Man braucht mehr als 1 Gitarre, weil...

  • Ersteller rocknruler
  • Erstellt am
Jeder so wie wie das Hirn gewachsen ist tät ich da behaupten...

Aber wo bekommt man das Geld für fast 20 Klampfen her? Oder spielst du schon so 20-30 Jahre?
Ich denke jetzt mal, dass du nicht ausschließlich Harley Benton und Ebay-Hölzer daheim hast...

Drogen, Glückspiel, Prostitution? Muss ich mein Lebenstil ändern, da ich sonst neidisch werde und deine Gitarren mitfinanziere...o_O (nicht zu ernst nehmen :D )

Ich tippe auf Prostitution :D
 
Ganz typischer Fall dann :D
Erst angefixt, dann hoch verschuldet und schließlich in der Gosse :D
 
Ganz typischer Fall dann :D
Erst angefixt, dann hoch verschuldet und schließlich in der Gosse :D

Und dann die Frage:
"Warum bist du bloß so abgestürzt? Freundin verlassen? Probleme in der Schule? Eltern gestorben? Von schlimmer Krankheit erfahren? Job verloren?"

Nein, ich hatte erst 11 Gitarren und brauchte noch Nr. 12 und 13 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Ebay-Hölzer [...]
Bei denen geht's aber immer ganz besonders schnell ("Joa... do kann ich mal drauf bieten, auch wenn ich wohl überboten werde...... ups... doch nicht überboten worden...") und garnicht so teuer, aber mit etwas Glück trotzdem sehr gut. Alternativ der klassische Flohmarkt mit Verkäufern, denen oftmals die Erfahrung zum Wert / der Wertentwicklung einer Gitarre fehlt. :gruebel:
:D
 
Frei nach dem Motto: Och, die ist gut 50 Jahre alt :D...

Oder: Da hat unser Sohn schon in den 80ern drauf gespielt :D
 
Aber wo bekommt man das Geld für fast 20 Klampfen her?

Wie wärs mit erarbeitet, erspielt (musikalisch -> keine falschen Gedanken! ;)) und erspart! Dafür fahr ich halt ein Kacke-Auto... :)

Ach so, sie hat schon eine E-Geige. Na dann ...
Ich dachte sie spielt eine normale Geige, die auch mit Dämpfer noch laut ist. In dem Fall hättest Du ja mit der Yamaha Silent etwas Ruhe ins Haus gebracht. :p

Das ist ja ein Hit, dass das mal ein Gitarrist sagt... :D
 
Ist so ^^

Ich komm mir vor wie ein Außenseiter in meiner Firma hahaha (bin ich wohl auch) ^^


ich komme mir vor, als wäre ich in meiner Firma fast nur von solchen umgeben :D
Mein Chef z.B. Spielt Bass. Seit .... ca März :D, er hat zwei Bässe zuhause, eine e-Gitarre, und zwei Akkustik-Klampfen.
Ich hole ihm demnächst zwei Koffer , dafür gibt er eine Akkustik-Klampfe an mich ab.
Bargeldloses Geschäft :)

Und ich sag euch eines noch:
es ist jedes mal genauso
erst ein schock
gefolgt von einem dicken Grinsen,
wenn er mich zu sich ruft, quasi ganz leise, dass es kaum einer hört, ich denke ich hätte was verschwitzt,
und ich dann auf seinem Bildschirm ein Bild seines neuen besaiteten Traums sehen darf :D

Übrigens ein totaler Les Paul Fan (aber Epi , nicht Gibson, obwohl vom Gehalt sicher Gibson ginge, seltsam ;) )

Ich finde ja neben diesen durchaus für alle nachvollziehbaren Antworten auch diese weniger allgemein-nachvollziehbare sehr gut:


- Das Argument "Ich will mein Zimmer mit Gitarren tapezieren" (=Musik-Geschäft-Look)
- Die Schönheit - auch wenn manche diese nicht sehen ("Die ist doch kaputt! Wozu so viele alte, wenn man die alle verkaufen und sich dafür eine neue holen könnte?"). :D
[/QUOTE]

aber mal zu den "begründeteren" :)
wenn man gefragt wird, warum so viele, und man hat etwas Zeit :)
kann man noch die Inspiration, die von einem Instrument ausgehen kann erwähnen.

Beispiel an dem Deal mit meinem Chef:
ich war nicht sicher, ob ich ihm die abkaufen soll.
Er hat sie dann einfach gemeinerweise mitgebracht :D und nach feierabend habe ich mich an sie gemacht :)
und ich spielte nicht den alten Trott, mir war eher nach anderen Dingen,
und nun ist eine schöne Strophe eines neuen Songs entstanden.
Ich denke, man kann dann auch als Aussenstehender verstehen, dass man eine solche "hirn-erweiternde" Klampfe gerne mit nachhause nimmt ;)

Wobei, geschrieben wurde ja schon: 19 Stück ist schon ´ne Hausnummer!!??! :D

Hängen die alle??? :cool::)


Aber mal so allgemein: ich finde den Thread saugeil ! :D
Wundere mich, dass mir eine solche Disskussion nicht schonmal über´n Weg gelaufen ist.
 
So n Chef hätte ich auch gerne... In meiner Firma gilt die Philosophie von kurzen Haaren (mehr oder weniger Spaß, aber auch wegen der Sicherheit... Dreh- Fräs- und Bohrmaschinen, brauch da halt n Haarnetz) und der Unterschied zwischen A- und E-gitten ist: Das eine ist ein Instrument, das andere macht Krach :D. Mittlerweile nehm ich das nicht mehr so ernst, aber am Anfang kam ich mir schon ein wenig doof vor... :D
 
...und der Unterschied zwischen A- und E-gitten ist: Das eine ist ein Instrument, das andere macht Krach :D. :D

arrr, verspüre grad Ärger über eine solche Ignoranz.
Auch wenn die Leute einem eigentlich nur leid tun können.
(denen entgeht doch auch der weniger lärmende Teil ;) )

Naja, also Ausschläge gibt´s wohl immer in beide Richtungen.
Vornehme Herren, die in ihrem Herzen Rocker sind,
und ganz locker erscheinende Genossen, die den Anzug innen tragen ;)
 
Stimmungen der Gitarre als Nr.1
Dann das Spielgefühl ls Nr.2
Musikalischer Fortschritt Nr.3
 
Ich sammel' Gitarren, weil ich finde, dass sie gut aussehen.
Der Sound ist doch eh' in den Fingern, deshalb klingen bei mir sowieso die Gitarren alle gleich. Humbucker halt wie Humbucker, Teles halt wie Teles, Firebirds wie Firebirds, etc. :)
 
na, wer will schon immer dieselbe *piep* oder denselben *piep* *piep*... :p




sorry :redface:




:D




:rolleyes:
 
Man braucht mehr als eine Gitarre, weil...


... man sein Geld sonst nur SINNLOS ausgeben würde! :D
 
...weil es im Allgemeinen besser ankommt, wenn man N Gitarren und 1 Freundin/Frau hat, als wenn es andersherum wäre.

Die Zahl N ist dabei eine frei wählbare Variable aus der Menge der positiven Ganzzahlen größer als 1. ;)
 
Edge von U2 ist Gitarrensammler und wechselt live bei fast jedem Song die Klampfe.

Seine Begründung: "Well... they all sound different!"

Brilliant, nicht? :D

Alex
 
Man braucht mehr als eine Gitarre, weil...


... man sein Geld sonst nur SINNLOS ausgeben würde! :D


genau meine Meinung :D

Außerdem gibt es echt soviele geile Gitarren , die ihr dasein sinnlos in
irgendwelchen Musikgeschäfften fristen ...
 
Man ja auch nicht immer die selben Kleider trägt und somit immer eine Strat in einer Farbe benötigt, welche auch zum passenden Outfit passt.


OK, soviel zum Thema:



Aber was, wenn man z.B. schon 2 Strats hat und sich nach einer dritten umsieht? :)
 
Zudem, der Paul und der Ulli, meine Kumpels vom Kegelverein....die sitzen jeden Abend in der Kneippe und auf dem NAchhauseweg gehen sie immer in den Puff. ;-)
Ich hingegen, ich trinke mein Bierchen zu Hause und gehe anstelle in den Puff ab und zu in den Gitarrenladen. :)
 
- verschiedene Stimmungen
- komplett anderes Spielgefühl (24.75" / 25.5" Mensur, Halsdicke, Saitenabstand, ... )
- anderer Sound (Hölzer, Konstruktion, aktive/passive Singlecoils/Humbucker, ...)
- andere Hardware (feste Brücke, oder Floyd Rose)
- Backup-Gitarre(n)
- wenn ein Kumpel vorbei kommt, kann man spontan jammen, da man immer mindestens zwei Gitarren rumstehen hat :D
- es gibt einfach zu viele schöne Gitarren
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben