Metallica (Kirk Hammet) Sound

  • Ersteller sambapati
  • Erstellt am
ich hab nie gesagt das ich den sound zu hause herbekommen will (würd ich eh nicht schaffen ohne die emg gitarre+mesa...ich hab nur gefragt wie er den diesen geilen sound bekommt...
 
hat nicht irgendwer den spruch 'ich muss nicht üben, ich hab equipment' in seiner sig...?
genau daran muss ich hier grad denken. ich würd mal sagen erstmal kommt das daher, dass der junge seit was weiss ich wie viel jahren wahrscheinlich täglich ne gitarre in der hand hat und ständig spielt. außerdem hat jeder gitarrist seinen eigenen stil irgendwie, das kann einfach niemals gleich klingen.
nur weil du das gleiche equipment hast, heißt das noch lange nicht, dass das auch gleich klingt. das equipment ist doch nur ein keliner teil von den vielen sachen, die den klang deines spiels ausmachen
 
Aber dann frage ich mich immer was die damit wollen :D ich meine jez wissen se mit was Metallica spielt....na und??? Sié werden das Geld eh nie zusammenkratzen können um sich so ein Equipment kaufen zu können und selbst dann nicht en Sound da raus kriegen.

Okay es seidenn sie würde auf einmal verdammt groß rauskommen und bla bla bla...:D

das is irgendwie meine Meinung zu solchen Threads ^^
 
also gut, ich versuchs mal:

für das fade to black introsolo nimmst du am besten eine les paul her, oder eine andere gitarre mit humbucker, und schaltest auf den halstonabnehmer.

nun nimmst du ein crybaby her und stellst es in die hintere mittelstellung, so das ein schön mittiger sound rauskommt, falls du keines hast, wird das ganze schon schwieriger, da könnte sonst ein equalizer aushelfen oder ähnliches.

und am amp stellst du am besten 3/4 verzerrung ein, wenig bässe, relativ viel mitten, und höhen so ein bisschen über die hälfte.

es ist immer schwer einen studio-cd sound zu kopieren, ne was sag ich, es ist unmöglich, aber ich glaube mit den tipps wirst du schon sehr weit kommen.

am besten sagst du mal, welches equipment du hast, dann ist das ganze schon leichter

mfg
 
Ich dachte er will den Live Sound haben...nehmen wir z.b. Big Day Out 2004...zumindest wenn er von "so cremig und so viel sustain" redet...zumindest ist das was auf dem Album ist (Ride The Lightning hat eine weit weniger gute Produktion als das Black Album..mal so am Rande) für mich nicht cremig.

http://www.youtube.com/watch?v=3k50Bfj1iH4


Aber dann frage ich mich immer was die damit wollen :D ich meine jez wissen se mit was Metallica spielt....na und??? Sié werden das Geld eh nie zusammenkratzen können um sich so ein Equipment kaufen zu können und selbst dann nicht en Sound da raus kriegen.

Okay es seidenn sie würde auf einmal verdammt groß rauskommen und bla bla bla...:D

das is irgendwie meine Meinung zu solchen Threads ^^

wenn man gitarre als ernsthaftes hobby betreibt und arbeiten geht dann kann man sich den ganzen krempel schon leisten wenn man wollte. wäre es nicht so wären gewisse firmen wie mesa boogie wohl schon pleite, oder denkst du da kaufen nur die musiker die du auf großen bühnen siehst?
 
gut erkannt mit dem cremigen sound:great:-ich meine die live aufnahme
 
Ich finde Fade to Black klingt live auch wirklich ganz anders. Irgendwie besser als die Album Version, meines Gehörs nach. :D

Wie schon so oft gesagt wie Kirk Hammett kann man nicht klingen, auch mit dem selben Equip, aber ich finde (wieder meines Gehörs nach, natürlich) es gibt viel bessere Tonabnehmer als emgs und besser Amps als Mesa Boggie. Es ist alles doch etwas überbewertet. Man sollte selber finden was einem wirklich gefällt.

Ich spiel das Fade to Black Anfangsding lieber mit meinem Steg PU, aber was solls... :rolleyes:

Ja, es war alles etwas OT...
 
Metallica Diskussionen sind immer schön, der eine mag das nicht der andere das nicht. :)

Hammett kommt langsam wieder in Form, wenn ich mir die Solos von der Sick of the Studio Tour 2007, scheinen die Graupen Jahre 03/04/ und die 2 darauffolgenden Jahre vergessen zu sein.
Hammett spielt das Intro Solo mit dem Neck Pickup, nicht immer Les Paul, auch mal eine seiner anderen 10.000 Gitarren, und kopieren kannst du den Sound eh nicht.

Und Bob Rock hat das Lied damals nicht produziert, das war Rasmussen(Blind Guardien) in Dänemark. ;)
 
Aber dann frage ich mich immer was die damit wollen :D ich meine jez wissen se mit was Metallica spielt....na und??? Sié werden das Geld eh nie zusammenkratzen können um sich so ein Equipment kaufen zu können und selbst dann nicht en Sound da raus kriegen.

Okay es seidenn sie würde auf einmal verdammt groß rauskommen und bla bla bla...:D

das is irgendwie meine Meinung zu solchen Threads ^^

Man sollte nicht über seine eigenen Beine stolpern...

CeUs-X schrieb:
Das von dir erwähnte Fade To Black spielt er mit immer mit einer Les Paul, vermutlich auf dem Neck Pickup.

Genau das ist es nämlich.
Den Sound macht der Neck Pickup und ein gutes Vibrato aus, da kann man 1000de von Dollarn ausgeben und bekommt den Sound trotzdem annährend nicht ohne die geeignete Technik hin.
 
Verstehe diesen thread echt nicht, Kirk Hammet sound ist doch total easy:

X-beliebige Klampfe mit EMG's, x-beliebiger Mesa/Boogie Amp mit Bässen und Höhen weit aufgedreht und Mitten so gut wie auf Null, Gain aufdrehen und losdreschen. Mehr ist es bei ihm nicht, ausser noch wah-wah auf Soli in ein Paar songs.

Burden of Grief: hättest Du gesagt "Yngwie's Sound kann man nicht kopieren", könnte ich es verstehen. Aber Hammet's Sound ist wirklich 08/15 Zeug von der Stange, lächerlich.
 
Den Sound auf dem Black Album ist schon spektakulär, mMn. Deswegen habe ich auch Bob Rock genannt. Das ist aber nicht der Amp oder sowas alleine, sondern Unmengen von Digitaltechnik bzw. EQ-ing.

Fleming Rassmussen steht übrigens bei der Ride The Lightening nur als Assistant Producer. Produziert wurde das von der Band selbst (zumindest laut Liner Notes) und wenn man den grauenhaften Sound der Ride The Lightening in Betracht zieht, bin ich geneigt das zu glauben. Rassmussens Meisterwerk ist ja dann die And Justice For All mit dem gnadenlosesten Bassdrumsound, den der Sampler 1989 auf Trigger hergab.

Und die EMGs kamen meines Wissens auch später, ebenso wie die Les Paul. Abgebildet ist Hammet mit einer Flying V, aber das heisst ja nix. Ist ja auch egal, warum jemand den Sound der Ride The LIghtening kopieren will, wäre mir schleierhaft. Ab Master Of Puppets klang Metallica erst messbar besser als Motörheads erstes Album.
 
Den Sound auf dem Black Album ist schon spektakulär, mMn. Deswegen habe ich auch Bob Rock genannt. Das ist aber nicht der Amp oder sowas alleine, sondern Unmengen von Digitaltechnik bzw. EQ-ing.

Fleming Rassmussen steht übrigens bei der Ride The Lightening nur als Assistant Producer. Produziert wurde das von der Band selbst (zumindest laut Liner Notes) und wenn man den grauenhaften Sound der Ride The Lightening in Betracht zieht, bin ich geneigt das zu glauben. Rassmussens Meisterwerk ist ja dann die And Justice For All mit dem gnadenlosesten Bassdrumsound, den der Sampler 1989 auf Trigger hergab.

Und die EMGs kamen meines Wissens auch später, ebenso wie die Les Paul. Abgebildet ist Hammet mit einer Flying V, aber das heisst ja nix. Ist ja auch egal, warum jemand den Sound der Ride The LIghtening kopieren will, wäre mir schleierhaft. Ab Master Of Puppets klang Metallica erst messbar besser als Motörheads erstes Album.

was? ich finde den ride the lightning sound voll geil, naja, so sind die meinungen verschieden.

ja, und das mit den emg stimmt, die kamen ja auch erst so um 1990 heraus, damals spielte kirk ja noch andere pu`s
 
ERstmal sollte es ein Distortion Pedal sein. Da es wirklich verzerrt klingen muss.

Dafür braucht man keinen Treter, sondern einen anständigen Amp. Jeder Randall oder Engl ab Fireball hat Gain ohne Ende...
 
Verstehe diesen thread echt nicht, Kirk Hammet sound ist doch total easy:

X-beliebige Klampfe mit EMG's, x-beliebiger Mesa/Boogie Amp mit Bässen und Höhen weit aufgedreht und Mitten so gut wie auf Null, Gain aufdrehen und losdreschen. Mehr ist es bei ihm nicht, ausser noch wah-wah auf Soli in ein Paar songs.

Burden of Grief: hättest Du gesagt "Yngwie's Sound kann man nicht kopieren", könnte ich es verstehen. Aber Hammet's Sound ist wirklich 08/15 Zeug von der Stange, lächerlich.

Die Zeiten ohne Mitten sind bei denen schon vorbei, und grad was das Fade To Black Solo angeht sind da genug Mitten.

Was das Albumequipment angeht, soll sich jeder auf Montyjays Seite informieren, detailierter findet man sowas nirgendwo.

Und am Hammett Sound ansich gibts wirklich nich viel besonderes, man nehme einfach einen guten Amp und ne gute Gitarre und schaue sich ein wenig von der Spieltechnik ab, schon klingts ähnlich. Und mehr als ähnlich geht eh nicht.
 
hat hammet in seiner les paul auch emg`s ???
 
Er hat mehrere Paulas, aber in den meisten hat er seine Lieblingscombi (81/85) drin. Er hat z.B. auch ein 50er Jahre Modell mit den originalen Gibson PU's, setzt er auch im Studio öfters ein. Aber das ist an sich völlig schnuppe, PU's werden oft überbewertet, die sind nicht die eigentlichen "Tonerzeuger". Man braucht einfach nen warmen, mittigen Neck PU und fertig. So viel Gain nutzt er bei Fade to Black auch gar nicht, die Mitten sind wichtiger.

Aber ergreif doch auch bitte mal ein wenig Eigeninitiative und such dir die Infos hier im Board um in Netz selbst raus, die meisten machen es doch auch so. :rolleyes:
 
So weit ich weiß spielte er eine ganze Weile eh durch Roalnd VG, von dem her war es eh egal welche gitarre dran hängt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben