Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Die offizielle Aussage
Interessant. Ich bin da auch immer verwirrt. Im letzten Jahr oder Anfang diesen Jahres gab es ja eine Mitteilung, dass die Produktion "nach Hause" geholt werden soll. Was bislang nur geschehen ist, ist die Entfernung des "Made In Germany" Stempels auf der Rückseite der Baseplate. Was ich persönlich schwierig finde, weil Du damit ein telltale sign weniger hast, ein z.B. FR100 von einem FRT1000 vom OEM aus Korea zu unterscheiden.
 
Grund: Tippsie
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja egal. Wer weiß, auf welchem Informationsstand dieser KI-Bot wirklich ist. :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Ibanez-Freunde,
wie schon an anderer Stelle angedeutet gelüstete es mich schon eine Weile nach einer Superstrat mit fixed-bride, um alternative Tunings (und nicht nur ein simples dropped-D) mal eben schnell und stressfrei erreichen zu können. Eines der vorhanden Floyd Rose festzusetzen ist nicht wirklich mein Ding, der Klemmsattel wäre auch wieder suboptimal...
Also ideale Argumente, um nach einer "Neuen" zu schauen :ugly:

Ibanez hat die recht beliebte RG652* am Start sowie die RGR5221, letztere ist aber mit dem leicht matten Lack nicht unbedingt mein Geschmack, ebenso sind die Bare Knuckles darin zumindest für mich fraglich. Die Farben der RG5121 sind mir dann doch deutlich zu gedeckt. Die S6521Q ist dagegen nicht uninteressant. Genehme Alternativen anderer Marken kommen vielleicht u.a. von Charvel, aber so wirklich lacht mich da aktuell nichts an.

Nun gut, Music World in Brilon hat(te) die 652 mit der stolzen Bezeichnung RG652AHMFX-RPB vorrätig und ist damit die von mir aus übersichtliche Reise wert. Bei diesem Modell streut die Maserung des Vogelaugenahorngriffbretts schon von sehr schlicht mit zwei bis drei vereinzelten Kolibriäuglein bis durchaus durchgehend attraktiv gezeichnet und natürlich streut auch die Maserung des Eschen-Bodies und auch die Zahl der dafür verwendeten Holzstücke, sodass eine Begutachtung vor Ort zum Abgleich mit den eigenen Vorstellungen unumgänglich ist.
In die Hand genommen besteht die RG schonmal ausreichend den optischen Eingangstest und auch beim Probespielen gefällt sie. Gut, eine RG mit Wizard Hals ist hier nun auch alles andere als etwas Unbekanntes.
Kurz: Nach ausgiebigem Anspielen wurde sie kurzer Hand adoptiert :)
Meine Frau hatte etwas gelangweilt nichts Besseres zu tun, als das selige Anspielen in Bild und Ton festzuhalten.
Weitere Bilder der RG kommen noch, ich weiß, ich habe da leider noch ein gewisses Backlog 😬

Schonmal allen einen entspannten Guten Rutsch und ein 2025 nach Euren Wünschen!

WhatsApp Image 2024-12-30 at 13.51.24 (2).jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Komisch - ich höre gar nichts :nix:
Stümmt, habe ich Euch letztlich erspart, da es nur kurze random-Schnipsel vom Antesten ohne nennenswerte Gitarrenstunts sind :ugly: Siehe unten.

Hier noch einige schnelle Bilder von der Neuen:

top_s.png


bot_s.png


neck_headstock.png


fretboard.png



headstock.png


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Huch... Was hat es denn mit der Anordnung der Saitenhülsen auf sich? Ist das irgendeine Kompensationsgeschichte?
 
Ist das irgendeine Kompensationsgeschichte?
Ja, ist konsistent so und kein Einzelfall.Hatten wir hier irgendwo schonmal thematisiert, finde ich gerade nicht wieder.
Ich vermute, der Winkel/Verlauf der zwei tiefen Saiten ist für ihre typische Saitenreiterposition optimiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...
Ich vermute, der Winkel/Verlauf der zwei tiefen Saiten ist für ihre typische Saitenreiterposition optimiert
So wird's bzw. wurde es zumindest von Ibanez als Begründung angegeben.

Ist bei meiner RG7421 und bei der HP auch so.

Edit:
Grad nachg'schaut: Bei der 7421 sind's drei versetzte Hülsen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr schönes Exemplar! Ein modernes, schiebbares trussrod-cover würd ich ihr noch spendieren. Bin schon gespannt, was Du vom Sattel hältst nach einiger Zeit (ich bin mehr als positiv überrascht).
 
@Blademage Dank Dir. Das Trussrod-Cover hatte ich nur erstmal wie immer abgenommen, damit die Einstellung sich setzen und ggfs. noch schnell nachgestellt werden kann. Ich bin sehr positiv überrascht, dass Ibanez anders als ich es kenne sogar ein Metallcover spendiert hat.
Auch der Koffer hat die besseren Schließen, die sonst nur der M300C hat. Kenne ich nicht einmal von den PIAs.
Bisher ist der Sattel unauffällig, hoffe, das bleibt so :)
 
Stichwort Sattel - ich habe mir zum Kennenlernen ein paar Klemmsattel-Pad-Schrauben (M4x8) in der Variante Edelstahl mit schwarz pulverbeschichtetem Kopf kommen lassen. Die Motiviation: Es kann kein Flugrost entstehen und es sieht trotzdem "normal" aus. Mein erster Eindruck ist prima! (y)

20250104_203448.jpg
20250104_203429.jpg


Mit ungefähr EUR 0,49 pro Stück (bei Bezug via Ebay) sind sie nicht billig, aber preiswerter als die Originalteile und sicherlich besser als die mitunter als "zu weich" kritisierten Alternativen wie z.B. von Harley Benton.

Bildschirmfoto 2025-01-04 um 20.43.53.pngBildschirmfoto 2025-01-04 um 20.45.07.png


Hier noch ein Serviervorschlag:

20250104_203514.jpg


Bin mal gespannt, wie dauerhaft die Pulverbeschichtung ist.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Aus welchem Material besteht denn der Sattel? Nicht, dass die VA Schrauben "fressen"...
 
Aus welchem Material besteht denn der Sattel? Nicht, dass die VA Schrauben "fressen"...
Keine Ahnung, bin kein Metallurge, es wird irgendein Gusseisen sein. Die Hoshino-Marketingabteilung sagt Folgendes:

Bildschirmfoto 2025-01-04 um 21.00.11.png


Da ich aber meine Klemmsattelschrauben nie härter anknalle als mit dem kurzen (sic!) Schenkel eines Standardschlüssels per Hand möglich ist, sehe ich kein Risiko, die Gewinde im Sattel über Gebühr zu strapazieren, ebensowenig wie bei Nutzung meines Lieblings-Wera-Werkzeugs. :cool:

20250104_210239.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich öle die Schrauben bei jedem Saitenwechsel. Da gibts auch nach 30 Jahren keinen Rost.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Leute,

seit letzten Samstag Mitglied im Club Ibanez :great:
1000034500.jpg


Ich hab mir zum auf dem Sofa klimpern eine gebraucht Ibanez SA 260 für 200€ gekauft und bin damit, nach zehn Jahren Klavier, Mal wieder mit der Gitarre beschäftigt.
Es wird euch überraschen, aber 10 Jahre klassisches Klavier haben mich nicht zu einem besseren Gitarristen gemacht:whistle:
Dafür zu einem viel besseren Musiker insgesamt, was mir spürbar an der Ibanez zu gute kommt.
Dieses Wochenende richte ich mein altes Steinberg UR22 am neuen PC ein und dann hab ich auch eine eigene Möglichkeit, mit der Gitarre verstärkt zu üben (aktuell nehme ich gelegentlich den alten Fender Mustang V2 von meiner Freundin).
Btw, was mir bei aller Freude an der neuen Gitarre doch etwas negativ aufgefallen ist:
- das Tremolo lege ich besser still
- der Unterschied zwischen Hals und mittel Tonabnehmer ist kaum zu unterscheiden

Ansonsten bin ich echt unglaublich zufrieden mit der Gitarre :m_elvis:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon mal so einen DiMarzio-Pickup gesehen? Er soll aus einer 1992er Ibanez Paul Gilbert PGM300 stammen.

2025-01-17 08_16_29-Ibanez PGM 300 Di Marzio Pickup 1992 MIJ in Bayern - Oberstdorf _ kleinanz...png


fe94ad75-6070-4d53-a095-362497dc7280.png


Laut Wiki und den Katalogen sollten beide Humbucker auf dem Modell PGM300 vom Typ DiMarzio PAF Pro sein, dieser hat zwölf schwarze Inbusschrauben als Pole Pieces.

2025-01-17 08_38_53-1992EU.pdf - Adobe Acrobat Pro (64-bit).png


Ich habe jedoch zahlreiche 92er PGMs mit einem anderen Steg-Humbucker ergoogeln können, bei dem ich optisch auf Tone Zone tippen würde.

Bildschirmfoto_17-1-2025_84659.jpeg20221214_194239.jpg1992-ibanez-pgm300-paul-gilbert-model-w-OeWRFy4.png
ksldulg9sblb5q96fgxl.png


Nichtsdestotrotz halte ich den inserierten Pickup nicht für einen original DiMarzio Tone Zone, und zwar aus folgenden Gründen:
  • Die Grundplatte hat die falsche Farbe - sollte messingfarben oder (eher unüblich) schwarz lackiert sein
  • Die Ummantelung des Anschlusskabels hat die falsche Farbe - ist bei DiMarzio standardmäßig schwarz
  • Die Montagelaschen sind rechteckig - sollten rund sein
  • Der Stempel DIMARZIO PICKUPS fehlt
  • Der Stempel MADE IN USA fehlt
  • Der Stempel DPxxxF fehlt
2d8615b8-015b-4409-8c2e-33e57cc73f16.png


Aber sei's drum, mir egal, der inserierte Pickup ist eh viel zu teuer und das mit dem Standort ist mir auch nicht klar, in der Annonce steht Oberstdorf, aber auf Reverb.com wird derselbe PU von Italien aus angeboten :weird: - was mich stärker grübeln lässt ist die Frage, warum auf zahlreichen PGM300-Gitarren anstelle des spezifizierten PAF Pro am Steg ein Tone Zone verbaut worden ist? 🤔 Das ist aus meiner Sicht eine massive Abweichung!

Gibt's hier PGM-Spezialisten, die möglicherweise Licht ins Dunkel bringen könnten?
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Keine sachdienlichen Hinweise von mir, aber der PU fiel mir gestern auch auf, die rechteckigen statt dreieckigen Befestigungslaschen, Kabelfarben usw. ließen mich als erstes Indiz nicht an einen DM glauben. Die andere Angebote des Anbieters (wie die ranzige "Ibanez Usa Custom Verdrahtung 1990s") sind auch beachtlich.
Ein klein wenig für einen org. PU spricht die Tatsache, dass Ibanez hier anders als später PU Fräsungen für rechteckige Laschen vorgesehen hat. Sollte man vielleicht nicht zu hoch bewerten, da Ibanez hier gerade erst mit direct-wood mounting angefangen hatte.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben