
jenskfr
Registrierter Benutzer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...
hat hier vielleicht jemand einen Tipp für einen Tremolohebel, der auf eine Hohner Professional Viper ST II passt? ...
Gerne. Von sowas lebt ja die Community.Danke Dir!
...ich hab's gerade in der Suche entdeckt, haste die noch? und jemals Bilder gepostetHarr harr, jetzt hab ich auch ne Revelation ATX!!!
... dann hoffen wir, dass die Anbieterin sie vor Versand trocken reibtDie hatte ich auch schon im Auge
stelle ich gerade fest, liest der Schöpfer dieser engagierten Seit hier eigentlich mit?
War das nicht der Threadstarter @C.Santana ?
Wenn sich genügend freiwillige finden, müsste das doch machbar sein, ohne allzu viel Zeit investieren zu müssen.
Naja, die Schraube in der Abdeckung hat vermutlich tremoloseits eine Mulde in der sich der Hebel in Nullstellung fixiert. Und da die Korpora immer etwas Unterschiedlich dick sind und vermutlich jeder einen etwas anderen Druckpunkt als Ideal ansieht, lässt sich die Schraube mittels zweier Muttern (zweier Mütter, hähä) einstellen, um den idealen Druckpunkt zu haben.hat jemand eine Vorstellung, wie die Arretierung in der Federfach-Abdeckung genau aufgebaut ist?
.. so etwa stelle ich mir das auch vor, ich hätte halt gerne mal ein Bild von dieser Seite, damit ich das "sinngemäß" nachbauen kann ...hat vermutlich tremoloseits eine Mulde in der sich der Hebel in Nullstellung fixiert.
.. jetzt macht das alles Sinn (herzlichen Dank für's Finden!): der Hebel wird in der Ruhelage in das konzentrische Loch "erfahren" und die von Außen zugängliche kleine Madenschraube bestimmt den Punkt der Ruhelage. Eigentlich ganz simpelMir scheint, dass man da eher die Position des Hebels einstellt, nicht irgendwelche Korpus-Stärken kompensiert?