Killswitch Pedal o.ä.

Könnte mir vllt jemand mal diese Schaltung erklären?
killswitchschematic2.jpg

Hallo TC,

ist ganz einfach ...

Output geht zum Amp.
Da gibt es nur HOT (Tip) und Masse (Sleeve).
In der Mitte sitzt der Schalter (1,2) mit dem man HOT und Masse kurzschließen kann > Kill/Ruhe

Am Instrumenteneingang gibt es ebenfalls HOT (Tip/T) und Masse (Sleeve/S).
Zusätzlich gibt es aber noch zwei Schaltkontakte.
SN (Schaltkontakt zu Sleeve) ist nicht angeschlossen.
TN (Schaltkontakt zu Tip) ist mit Masse verbunden.

Ist kein Stecker in der Buchse, drückt die Schaltfahne TN auf HOT (Tip/T), wodurch HOT über TN mit Masse (Sleeve/S) verbunden ist > Kill/Ruhe

Ziehe ich den Stecker aus der Instrumentenseite, ist der Amp also genauso ruhig, als würde ich den Killschalter betätigen oder das Volumen ganz runter drehen. Anderenfalls könnte es bei offenem HOT und Masse brummen (so wie ein Instrumentenkabel, das nicht im Instrument aber im Verstärker steckt).

Um sowas nachzubauen brauchst Du eine Mono Buchse "mit einem Schalter". Der andere ist ja unbenutzt.

Gruß
Andreas

EDIT: Mawa hat simultan geschrieben und war schneller! :cool:
 
Achso alles kla!
Cool, vielen Dank für die schnellen Antworten,
werd demnächst ma alles bestelln un mei Glück in der Löt-Kunst versuchen :D
 
Ich hatte schon immer Interesse an einem Killswitch.
Und wie ich das so sehe, brauche ich:
Zwei 6,3mm Klinkenbuchsen, einen Schalter, zwei Sleeve-Kabel, zwei Tip-Kabel, ein SN-Kabel (dessen Sinn sich mir noch nicht offenbart hat), ein TN-Kabel. Dafür gehen stinknormale Kupferkabel, nicht wahr?
Oder benötige ich besonders dicke Kabel?
Nunja, ich habe einen Schalter der nur "gedrückt halten" und "nicht gedrückt" kennt, also immer in seine Ausgangslage zurückkehrt, wenn er nicht mehr gedrückt wird.
Die beiden Sleeve-Kabel laufen zu einem Pol des Schalters und sind dort miteinander verbunden. An jedem Ende eines Sleeve-Kabels hängt eine der Klinkenbuchsen.
Was ist noch an die Buchse gelötet?
Das Tip-Kabel hängt nur lose darin und wird mit Schalterdruck kurzgeschlossen, weil sich dann Sleeve und Tip verbinden?
Und SN macht was?

killswitch-after.jpg


Ist es ungefähr wie hier?
Nur das ich es anstatt direkt in die Gitarre in nen Schächtelchen einbaue und das wo "to Volume" dransteht an ne andere Buchse geht?

EDIT:
Kabel könnte ich (orange- und grünfarbige) sicherlich bei unserem Physiklehrer bekommen aber wo bekommt man Klinkenbuchsen und den Schalter her und in was für ein Gehäuse bau ich das ein und: Was kostet das Gehäuse?
Mit nem Akkubohrer mit rundem Sägeaufsatz kann ich ja sicherlich die Löcher für Schalter und Buchsen machen.
 
Als Box wäre ein Kasten aus Metall am besten. So liegt Masse am Gehäuse an (und schirmt ab).
Als Kabel kannst Du Instrumentenkabel nehmen! So ein 30 oder 60 cm (Patch-) Kabel reicht ja um es zu zerschnibbeln. Im Grunde muss nur die Ummantelung an beide Ringe der Klinkenbuchse und das Innenkabel an die Spitzen. An einer Seite lötest Du ein zweites Instrumentenkabel an, das zum Schalter führt. Wird der Schalter gedrückt, werden Hot und Masse (Innenkabel und Ummantelung) kurzgeschlossen.
Der Schalter der Input-Buchse in Creechs Zeichnung ist sehr schön, muss aber nicht.

Die Buchsen bekommt man im Musikgeschäft oder Elektronikläden (wie Conrad).

Gruß
Andreas
 
Ein sehr feiner Laden für solche Bastelein ist www.musikding.de Dort gibts dann auch gute, günstige Gehäuse, Fussschalter, Buchsen und alles weitere, was man zum Effekte-Basteln benötigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei dieser denkbar einfachen Schaltung nicht zu Schalt-Knacksern kommen kann?
 
Ein sehr feiner Laden für solche Bastelein ist www.musikding.de Dort gibts dann auch gute, günstige Gehäuse, Fussschalter, Buchsen und alles weitere, was man zum Effekte-Basteln benötigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei dieser denkbar einfachen Schaltung nicht zu Schalt-Knacksern kommen kann?
Hi,

bei Schaltknacksern bin ich ja nun ziemlich kritisch.

Aber ein Kurzschließen mit Masse macht eigentlich niemals nicht keinesfalls auf alle Fälle und überhaupt keine Knackser.


@Andreas:
Das Schaltbild ist von mir. :mad:;):D Und eine Inputbuchse "muss" ohne eingesteckten Klinkenstecker kurzgeschlossen sein.
Denn ich hasse nicht nur Knackser, sondern auch Brummen u. ä.

Gruß
Ulrich
 
Hallo Ulrich,

ich meinte auch eher "in der von Creech verwendeten Zeichnung". :)

Deine Lösung ist (wie geschrieben) wesentlich eleganter, da man jeder Zeit jedes Kabel rausziehen kann, ohne dass es brummt. :great:

Die Lösung mit zwei einfachen Mono-Klinkenbuchsen ist ein Zugeständnis an absolute Einsteiger, die noch nie ein Instrumentenkabel im Querschnitt gesehen haben und auch sonst schnell an elektrotechnische Grenzen stoßen ...

Netter Gruß
Andreas
 
Ich hab schon nen Halbleiter und Stereo-3,5mm-Klinkenkabel gelötet :D
Was genau muss ich anbringen, damits beim rausziehen des Input-Kabels nicht brummt?
 
An der Input-Seite bräuchtest Du dann so eine Mono-Buchse mit Schalter: http://www.musikding.de/product_info.php/info/p1140_6-3mm-Klinkenbuchse-Mono-m--Schalter.html

Am besten Elkulks Elektronikplan ausdrucken, zusammen mit der Buchse mitnehmen und deinem Lehrer zeigen. Der erklärt dann "vor Ort am Objekt" wie es funktioniert. "TN" verursacht eine Kurzschluss bei ausgestecktem Kabel, wie es auch der gedrückte Taster tun würde (Verbindung von S und T über TN). Steckt man den Stecker rein, wird die Verbindung zwischen T und TN getrennt.

An sie Seite zum Amp hin kann eine normale Mono-Buchse.

Gruß
Andreas
 
Hallo, ich hatte gerade Langeweile und ein paar Einzelteile herumfliegen, also habe ich einen killswitchtaster in Pedalform gebaut. Genauso, wie auf der Skizzen oben, sprich Taster schließt Signal auf Masse kurz. Bei mir gibt es aber ein Knacksen und ich weiß gerade nicht, an welche Stelle ein Widerstand müsste, um das zu eliminieren?

€: "resistor" statt "widerstand" googlen hilft: der Widerstand kommt zwischen die Kontakte am Schalter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
Hallo, ich hatte gerade Langeweile und ein paar Einzelteile herumfliegen, also habe ich einen killswitchtaster in Pedalform gebaut. Genauso, wie auf der Skizzen oben, sprich Taster schließt Signal auf Masse kurz. ...
hast Du diesen Plan verwendet?

attachment.php


... Widerstand kommt zwischen die Kontakte am Schalter ...
Wenn, dann nimm einen Widerstand mit einem Wert im Bereich von 1MOhm bis 10MOhm. - Den nennt man pull down Widerstand.


Gruß
Ulrich
 
hey,
ich möchte die tage mit löten anfangen, und dazu ist das ja ziemlich das einfachste. Daher eine folgendes:

Ich verstehe, dass Hot und Masse bei Aktivieren des Schalters miteinander kurzgeschlossen werden müssen. Wie wird das aber mit dem taster realisiert ? Ich verstehe das mit den drei Reihen von Verbindungen nicht, die der Taster hat ...

wäre das wie bei dem gitarrending (s. Bild oben) , was mir aber nicht einleuchtet oô oder wie bei nr2 oder komplett anders ?
bpqzkeit6bexh34tp.jpg
 
Hallo FalscherProphet,

das mit dem Schaltkontakten ist eigentlich recht einfach:
da gibt es die drei Kontakte, an die Du in Deinem Bild 1 die Kabel hingemalt hast. Der mittlere Kontakt hat je nach Schalter/Taster-Stellung Kontakt mit den linken oder rechten Kontakt.
Was Du da für drei schwarze Punkt in Bild 2 rein gemalt hast, ???. Die versteh ich nicht.
Es gibt auch Schalter, mit 2 oder 3 solchen Kontaktreihen (also mit insgesamt 6 oder 9 Kontaktpunkten), ein solcher Schalter hat dann die oben beschriebene Schaltung eben 2 oder 3 mal parallel integriert.

Mein Tipp: mess den Schalter mal mit einem Multimeter durch. Ich denke, dann verstehst Du den Schalter auch, den Du bauen willst - und das ist ja auch nicht verkehrt, oder?


In Deinem Bild verwendest Du zudem 2 Monoklinkenbuchsen. Ich würde Dir auf alle Fälle raten, die 2te Schaltung von Elkulk zu verwenden (siehe u.a. Post #31 in diesem Thread). Dann wirst Du mehr Freude an Deinem Eigenbau haben.



Gruß
MaWa
 
Ich denke er hat einen Schalter mit zwei Ebenen. Deshalb die schwarzen Punkte, das sind die nicht sichtbaren Anschlüsse.

Hast du den Schalter schon? Den baust du so ein, wie in Bild eins richtig dargestellt. Sprich: Die beiden Buchsen sind mit einander verbunden. Also "Tip" (oder Signal, Plus, wie man es nennen will) an "Tip" und Masse an Masse.
Bei einem der Buchsen kommt nun der Taster ins Spiel. Und zwar suchst du dir (per Multimeter, oder du läds ein Bild deines Schalters hoch, häufig kann man das auch so sagen) zwei Kontakte, die bei gedrückten Taster verbunden sind, in ungedrückter Stellung nicht.
Diese beiden Kontakte kommen nun an je eine der Buchsenkontakte.

Bei der zweiten Schaltung die du hochgeladen hast, würdest du beim Treten das Signal durchleiten, wenn du nicht drauftritts nicht. Das heißt, nur wenn du auf dem Taster stehst hast du Ton.

Was ich mich frage: Wofür die Stereo-Buchse? Die wird doch normalerweise dazu genutzt, um zB. die Stromzufuhr abzuschalten, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Da die Schaltung aber passiv ist (also ohne Strom auskommt) und eine LED hier gar keinen Sinn hat (man sollte ja wissen wann man auf dem Taster steht..), seh ich keinen Grund für Strom. :gruebel:
 
[Martin];5128207 schrieb:
Was ich mich frage: Wofür die Stereo-Buchse? Die wird doch normalerweise dazu genutzt, um zB. die Stromzufuhr abzuschalten, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Da die Schaltung aber passiv ist (also ohne Strom auskommt) und eine LED hier gar keinen Sinn hat (man sollte ja wissen wann man auf dem Taster steht..), seh ich keinen Grund für Strom. :gruebel:


Das mit dem Strom ist richtig, das ist hier nicht der Grund.
Elkulk hatte das auch schon selber erklärt: hier geht es gegen Brummgeräusche, wenn der Stecker nicht in der Inputbuchse steckt. Man vermeidet so Einstreuungen die eben zum Brummen führen könnten.
Ist also nicht zwingend, aber sicher die "elegante und perfekte Lösung".
 
Oh, das hab ich net gesehen :redface:

So macht das auch Sinn, auch wenn ich es nicht wirklich für nötig halte :D
 
Hellraiser_90
  • Gelöscht von elkulk
  • Grund: ... auf Wunsch des Users

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben