegt's am Kemper, bei den anderen Produkten an der Fehlbedienung.. sehe ich anders, man kann beide sehr gut und sehr schöne hat klingend einstellen. Vielleicht bietet einem der Kemper mehr Möglichkeiten, schlecht zu klingen, weil es viele unpassende Profile gibt. Aber am Gerät liegt das nicht.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
absolut! vollkommene zustimmung. es bedarf einiges an arbeit und nachdenken, wie man einen tollen FOH sound mit einem röhrenamp zaubert...idealerweise ohne mikrofonierung.
Da schließt sich einiges aus ..... Ohne PA kann eigentlich gar nix gut klingen im FOH, außer der Laden ist ca. 3 Meter breit ;) Wer spielt eigentlich heute noch ohne PA?
 
@DarkStar679

Der Sound im Video ist gut, da habe ich nichts dran auszusetzen.

Aber einen Amp, Modeller, Profiler oder Effektpedale anhand eines bearbeiteten/gemischten Tracks bei YT zu beurteilen käme mir nicht in den Sinn.

Noch schlimmer finde ich, wenn x Lautsprecher per YT-Video und über die eigenen Lautsprecher wiedergegeben beurteilt werden.

Ein purer Amp-Vergleich auf YT per A/B-Schalter oder so macht für mich noch Sinn, aber wenn schon Effektpedale dazwischen hängen auch nicht mehr.

Wie gesagt, dass ist nur meine Meinung, beruht auf Erfahrungen, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die aller wenigsten werden Musikmachen als reine Dienstleistung verstehen. Am Anfang steht doch in aller Regel erst einmal der eigene Spaß an der Musik und dem Instrument.
Und selbst dann ist am Ende die Performance besser, wenn der Musiker sich mit dem Sound und insbesondere dem Spielgefühl wohl fühlt.
Ist das so? Für mich gehört das untrennbar zusammen – ich muss Spaß an meiner Musik haben. Doch für das Publikum ist der SOUND entscheidend, deutlich mehr als für mich auf der Bühne. Zudem gilt: Je größer die Bühne, desto weniger höre ich mein eigenes Equipment direkt. Alles läuft über Monitore, wodurch der Klang meines Equipments nahezu irrelevant wird.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

das ist meine bisherige beobachtung von allen modelern. irgendwie wirkt es so verhalten, was aus den lautsprechern kommt.
Klar, weil der Sound klingt, als sei der mit Micro abgenommen .... du kannst aber ja die AMP SIM ausschalten -> =
Wenn du den Kemper mit Endstufe direkt an eine ENGL-Box anschließt – so wie mein Bandkollege –, klingt es exakt wie sein ENGL-Top, das im Studio steht.
 
jetzt aktuell FM3/FM9 -> ich habe sie breits damit gehört: Ein gnadenlos geiler Sound! Druckvoll, klanglich top - einfach nur geil!

Ist das eigentlich Absicht, diese Lobhudelei auf Fractal bei gefühlt jedem zweiten Beitrag?

"Gnadenlos geiler Sound" ist eine subjektive Wahrnehmung, und ich kenne genug Leute, die auch mit Boss, Mooer, QC oder ToneX geil klingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist keinesfalls so, dass mich "Klang" nicht interessiert. Natürlich habe ich ziemlich genaue Vorstellungen davon, was mich soundmäßig glücklich macht. Aber wenn das aus irgendwelchen Gründen konkret nicht zu haben ist, dann ist "okay" für mich vollkommen in Ordnung, deshalb spiele ich nicht schlechter. Die Performance der anderen Band-Mitglieder und ggf. die Reaktionen des Publikums sind mir in dem Moment erheblich wichtiger.
Da schließt sich einiges aus ..... Ohne PA kann eigentlich gar nix gut klingen im FOH, außer der Laden ist ca. 3 Meter breit ;) Wer spielt eigentlich heute noch ohne PA?

Ohne mikrofonierung heißt ja nicht ohne pa
 
DANKE @eizo930 ..... JA ICH KLINGE GEIL MIT MEINEM BOSS GT 1000 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben