Band-WIP der Woche: Georgy Porgy. Als wenn nicht so schon 40% unseres Repertoires von meiner Seite aus WIPs wären.
Mal wieder wie immer: Der Drummer hat seinen Drumpart, der Basser hat seinen Baßpart, der Gitarrist hat seinen Gitarrenpart, die Sängerin hat ihren Gesangspart (und spontan noch eine 2. Stimme auf den Refrain gepackt), der Leadsänger hat seinen Gesangspart, weil er in Personalunion auch noch 2. Keyboarder und vor allem Pianist ist, hat er den Pianopart...
...und ich hab round about 4 Parts an der Backe.
Am einfachsten sind die oktavierten, ansonsten unisono spielenden beiden Flöten im Refrain.
Die Bläser am Anfang des instrumentalen Zwischenspiels und kurz vor Schluß lassen sich in dem Schichtkuchen kaum auf einzelne Stimmen aufdröseln, die brauch ich aber, und zwar inklusive, welches Instrument welche Noten spielt. Heißt: genau genommen drei oder vier separate Bläser-Parts, die aber gleichzeitig spielen.
Die Streicher werden noch ekliger. Das ist ja kein Streicherquartett und schon gar keine Stringmachine, sondern ein ausgewachsenes Orchester, wo auch alles zum Einsatz kommt, zumindest Violinen und Celli separat, vielleicht sogar Kontrabässe. Heißt: (mindestens) zwei separate String-Parts, die auch noch unterschiedliche Sachen spielen und derart viel Tastaturbreite brauchen, daß es echt verdammt eng wird. Im 3. Refrain spielen Violinen (= rechte Hand), Celli (= linke Hand) und Flöten (= noch einmal rechte Hand) gleichzeitig. Ich brauch drei Hände. Und ich brauch ein zweites Expression-Pedal und entsprechende Modulationsmöglichkeiten, um die Crescendi und Decrescendi zu spielen, ohne daß andere Sounds mit an- und abschwellen.
Last but not least setzt zwischenzeitlich ein höchstwahrscheinlich elektronisches Tasteninstrument mit jeweils nur zweistimmiger Figur ein, besonders gut zu hören im ersten "Georgy Porgy Pudding Pie"-Durchgang, wo es zusammen mit dem Piano spielt. (
Yamaha CS-80? Hatte Steve Porcaro einen Two-Voice? Kann ein Two-Voice so klingen?) Könnte im Sinne des Frequenzgefüges wichtig sein, ist an sich vom Spielerischen her simpel, aber endgültig nicht mehr gleichzeitig mit dem ganzen anderen Kram spielbar. Und für den Versuch, das auch noch zu spielen, sehe ich nicht ein, die eine oder andere Stunde darin zu investieren, diesen Sound am Virus detailgetreu genug für die Öffentlichkeit nachzubauen. (Und ich hab's noch nie geschafft, daß ein Virus wie ein CS-80 klingt.)
Martman