P
Podiminator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.19
- Registriert
- 02.10.05
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 974
Vielen Dank, klasse Idee, Respekt!
Hat gut funktioniert.
Hat gut funktioniert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank, klasse Idee, Respekt!
Hat gut funktioniert.
Ha, da hast du wohl recht - das Ding klemmt noch richtig fest, selbst wenn man alle Schrauben entfernt hat. Bloß nicht mit einem Schraubendreher anhebeln, das gibt ekelhafte Dellen, oder Brüche und man zerstört die Box!
Ich hatte es dann erst mit einer breiten stabilen Spachtel probiert, aber selbst damit ging gar nix. Dann kam der Mechaniker in mir und ich drehte gefühlvoll eine 6mm Gewindeschraube in eines der Löcher an der Ecke und siehe da, die Rückwand bewegte sich. Nun in jede Ecke eine Gewindeschraube eindrehen und die Rückwand öffnet sich ohne das etwas kaputt geht. Und keine Angst, die nun etwas aufgeweiteten (6mm) Löcher werden durch die original schwarze Rosettenschrauben wieder komplett verdeckt. Danach klemmt die Rückwand auch nicht mehr so stark, denn diese hatte sich regelrecht verklebt mit dem Kunstleder.
Wichtig ist, dass sich die Gewindeschraube nicht in die Bohrung des Gehäuses dreht, sie soll die Rückwand ja aufhebeln! Ich hoffe meine Beschreibung kam deutlich genug an.
Pfuuuuuuh.... ... der kann aber gut Gitarrespielen, dieser Azriel! Reeeeeeschbekt!
Ach Quark, da gibts hier aber im Dutzend bessere....
Hab grade ein recht gutes Video entdeckt. TM18 live gespielt im Trio.
Ach, und ich dachte das Tubemeister 18 Head hätte gar kein Reverb und Delay mit an Board....so kann man sich täuschen
.....nix für Ungut
Ich musste dein Posting gleich 2x lesen um zu verstehn wie du das meinst
Soweit mir bekannt nutzt Jaroslav Maly ein TC Electronic Flashback vor dem Amp und hat nur ein Reverb eingeschliffen. Ich finde das klingt recht lecker!
Ich hab mein M9 mittlerweile auch vor dem Amp und bin damit auch sehr zufrieden. Zumal ich dann auch auch Wah und Compressor nutzen kann.
Hi
Ich will jetzt nicht den Oberlehrer raushängen lassen aber genau auf Grund der Spielsachen die man zusätzlich zum gelingen benötigt sollte man mit Links auf irgendwelche Videos/Demos, sollten sie noch so wohl klingen, vorsichtig sein. Die sagen nämlich gar nichts über den Klang des Produktes aus.
Ich finde den Tubemeister 18 Head, in dem Zustand wie er jetzt ist ein nicht zu Ende gedachtes, teures Spielzeug.
just my 2 cents
Der Tubemeister 18 klingt ohne Effekte genau so furztrocken und in absehbarer Zeit auch so langweilig wenn nur die Röhren am Werk sind, Gitarrenpotis hin oder her, wie mein Coreblade oder mein JVM wenn ich alles an Effekten rausdrehe.
Auch die Bewerbung als Schlafzimmer/Homerecordingamp lasse ich nicht gelten. Auch hier vermisst man, gerade bei geringerer Lautstärke, mal was füllendes.
Ich finde den Tubemeister 18 Head, in dem Zustand wie er jetzt ist ein nicht zu Ende gedachtes, teures Spielzeug.
Warum der Combo zumindest einen Hall bekommen hat und das Top nicht wissen auch nur die Götter....
Der Tubemeiste 18 ist endlich mal ein Röhrenamp, der im 21. Jahrhundert angekommen ist: Flexible Lautstärkenregelung durch Master / Gain und Powersoak, toller Recording Out, einfaches Röhrenwechseln, Auto-Bias mit Röhrenschutz, sehr große Klangvielfalt, tolle Dynamik, extrem gute Wiedergabe der Eigenschaften der angeschlossenen Gitarre.
Hi
...Coreblade + Behringer FCB 1010 und fettich.....
....Ich finde den Tubemeister 18 Head, in dem Zustand wie er jetzt ist ein nicht zu Ende gedachtes, teures Spielzeug......
Moin Herr Oberlehrer
Das sollten wir hier nicht diskutieren, das wäre der falsche Ort! Aber ein auch ein 911er macht erst richtig Spaß mit den passenden Reifen (sofern man gerne schnelle Kurven fährt) und Erdbeerkuchen schmeckt auch am geilsten mit Sahne obendrauf
PS: ich benötige keine Effekte um gut zu klingen und ich finde die Stärken des TM18 auch ohne diese - der Amp macht von seinem Grundsound her schon sehr viel Spaß! Aber jedem seine eigene Meinung - dir viel Spaß mit deinem Coreblade.
Für 2000,- Öcken ist der Coreblade aber auch ein teures Spielzeug!
Und noch ein schweres dazu, bei 70kg (Head + 4x12).
Richtig. Dazu reicht mir mein X3 Live auch....Wenn ich aber z.B. mein gutes altes ME-70 vor meinen Tubemeister Combo hänge, habe ich schon eine ganze Latte mehr an möglichen Sounds wie du.
Und mit z. B. dem Preset von Sounds der Helden "James Hettfield/Enter Sandman" klingt das sowas von amtlich, aber hallo!
Diese Kombi schlägt mit 850,- zu buche.
Und selbst mit einem POD HD500 läge ich fast immer noch nur halb so teuer wie ein Coreblade,
hätte wahrscheinlich keinen wirklich schlechteren Sound, (denke ich jetzt mal), und noch viel mehr Möglichkeiten.
Gleichzeitig hätte ich aber 60kg weniger zu schleppen, und könnte mittels Red Box trotzdem ein ausgewachsenes Stadion beschallen.
Abends im Keller, wenn die Tochter oben schläft und die bessere Hälfte im Wohnzimmer fern sieht,
macht mir der Tubemeister auch bei sehr moderater Lautstärke immer noch richtig Spaß!
Mein Superchamp XD z. B. liefert diese Übung nur mit einem "geht gerade so" ab.
Wie sich dort wohl der Coreblade mit einer 4x12 machen würde?
Dürfte wohl unter die Kategorie fallen:
"Dinge für 2000,- , die die Welt nicht braucht"
Also wenn du mir jetzt deinen Coreblade samt Cab zum Tausch gegen meinen Tubemeister Combo anbieten würdest, könntest du das
glatt vergessen!
Wobei?
Man könnte das Geraffel ja gleich wieder für 'nen Taui verkaufen, und davon wieder einen Tubemeister.
@Bluesliebe: Hier hat dann auch mal die Pfalz-Saarland Connection funktioniert
Nichts desto trotz wage ich mich auf Grund eurer Einwände wg. des Klanges nochmal an den TB 18 heran und bestell mir wieder einen.
Kann ja auch sein das ich einen Defekten hatte oder tatsächlich nur zu blöd zum hören/spielen bin.
We will see