Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am

Ich würd bei dem Zustand nicht mehr wie 500 Tacken zahlen, denn wenn du sie nem Gitarrenbauer zum restaurieren gibst musst locker 200-300 Euro rechnen damit sie in einem "erhaltbaren" Zustand hast. Auch wenn das nicht tust oder selbst Hand anlegst musst immer einen Profipreis einrechnen bei Wiederverkauf...
 
Ich wollte nur mal anmerken das dieser Userthread der stärkste im Board mit über 6150 Beiträgen ist (2. ESP mit "gerade mal" ~4500) , 24 Bewertungen und unsere Gruppe zählt schon über 100 Maniacs. Na wenn das nichts aussagt. Weiter so.
Na also ... ich wollte damit keinem auf den Schlips treten ... das klingt gelesen alles schlimmer als das was ich eigentlich damit ausdrücken wollte - welche Message dahinter steht :redface:

Wie gitarrero! es in der Art auch schon gesagt hat: Jedes Herzelein schlägt halt anders ... und ich entwickele mich auch mit der Zeit weiter und sehe vielleicht andere Dinge in meinem Leben als die Wichtigeren an ... z.Z. sieht es so aus, das ich meine Musikaltität weniger von meinem Equipment als von mir selber abhängig mache. Vielleicht ist das einfach eine Hürde die jeder für sich selbst wählen muss ob und wann er diese überschreiten mag ...

Nehmt mir das nicht übel. Das ist halt meine Meinung und in meiner Meinung lasse ich mich nicht verbiegen ;) ... So ... dann lassen wir das jetzt auch mal ... ich wollte das einfach nur mal losweden :)
 
z.Z. sieht es so aus, das ich meine Musikaltität weniger von meinem Equipment als von mir selber abhängig mache. Vielleicht ist das einfach eine Hürde die jeder für sich selbst wählen muss ob und wann er diese überschreiten mag ...
:)
Da ist eigentlich Gesang das Beste, da brauchst du gar kein Medium um deine Musikalität zum Ausdruck zu bringen, oder Gesang und Gitarre, wobei letzteres ziemlich schwierig ist, wenn es über das übliche Akkord- oder Powerchordgeschrammel hinausgeht, da habe ich auch heute noch zu kämpfen und bewundere alle, die das scheinbar lässig meistern.
 
btw, um mal von den zankereie etwas wegzukommen, abartig geile gitarre andi. gratulation:great:
 
Tut mir Leid, wenn ich noch ein letztes Mal nachhaken muss...

Na also ... ich wollte damit keinem auf den Schlips treten ... das klingt gelesen alles schlimmer als das was ich eigentlich damit ausdrücken wollte - welche Message dahinter steht :redface:
Hm, also bei mir kam's anfänglich ganz anders rüber. Es stimmt schon - geschrieben klingen Äußerungen manchmal wesentlich härter als man es tatsächlich meint.

Wie gitarrero! es in der Art auch schon gesagt hat: Jedes Herzelein schlägt halt anders ... und ich entwickele mich auch mit der Zeit weiter und sehe vielleicht andere Dinge in meinem Leben als die Wichtigeren an ... z.Z. sieht es so aus, das ich meine Musikaltität weniger von meinem Equipment als von mir selber abhängig mache. Vielleicht ist das einfach eine Hürde die jeder für sich selbst wählen muss ob und wann er diese überschreiten mag ...
Auch hier könnte man gewissermaßen zwischen den Zeilen verschiedene Sachen reininterpretieren, die fast schon in Richtung Arroganz tendieren. Von wegen dass Du diese Hürde bereits überschritten hast und Dich daher den anderen, die dies noch nicht getan haben (oder eben andere Ziele verfolgen), überlegen fühlst und dies auch nach außen hin stolz präsentieren musst. Wobei das auch wieder nicht so gemeint ist, stimmt's?

Nehmt mir das nicht übel. Das ist halt meine Meinung und in meiner Meinung lasse ich mich nicht verbiegen ;)
Klar, Deine Meinung ist Deine Meinung und die will Dir auch niemand verbiegen. Nur kann man wie gesagt - wenn man das möchte - die Meinungsäußerung auch als latente Provokation interpretieren. Was ich persönlich jedoch nicht tue, keine Angst. ;)
 
...und wenn ich ehrlich bin, sone DT350 mit EDGE würde ich mir auch um den hals hängen... schade, dass die zeiten dieser innovationen vorbei sind.

was dem andi seine dna, dem tank seine BF, ist bei mir ne P7PBK... ich suche nicht gezielt nach ihr, aber sollte ich über eine stolpere, die mir optisch zusagt... kann alles passieren

ha ha ha... ich liebe dieses gefühl,sich nach was zu sehnen, bilder im netz zu schauen und es irgendwann zu haben.

was sagt ihr jetzt eignetlich zu der 1077er?

les mal im forum mit, hab dir ja schon längst geantwortet :rolleyes:
 
edit: das mit den ENGLs testen war übrigens sehr ernüchternd... uns hat nicht ein amp so überzeugt, dass ich dafür meinen DH 147 auf die seite stellen würde!

Echt war ? Dein HD 147 konnte mithalten ? Ich dachte immer Engl wäre der Hammer, habe jedoch selbst noch keinen getestet. Was hat dich denn nicht überzeugt ?
 
@LeonSon: Tolle gitarre :) schön eigenes Design, coole Farbe :D zudem eine wohl relativ seltene Gitarre.

Hat wer interesse an einem A5 Ibanez Japan Katalog von 07?

Gute nacht.
 
Echt war ? Dein HD 147 konnte mithalten ? Ich dachte immer Engl wäre der Hammer, habe jedoch selbst noch keinen getestet. Was hat dich denn nicht überzeugt ?

es war bei allen amps der grundsound, der nicht überzeugte, da kannst am eq so viel rumfmmeln wie du willst, der grundsound bleibt. die amps waren alle sehr dünn, fast schon nervend in den höhen.wenn man die höhen aber etwas rausgedreht hat, hörte es sich an wie durchs klo gespielt.

ich werde die dinger mal an ner ENGL 4x12 testen, an ner 1960er marshall konnten sie nicht überzeugen.... an einer rectifire übrigens auch nicht.

komisch, ich habe jahrelang ein rack mit der 520 vor- und ner 2x50 endstufe gespielt und der sound wirft mich heute noch um.

verwundert war ich vor allem, dass ich mit der siebensaiter an den ENGLs überhaupt nicht zurecht kam... egal wie viel verzerrung wir auch rausnahmen, er matschte... lediglich der Spezial Edition (2900Euronen) konnte uns sowas wie ein lächeln abgewinnen!!!

ja, schon unglaublich, aber mein HD 147 bleibt wohl vorerst MEIN amp!

edit: schaut mal in den ESP thread, wie die sich dort gegenseitig zerfleischen!!!!ich bin ja so dankbar, auf ibanezgitarren abzufahren!
 
immer noch? der thread war ja kürzlich sogar ein paar tage gesperrt...

da sieht mans: Metal macht aggressiv... oder so.
 
Ich hab ein Problem mit meiner GRG170 DX und nachdem das ein Bekannter auch hatte, wollte ich mal fragen ob das öfters vorkommt: meine A-Saite klirrt/scharrt. Bei dem Bekannten lag es daran, dass der Steg wohl zu tief ausgefeilt war für die Saite ;)

ist das noch bei anderen so?
 
Das kann bei so ziemlich allen Gitarren passieren, wenn irgendwas schlecht eingestellt ist.

Zum Beispiel können die PUs zu hoch geschraubt worden sein, die Brücke ist zu tief, die Halskrümmung ist falsch...
 
es war bei allen amps der grundsound, der nicht überzeugte, da kannst am eq so viel rumfmmeln wie du willst, der grundsound bleibt. die amps waren alle sehr dünn, fast schon nervend in den höhen.wenn man die höhen aber etwas rausgedreht hat, hörte es sich an wie durchs klo gespielt.

ich werde die dinger mal an ner ENGL 4x12 testen, an ner 1960er marshall konnten sie nicht überzeugen.... an einer rectifire übrigens auch nicht.

komisch, ich habe jahrelang ein rack mit der 520 vor- und ner 2x50 endstufe gespielt und der sound wirft mich heute noch um.

verwundert war ich vor allem, dass ich mit der siebensaiter an den ENGLs überhaupt nicht zurecht kam... egal wie viel verzerrung wir auch rausnahmen, er matschte... lediglich der Spezial Edition (2900Euronen) konnte uns sowas wie ein lächeln abgewinnen!!!

ja, schon unglaublich, aber mein HD 147 bleibt wohl vorerst MEIN amp!

ja, schon ein bisschen komisch, wobei man den engl-amps schon zu gute halten kann, dass sie sich recht gut durchsetzen - selbst wenn man den eigentlichen grundsound nicht so mag [was bei mir der fall ist und ich ja auch schon des öfteren geschrieben habe].
hast du schon mal den "alten" 100er vht pitbull [heisst glaube ich 100cl] probiert? der ist genial simpel im aufbau und der bedienung und schiebt unten rum sehr gut ohne zu matschen - gut vergleichbar mit einem trocken eingestellten überschall, aber ein bisschen härter.

edit: schaut mal in den ESP thread, wie die sich dort gegenseitig zerfleischen!!!!ich bin ja so dankbar, auf ibanezgitarren abzufahren!


...ich glaube das schlimme da drüben sind aber hauptsächlich die grabenkämpfe mit den 13jährigen ltd-vollagenten, die noch nie im ihrem leben eine esp von weniger als 3m sicherheitsabstand gesehen haben…
 
...ich glaube das schlimme da drüben sind aber hauptsächlich die grabenkämpfe mit den 13jährigen ltd-vollagenten, die noch nie im ihrem leben eine esp von weniger als 3m sicherheitsabstand gesehen haben…

ha ha ha... die ltd spieler können nicht mit den ESPlern udn die ESPler behandeln die LTDler wie Fußvolk.... wenn denen dann die argumente ausgehen, gehen sie sich gegenseitig an die gurgel aufgrund von rechtschreib/Tippfehlern. ich habe mich jetzt echt durch 10seiten durchgelesen und das ist kindergarten hoch zehn. da gibts einen der scheinbar und auch wirklich nicht spielen kann, aber jeden monat irgendwelche custom teile (4-5K) kauft und sie dann in youtube vorstellt. dieser scott scheint die gemeinde gewaltig zu spalten... also auf alle fälle mal reinschauen...

@tobman: so lange mein 147er meine vorgaben erfüllt, schaue ich mir keinen neuen amp an. wenn das mit den ENGLn klappt, wäre das schon klasse. der druck an sich ist nicht das problem, es ist die klangbreite, die mir fehlt.

kennt von eich noch einer den knucklehead von RIVERA, der konnte mich mal überzeugen, aber auch der v2 von randall, der klingt so tot wie ein stück schwarzgebratenes filet, aber das macht gerade seinen charme aus. mit den hochgelobten krank amps kann auch auch nicht viel anfangen!

mal sehen,was die ENGL 4x12er noch bringt!

13jährigen ltd-vollagenten
ich lach mich schlapp!!
 
es war bei allen amps der grundsound, der nicht überzeugte, da kannst am eq so viel rumfmmeln wie du willst, der grundsound bleibt. die amps waren alle sehr dünn, fast schon nervend in den höhen.wenn man die höhen aber etwas rausgedreht hat, hörte es sich an wie durchs klo gespielt.

ich werde die dinger mal an ner ENGL 4x12 testen, an ner 1960er marshall konnten sie nicht überzeugen.... an einer rectifire übrigens auch nicht.

komisch, ich habe jahrelang ein rack mit der 520 vor- und ner 2x50 endstufe gespielt und der sound wirft mich heute noch um.

verwundert war ich vor allem, dass ich mit der siebensaiter an den ENGLs überhaupt nicht zurecht kam... egal wie viel verzerrung wir auch rausnahmen, er matschte... lediglich der Spezial Edition (2900Euronen) konnte uns sowas wie ein lächeln abgewinnen!!!

ja, schon unglaublich, aber mein HD 147 bleibt wohl vorerst MEIN amp!
Danke, das beruhigt mich ja, ich dachte schon ich laufe mit meinem Amp, der auch aus dem selben Hause kommt wie der HD 147 auf der falschen Spur gegenüber der großen Röhrenfraktion.
 
...
mal sehen,was die ENGL 4x12er noch bringt!

ja, wäre ja schön, wenn ihr das hinbekommen würdet:) die engl-cbs sind allerdings recht basslastig/druckkräftig untenrum, vielleicht wäre eher das gegenteil -also schlanker- besser geeignet. ein bekannter hat seine engl box deswegen mit noppenschaum modifiziert - klingt unlogisch, "klang" aber eindeutig differenzierter mit dem se - wobei mir persönlich die 2x12er cae box mit irgendwelchen eminence am rundesten vorkam. die engl-2x12 sollen aber auch gut sein [kann man ja notfalls auch einfach die doppelte anzahl für die optik nehmen…:rolleyes:]

ja, das mit den esps ist so eine sache. richtig fesselnd schöne habe ich da auch noch keine gesehen. wen die optik noch nicht komplett abschreckt, wird mit fiesen pickuprahmen und emgs erschlagen. vor ungefähr 10jahren hatte ich mal eine lynch kamikaze, die war recht cool - das war allerdings auch noch die zeit des esp customshops in düsseldorf [direkt neben so einer halbseidenen autobude], da gab es eine menge schöne sachen eben nicht von der stange. irgendwie hat esp den absprung mit ihren mega-metal endorsern nicht so ganz hinbekommen - ron wood als gegengewicht reicht irgendwie nicht aus…
so, genug gelästert:rolleyes: als abschluss aber noch die "metal-school-junioredition". zielgruppe von 10-12 !

esp_ltd_kh_jr_led.jpg
 
[...]. die engl-2x12 sollen aber auch gut sein [kann man ja notfalls auch einfach die doppelte anzahl für die optik nehmen…:rolleyes:]

die optik ist nicht das problem, oder mir zwei leisten zu können... es ist die sache, dass wir 30-40mal im jahr spielen und meistens nur mit gitarren und amp anreisen. wenn dann marshalls auf der bühne stehen, haben wir mit unserene ENGLs verloren, weil es nicht befriedigt.

@pipo: dus pielst nen vetta? der hat mich soundtechnisch echt vom hocker gerissen, war mir aber allem in allem zu komplex... zu viel spielerei. auch der kleine valve spider konnte mich begeistern.

ja, das mit den esps ist so eine sache. richtig fesselnd schöne habe ich da auch noch keine gesehen. wen die optik noch nicht komplett abschreckt, wird mit fiesen pickuprahmen und emgs erschlagen. vor ungefähr 10jahren hatte ich mal eine lynch kamikaze, die war recht cool - das war allerdings auch noch die zeit des esp customshops in düsseldorf [direkt neben so einer halbseidenen autobude], da gab es eine menge schöne sachen eben nicht von der stange. irgendwie hat esp den absprung mit ihren mega-metal endorsern nicht so ganz hinbekommen - ron wood als gegengewicht reicht irgendwie nicht aus…
so, genug gelästert:rolleyes: als abschluss aber noch die "metal-school-junioredition". zielgruppe von 10-12 !

ich hatte vor 15 jahren noch ne Mirage custom und die lynch skulls and bones,leider haben sie sich von diesem image nicht mehr lösen können. den laden kenn ich auch noch. die vertrieben damals auch die ROBIN gitarren... ein-humbucker-strats-mit-echt-schwermetallischen-lackierungen!!!

was man ESP zu gute halten muss ist, dass sie ausgezeichnete PR arbeit leisten und 10 000 000 Millionen endorser haben, von denen ich nicht mal 1% kenne.
 
was man ESP zu gute halten muss ist, dass sie ausgezeichnete PR arbeit leisten und 10 000 000 Millionen endorser haben, von denen ich nicht mal 1% kenne.

YO! und seit kurzem sogar den ritschiie. der hat ja echte eine menge tolle gitarren [man erinnere sich an die jersey zeit mit den double- und tripleneck kramer] und den vintage smankerln…
diese gitarre ist ein super beispiel, denn eigentlich war sie von seinem roadie mit speedloader tremolo designed und wird jetzt mit einem ollen std.floyd und miesen pickups für 500,- steine an die kids vertickt. das ist echt miess - da ist die danelectro vom an-und-verkauf um die ecke um längen weiter vorne…
die kids sehen das und kaufen einfach den schrott - diese super-low-budget ltds sind echt eine miese marketingnummer [und 500,- sind eine menge geld…].
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben