Die Zukunft der Gitarrenkabel
Seit Aufkommen der Funkstrecken fragt sich die Fachwelt: Sind Gitarrenkabel demnächst nur noch Sondermüll? Welche zukünftigen Entwicklungen könnt Ihr Euch vorstellen, angesichts der Tatsache, dass sich fast vier Jahrhunderte lang im Kabel-Kosmos nichts getan hat, außer an unbedeutenden Details wie Farben, Längen und Preisen? Als Sensation auf den Markt gepusht verlor das legendäre Spiralkabel längst seinen Nymbus und verschwand sang- und klanglos von den meisten Bühnen der Welt. Liegt es am ewig konservativen Gehabe der Gitarristen, auf deren Röhren-Amps Rebellion geschrieben steht, deren DNA aber aus dem Festhalten am Gegebenen zu bestehen scheint?
Kommt bald der Herbst für Sommer-Kabel? Sterben mit den Amps, den Effektgeräten und Floorboards auch die Instrumentenkabel aus? Übernehmen seelenlose Funkstrecken die connection zum nächsten Kemper, zwischen dessen Nullen und Einsen die Wärme und Cremigkeit des sounds zerrieben wird? Wachsen unsere Kinder in einer Welt auf, in der sichere, analoge Verbindungen der Vergangenheit angehören?
Schreibt Eure Meinungen in diesen thread!