So, pünktlich vor der Ernst des Lebens wieder losgeht noch ein paar Projekte fertiggemacht, damit die dann bei Bedarf einsatzfähig sind. Kaum hat man
keine Zeit, kriegt man plötzlich alles ganz schnell fertig...wie immer halt.
Zum Einen das Digital Enlightenment-Interface mit DMX-In. Hab da grad mal ein bisschen rumgespielt in Verbindung mit dem altbewährten DMXControl. Macht definitiv Laune, kann die nächste VA kaum erwarten

, auch wenns dafür eigentlich schon wieder oversized ist, weil vermutlich wieder nur 6 Kerzen + meine 2 LEDs im Einsatz sind, aber ich will das mal live testen, auch in Verbindung mit dem Touchscreen. Einzig limitierender Faktor ist momenten diese Scancontroller-Mühle von Eurolite. (
-> Thread)
Dann nochmal mein leidiges "Dauerprojekt" Nebelmaschine (H&H FG700) aufgemotzt. Weiß nicht, inwieweit ich die Leidensgeschichte hier erzählt habe, daher nochmal kurz zur Zusammenfassung: Bei eBay für 'n Zehner inkl. Versand als "Technisch i.O." gekauft - natürlich Pumpe festgefressen

- neue rein, die mittlerweile auch das Zeitliche gesegnet hat; egal weil das Konstrukt eh IMMER undicht war - mittlerweile ne Tauchpumpe ausm Campingbedarf in Verbindung mit nem externen Tank in Verwendung -> leidlich dicht, man kann nach der VA das System entleeren und die Pumpe zudem einfach schnell unter fließend Wasser spülen ->
Jedenfalls läuft die Steuerung wie die Pumpe auch ja mit Kleinspannung, wobei man einfach zwei Kontakte brücken muss. Dafür nochmal extra ne Onboard-DMX-Lösung zu stricken war mir schlicht zu blöd, weil das Ding morgen schon nen Totalschaden haben kann, aber Demultiplexer-Kanäle hab ich ja en masse. Also schnell in der Optokopper-Sammlung gewühlt und festgestellt, dass der TIL 113 in Verbindung mit ca. 2k Vorwiderstand knapp unter 10V genau das macht, was ich will: Durchschalten und dabei brav unter 5mA ziehen. Also Vorwiderstand in nen DIN-Stecker, Optokoppler direkt in den Klinkenstecker für die Maschine und fertig ist der Unter-1-Adapter von analog auf "Nebelmaschinerisch".
Gruß Stephan