Les Paul

Ui...aber 950 Ocken....puh ha........
Gibt es für das 950 eine Gitte die genauso gut klingt??...

950 Öcken sind nur der Aufwand in Geld. rechnet man je Arbeitsstunde nur 5 Euro, kommt noch mal mehr zusammen.
Ob man für das Geld eine Gitarre bekommt, die gleichwertig klingt? Ich vermute: ja.
Eine die dann auch noch obendrein so endgeil aussieht: wird schon enger.
Trotzdem: wirtschaftlich lohnt sich das wohl nicht.
Macht abwer nix: die Erfahrungen die man sammelt und gegebenenfalls der Spaß beim Bau, die sind wohl *unbezahlbar* . . .

Hätte ich das handwerkliche Geschick und die Geräte (Oberfräse und so), würde ich mich auch an einen Eigenbau machen.
Mir fehlts aber a) am Geschick und b) an den Holzgeräten. Müsste ich die erst kaufen würde es für mich richtig teuer. Und Geräte haben heisst ja noch nicht, dass man auch damit umgehen kann ;-) .

Mein Fazit (als stiller Beobachter): gelungenes Erstlings-Projekt mit megatoller Optik, interesasanten Features (neck through) und Schwierigkeiten, die noch im Rahmen dessen sind, was man bei einem Erstlingswerk erwarten muss. :great:
Glückwunsch an s!d

Nachtrag: ich habe gerade dei Samples gehört. Klingt gut, das Teil. :)

Ciao
Burny
 
Danke burny, hast es auf den Punkt gebracht.
Wirtschaftlich lohnt es sich wohl wirklich nicht, dafür sind die Erfahrungen die man macht wieder ein gerechter Ausgleich für die Menge Geld die ich im Endeffekt doch ausgegeben hat. Das man für 950 ne gleichwertige Gitarre kriegt, glaube ich auch, eigentlich gehe ich auch nach kurzem Überlegen davon aus, dass man bestimmt auch Gitarren kriegt die besser klingen. Dafür kann man von dieser Stangenware nicht behaupten, dass sie mit soviel "Leben" und "Gefühl" verarbeitet wurden, wie es meine ist, wenn ich das mal so sagen darf! :)
 
Gern geschehen! Hatte nur die spontane Idee.
 
Hy, wie weit ist denn nu Deine Gitte?? Hast Du die Bundreinheit hinbekomen?? Und was ist mit den Hörproben???

Gruß Patrick!
 
Hy, wie weit ist denn nu Deine Gitte?? Hast Du die Bundreinheit hinbekomen?? Und was ist mit den Hörproben???

Gruß Patrick!

Guck doch einfach mal die vorige Seite! ;)

Da steht alles was du lesen/hören willst! ;)
 
Hy, danke für den Tipp, habs auch gleich gemacht!
Klingt echt Geil das Ding, werde mal schauen, ob ich ne Dr. Öttker version baue....Vielleicht nur den Body selber machen und den rest dazu kaufen! Hab mal ein wenig bei E-Bay gestöbert, da gabs ne menge Günstige sachen und besser als meine geliehene "Behringer drecks Einsteiger-Axt" wird sie allemal sein, denke ich!
Mein neuer Lehrer meint damit kann ich nur nochn KW Heizleistung rausholen *gg*
Naja, hauptsache zum üben reichts und wenn ich mit dem Ding erst richtig spielen kann, überhole ich euch mit ner richtigen Gitte von RECHTS *gg* *träum*

Gruß Patrick!
 
werde mal schauen, ob ich ne Dr. Öttker version baue...

Wenn Du sparen willst, kauf Dir lieber eine Gitarre, ein Selbstbau ist teuer, kostet Zeit und es ist nicht sicher wie das Ergebnis wird. Wenn Du eine Gitarre brauchst bist Du meiner Meinung mit einer gebrauchsten Epiphone LP oder Fender Mexico Strat mit 300€ gut ausgerüstet und mit der kannst Du gleich anfangen anständig zu üben.

Das dumme am Bauen ist, dass man mehr Zeit mit schleifen... verbraucht als mit spielen. :rolleyes:

Hätte ich den Zeitaufwand am Angang besser einschätzen können hätte ich mir die Joe Perry Les Paul von Epiphone geholt (die hat gleich anständige Gibson Humbucker drin) :great:
 
*gg* das mit dem Üben ist ein Argument! Und wahrscheinlich mit der Kohle auch, aber irgendwie schwirrt mir dso ein selbstbau immer durch den Kopf und werde es nicht los....

Ich finde diese Standard-Gitarren Langweilig, so eine LP ist nichts für mich, ich stehe mehr einen Stratocaster-Typ, so heißt der glaub ich, muß mich damit noch ausgiebig beschäftigen, was mir dabei allerdings nicht gefällt ist, dass eine genau wie die andere aussieht. Deswegen auch meine Art&Lutherie Western Gitarre, das ist mal was anderes und die gefällt mir rein optisch schon richtig gut!

Gruß Patrick!
 
Hier hat mal en Fakk Norris geschrieben das Slipknot nicht mit Fender spielen würden! Quatsch! James Root hat ne Fender Flathead Custom Shop Tele....die hab ich auch is ne geile gitarre!
 
Hier hat mal en Fakk Norris geschrieben das Slipknot nicht mit Fender spielen würden! Quatsch! James Root hat ne Fender Flathead Custom Shop Tele....die hab ich auch is ne geile gitarre!
das passt jawohl überhaupt nicht in diesen thread, oder wie ich seh das. ja, der hat das geschrieben... steht ja auch so in meiner signatur. :p
 
Hier hat mal en Fakk Norris geschrieben das Slipknot nicht mit Fender spielen würden! Quatsch! James Root hat ne Fender Flathead Custom Shop Tele....die hab ich auch is ne geile gitarre!

duuuuuu siiiiic... das isn LesPaul-Selbstbau! :p

;)
 
ich wollts ja nur mal gesagt haben, weil keiner was dazu gesagt hat! Die Gitarre ist doch fertig so wie ich das sehe! Also warum nicht mal über andere Dinge schreiben ;-) Sry wenn ich die gefühle eingefleischter les paul fans damit verletzt haben sollte...
 
toller thread und tolle gitarre! :great:

ich werde im lauf des jahres auch ne lp bauen (wozu der thread seinen teil zu beigetragen hat), allerdings aus fertigteilen von warmoth, habe nicht die gerätschaften um das holz zu schneiden und zu bearbeiten. werde bald n thread dazu eröffnen...

aber an der stelle erstma dickes lob an s!d

grüße,


deeper_purple
 
Bin nun auch endlich mal dazu gekommen die neuen Sound-Samples zu hören.
Intonation hat sich deutlich verbessert, Sustain ist auch reichlich da. Gefällt mir gut.
Wenn sie die Paula beim Spielen auch so gut anfühlt, dann kann ich Dir zum Ergebnis nur gratulieren :great:
(und bin noch ungeduldiger, dass meine Babies fertig werden ;) )
 
Kann ich mal Fragen, wie lange du gebraucht hast um die ganze Gitarre zubauen, so in Stunden?
Habe eine LP in Rahmen eines Schulprojekts zubauen, hab da aber eine begrenzte Zeit zur Verfügung
 
Mh.. es ist ziemlich schwer dir die Frage zu beantworten, da ich
1. die Gitarre bei meiner Freundin gebaut habe
2. wir das ganze Projekt auf dem Balkon gefertigt haben

wordurch ich natürlich ans Wetter, an die Arbeitszeiten von dem Vater meiner Freundin (mein Kompane), sowie an die Wochenenden gebunden ware. Wenn du dir mal das Datum vom ersten Post, bzw, dass von dem wo die Gitte fertig war, anguckst, siehst du, dass da einiges an Zeit verloren gegangen ist. Am besten fragst du mal "Intoxicate"... der war da wesentlich genauer und schneller. Ich meine, er hat für den 3ten Koprus nur drei Tage gebraucht!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben