Hm, als "Erstjahr-Kammler-User" bzw. da das Kammler-Cab meiner Meinung noch in der Einspielphase ist, ist es wohl wieder mal Zeit, die gewonnen Erfahrungen zu teilen.
Zuletzt haben ja einige von euch das Cab im Oktober bei
@hack_meck gehört; und ich spiel das Cab ja ca 5-7 Stunden / Woche bei geschätzt ca 90-95dB.
Seitdem hat sich das Cab klanglich nochmal um einiges verändert, zuerst ist mir Mitte Dezember aufgefallen, dass der Klang in den Höhen klarer geworden ist. Gleichzeitig sind die Höhen stabiler/tragender bzw. klingen irgendwie weniger "fiepsig/dünn" in bestimmten Frequenzen.
Ab dem beschriebenen Zeitpunkt konnte ich dann auch einen leichten klanglichen Unterschied zwischen Gitarrenfunke und Kabel hören, davor ists für mich immer identisch gewesen bei der Line6 G10S.
Dann ist einige Zeit für meine Ohren an klanglich nichts passiert, bis ca. Mitte Februar, wo dann die Tiefmitten und das Low-End in den letzten Wochen gewaltiger geworden sind, hab auch schon Gain und Bass rausgedreht, und allgemein macht das Ganze nochmal ne Menge mehr Spaß mit dem "Bums" untenrum.
Letztes Wochenende hat das Low End dann nochmal rapide zugenommen, gleichzeitig ist da der Sound gleichzeitig dann total ungleichmäßig und matschig geworden. In dem Moment, als das passiert ist, hab ich natürlich erstmal ein kleinen Schock moment gehabt, und gehofft, dass nicht doch irgendwie einer der Lautsprecher aus irgendeinem Grund am kaputtgehen ist, also quasi die ersten zwei Paniksekunden.
Amp aus, Gitarre weg, die Ty-Foon, von der Wand weggerutscht, und letztendlich festgestellt, das es an der Tunator-Spannung gelegen hat. Hätte ich zuerst nicht vermutet, da ich diese zuletzt Ende Dezember überprüft habe, und vor dem Wegrutschen noch einen "Klopftest" an der Kammler gemacht habe (Tonhöhe an diversen Stellen) und nichts feststellen konnte.
Ergebnis ist gewesen, zwei der vier Tunatoren sind noch in etwa auf der eingestellten Spannung gewesen sind, der dritte etwas lockerer, und der letzte verhältnismäßig ziemlich spannungsfrei gegen die anderen.
Ursache ist also klargewesen, Problem behoben, Cab wieder an exakt die gleiche Stelle, wie vorher gestellt (Abdrücke der Spikes im Teppichboden machens möglich), den Amp angeschmissen, alles wieder Ok.
Aber heiliger Bimbam, die Kiste hat einen gewaltigen klanglichen Schritt gemacht, der Sound hat sehr viel weniger Eigenresonanzen , übers ganze Griffbrett klingt alles deutlich gleichmäßiger und stabiler, jeder Ton steht wie ne eins und man hört noch deutlich mehr Details. Das Lowend ist auch ne ganze Schippe tighter, fühlt sich von der Ansprache eher an, wie ne 1x12, ich bin da echt verblüfft, was das da passiert ist.
Auch die Tunator-Einstellungen, vorher hab ich ja quasi immer fester eingestellt, bis ich genau an Punkt X gewesen bin, wo gefühlt der Sweetspot ist. Jetzt ist genau dieser deutlich größer und es sind deutlich mehr "schlüssige" Festigkeitsstufen da, die halt zum jeweiligen Spielstil passen. Ich habs natürlich wieder ähnlich fest eingestellt, wie vorher, einfach weil sich das Cab dann anfühlt, wie ich erwarten würde.
Jedenfalls, das Teil zu kaufen ist echt mit Abstand die beste Gear-Entscheidung gewesen, die ich je getroffen habe.
Wollte die Erfahrungswerte nur mit euch teilen, da ich das selbst super spannend finde, was da so passiert.
Habt ihr neue Erfahrungen mit den Cabs gemacht?
Bin jedenfalls gespannt, was da noch so passiert, jedenfalls scheint die Ty-Foon jetzt ein wenig "eingespielt" zu sein.
Cheers