Inspirationen für GitarristenThreads (die keiner braucht)

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Gitarren, seit sie an der Wand hängen.
Unzufriedenheit kommt eher auf, wenn ich sie spiele. Das mache ich seit dem neuen Jahr nicht mehr - und meine Zufriedenheit sowie die der Umwelt sind extrem gestiegen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Und wo stöpselt man da die Gitarre an?
Ich versuche mir gerade vorzustellen wie groß ein MultiFX famit wäre :ugly:
 
@Hans_der _Gustav

Letzteres geht auch wunderbar und völlig unkomplizert mit einen ganz billigen Feedback. :D

Ich meine, ich hätte die Nummer mit der umgefallen Gitarre und dem Twin mal erwähnt?
Kurzfassung: Ein Pickup war nur zugedreht, der Andere aber voll aus. Gitarre leht am Amp, kippt um, der Schalter schalte munter vor sich hin.
Alles im Mietshaus, fünfter Stock DG. Ich ging damals nur mal eben Kippen holen, bevor es passierte. Da war echt Stimmung im Haus.

Direkt wieder ein neues Thema:
Wie beliebt seid ihr eigentlich bei euren Nachbarn, nachdem ihr begonnen habt Gitarre zu spielen.
Warf man euch raus? Warf man euch Schlüpfer auf den Balkon? Wie war euer Leben danach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Immer wieder neue Themen...

Wer hat denn eigentlich alles eine Gitarre, mit der rundum zufrieden war und die er einfach ganz krass so behalten hat, wie sie ist?
Also echt ohne daran herumzubasteln?

Ich habe meine Gitarre jetzt so krass getuned, dass sie jetzt ein minutenlanges Sustain hat. Jetzt überlege ich gerade, für welchen Song ich das nutzen kann?

Geht auch in Kombination: Gitarre mit Sustainer gekauft! Was nun?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frag mich, warum man Gitarrenverstärker mit Powersoak verkauft, aber keine Gitarren mit Powersoak?
Warum nicht das Übel an der Wurzel packen und den Klang da unterdrücken, wo er entsteht?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
...aber keine Gitarren mit Powersoak?
For Sale:
Gitarren-Powersoak

Durch unsere geniale No Load -Schaltung ist unser Spezial-Soak auch uneingeschränkt vor Röhren-Amps nutzbar ohne diese irreparabel zu beschädigen.
Hinweis: Leider ist im Satz ein Komma in den Preis geraten, das dort nicht sein sollte, was erst nach Drucklegung auffiel. Natürlich beträgt der Preis sagenhaft günstige 990€
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mist, mein neues, billiges Pedal zerstört gerade den ganzen Boutique Kram!

War echt alles bisher umsonst, bzw. doch eher viel zu teuer? Hätte ich die Hütte vielleicht schon viel früher abbezahlen können?

Soll ich vielleicht doch zur akustischen Gitarre zurückkehren? :whistle:
 
keine Gitarren mit Powersoak?
Was für Power willst' da denn "soaken"? Wo nix is' braucht nix reduziert werden. Für die Gitarren musst' eher einen "Skill Booster" einbauen. Wobei, eigentlich müsste es ein "Skill Multiplier" sein. Reines boosten reicht da ja in der Regel nicht. :whistle:
 
Hmm, ein Booster addiert aber einen absoluten Wert, wohingegen ein Multiplier.... also.... 3x null und so..... :D
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Richtige Reihenfolge in der Signalkette beachten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Neues Open Source Projekt: Wood-Soak (! ...nicht Woodstock!)... damit kann eine Voll Holz Gitarre mit riesigem Headstock ohne weiteres zur Akustik und jeder beliebigen E-Gitarre gesoakt werden. Crowdfunding und Prototyp ist bereits in Planung. Bestückt mit einem splitbaren Humbucker. Die Berechnungen laufen noch, aber ich schätze es wird die Menge von 2m² Buchagony + 1m² Ahorn benötigt. Mal gucken, wann die AI meine Vorgaben berechnet hat. Meld mich dann... auch wegen evtl. kann man das irgendwie profilen mässig. Danke.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Zukunft der Gitarrenkabel
Seit Aufkommen der Funkstrecken fragt sich die Fachwelt: Sind Gitarrenkabel demnächst nur noch Sondermüll? Welche zukünftigen Entwicklungen könnt Ihr Euch vorstellen, angesichts der Tatsache, dass sich fast vier Jahrhunderte lang im Kabel-Kosmos nichts getan hat, außer an unbedeutenden Details wie Farben, Längen und Preisen? Als Sensation auf den Markt gepusht verlor das legendäre Spiralkabel längst seinen Nymbus und verschwand sang- und klanglos von den meisten Bühnen der Welt. Liegt es am ewig konservativen Gehabe der Gitarristen, auf deren Röhren-Amps Rebellion geschrieben steht, deren DNA aber aus dem Festhalten am Gegebenen zu bestehen scheint?

Kommt bald der Herbst für Sommer-Kabel? Sterben mit den Amps, den Effektgeräten und Floorboards auch die Instrumentenkabel aus? Übernehmen seelenlose Funkstrecken die connection zum nächsten Kemper, zwischen dessen Nullen und Einsen die Wärme und Cremigkeit des sounds zerrieben wird? Wachsen unsere Kinder in einer Welt auf, in der sichere, analoge Verbindungen der Vergangenheit angehören?

Schreibt Eure Meinungen in diesen thread!
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Funkstrecken werden Kabel nie ablösen! Wie sollte man denn damit bitte bei Bedarf seine Mitmusiker auspeitschen?! Oder gibt es da auch schon was mit Funk, womit die lästige Einschränkung wegfiele, dass sich das Zielobjekt in Kabeldistanz befinden muss?
 
Oder gibt es da auch schon was mit Funk, womit die lästige Einschränkung wegfiele, dass sich das Zielobjekt in Kabeldistanz befinden muss?
naja...man könnte mit dem Sender werfen.
Setzt allerdings voraus das man relativ Zielsicher ist. Aber auch das ist eine Frage der Übung. Kann man ja mit in die Gitarrenübungen einbauen.
10min -> Sender schnell vom Gurt lösen (wenn es zu lange dauert können die anderen ja in Deckung gehen)
15min -> gezieltes werfen.
10min -> Kabel suchen weil Sender ist ja defekt.
5 min -> Gitarrenspiel üben.
 
Wie soll man denn bitte ohne die Kabel sein Equipment vernünftig im Auto verzurren?
1736868900039.png
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben