aber die wenigsten Anfänger (und darauf bezog sich mein Zitat) werden "mojo" bei einem besonderen Instrument spüren.
Das nicht unbedingt, wobei ich auch das schon als Anfänger hatte.
Aber ein "Ew, das Ding gefällt mir überhaupt nicht" hat auch schon ein Anfänger.
Du hättest mich auch damals nie mit Tele oder Les Paul gesehen (fand ich noch nie schön) und du hättest mich auch eher nicht mit Stratocaster oder SG gesehen (fand ich langweilig), eine Explorer wäre für mich nie ein Ersatz einer Firebird gewesen (fand ich nie schön) und das, was einen Explorer-Shape für mich ästhetisch ansprechend gemacht hätte, ist nun nicht mehr gebaut bzw. in Form der Snakebyte einfach zu teuer und die Snakebyte ist zwar ästhetisch für mich schöner, aber auch bei der hätte mir was gefehlt, ich habe nicht grundlos auch heute noch keine Snakebyte.
Als Anfänger bin ich zu einer Firebird gerannt, die zu teuer war, die meine Traumgitarre wurde, aber die ich nie haben durfte.
Geordert haben wir eine Cort EVL-X4, weil diese Gitarre, trotz, dass mir die meisten Superstrats nicht viel geben und gaben, das gewisse Etwas hatte.
Die meisten Leute mögen irgendwas sehr gängiges und ich freue mich für diese Leute, denn es wird immer genau solche Gitarren geben.
Aber mein Geschmack wird da nicht mehr wirklich bedient.
2.000 € für eine Epiphone Firebird ist zu viel, sie wäre als Alternative untauglich.
6.000 € für 'ne Gibson Firebird ist zu viel, sie wird nie erschwinglich sein.
Und die X-500 "Menace" von Cort ist nicht in Deutschland.
Sicher, mein "mojo" war damals weniger präzise, als heute, weil ich weniger mit der Gitarre generell machen konnte, aber wäre ich heute Anfänger, ich würde wahrscheinlich mit keiner Gitarre nach hause gehen wollen bzw. ich wäre sehr schnell sehr unzufrieden mit dem, was ich da ausprobiere.
Alternativ wäre ich möglicherweise, weil ich Firebird V immer schön fand und immer schön finden werde, danach zu 'nem Thunderbird Bass gerannt nach dem Motto "Was soll's?", denn eines hat ein Anfänger auch noch nicht - keinen richtigen Bezug zum Instrument aufgebaut. Es wäre mir deutlich leichter gefallen, das Ziel Gitarre zugunsten eines Instruments, das mich anspricht und noch irgendwie leistbar ist, gleich von Anfang an über den Haufen zu werfen.
Und das war vor zwölf Jahren einfach anders.
Da hätte ich dir in jedem Musikgeschäft mindestens vier, fünf Gitarren zeigen können, auf die ich potenziell hätte haben wollen (und vom Preis her auch hätte haben können).