ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

So, kommen wir zum Baubericht:

Planung:
Die Idee mit einem Bausatz kam mir vor gut einem Jahr. Ich bin dann zum Tag der offenen Tür zu ML Factory gefahren. Da hatte ich dann auch schon einen PR-Bausatz in der Hand. (Der letzte. Extra zurückgelegt für den TdoT....) Damals war ich noch auf dem Paulatrip. Und da gab es leider keinen Bausatz mehr, der mir gefiel. Was dann kam, kennt ja jeder, der das Forum in der Zeit gelesen hat...die Bausätze kamen einfach nicht. Also wartete ich. Da ich sehr viel Zeit zum Grübeln hatte, kam ich irgendwann vom Gedanken ab, einen LP Bausatz haben zu wollen. 1. habe ich schon ne Paulaform und was das 2. war, weiß ich leider nicht mehr. Auf jedenfall wollte ich dann unbedingt nen PR-Bausatz. Aus lauter Langeweile habe ich dann in der Zwischenzeit meine erste Gitarre, ne Yamaha Pacifica abgeschliffen, gebeizt und geölt. Fand den Gedanken toll, dass das so einfach ist, da ich mich schonmal kläglich am Lackieren versucht habe. Das Ergebnis war auch super. Also stand für mich schonmal fest: Der Bausatz wird geölt. Im gearbuilder Forum gibt's auch ein paar tolle Threads darüber. Auch die Oberfläche gefiel mir. Farblich wollte ich in Richtung türkis gehen.

Erste Schritte:
Dann kam dann nach über nem halben Jahr warten der Bausatz. N bisschen drüber geschaut und mich gefreut, dass ich nicht mehr so viel dran machen musste :D
Im Nachhinein hätte ich mich darüber gefreut, wenn man z.B. die Löcher hätte selber positionieren können. Wie in den Bildern ersichtlich, habe ich noch ein zusätzliches Loch für nen Splitschalter gebohrt.

Als Erstes habe ich dann schwarze Fertigbeize mit Wasser verdünnt und auf die Oberfläche aufgetragen. Quasi Wässern mit gleichzeitigem Dunkeln. Aber haben sich eh nicht viele Fasern aufgerichtet. Leider war an ein paar Stellen Leim auf der Decke, sodass da die Beize nicht hielt.

Als Nächstes habe ich dann mein Türkis :rolleyes: angemischt. Auf dem Probeholz war es tatsächlich auch türkis. Auf dem Weg zum Bausatz hat sich das Grün dann aber dazu entschieden doch weiter durchzustechen. Zumindest auf dem Furnier sah es dann doch eher nach Grün aus :(
Den Rest habe ich dann schwarz gebeizt und an den Hörnchen nen leichten Übergang gewischt. N bisschen trocknen lassen und dann Öl drauf. Feucht sah es hammermäßig aus. Tutorial dazu: http://www.gearbuilder.de/fn/viewtopic.php?f=22&t=258&hilit=ölen
Erste Ölschicht: 335888d1395257920-gitarren-bausaetze-aus-ml-factory-im-selbstbau-number2.jpg
Geölt Komplettansicht: 337685d1395987974-gitarren-bausaetze-aus-ml-factory-im-selbstbau-wp_20140326_10_29_53_pro.jpg

Öl oder nicht Öl:
Leider ist das ganze Öl in der Oberfläche versickert. Rückseite und so sahen ganz gut aus. Die Gitarre sah jetzt ganz ok aus, aber ich wollte sie mehr glänzig. Ginge auch mit Öl, aber da hätte ich wohl mehr Geduld gebraucht. Also in aller Hektik gegooglet, ob man geölte Flächen nachträglich lackieren kann. Und tatsächlich, ich wurde fündig: http://holzwerkerblog.de/2014/01/24/lackieren-teil-1-schellack-maskierung-und-naturharzlack/

Lackieren:
Das Lackieren ging einfacher, als ich gedacht habe. Aufpinseln und fertig. Ein paar Schichten. Zwischendurch immer Zwischenschleifen.
2. Lackschicht am Hals: 339350d1396678338-gitarren-bausaetze-aus-ml-factory-im-selbstbau-nummer7.jpg

Aufpassen an Ecken und Kanten wegen Durchschleifen und so :eek:
Nachdem ich den Lack jetzt fertig habe (Fotos ein paar Beiträge weiter oben), ist mir beim Spielen aufgefallen, dass meine Jeans da noch leichte Abdrücke reinmacht. Ich hoffe, dass der Lack noch fester wird. Da werde ich dann nochmal meine Langzeiterfahrung kundtun.

Flusen und so:
"Leider" bin ich während der Bastelei umgezogen und in der neuen Wohnung fliegt ganz viel Staub rum. Darum ist die letzte Schicht leider voller Flusen gewesen. Zum Glück kann man das rauspolieren. Anleitung: http://holzwerkerblog.de/2014/05/09/ergebniss-des-hochglanz-experimentes/

Daten und Fakten:
Werkzeug:
-Schleifpapier 600er (nass) und 1000er (geht trocken)
-Mikromesh (tm) 1500er->12000er (geht trocken, nicht zu fest drücken)
-Festool 6000er Schleifpaste
-Tuch ausm Baumarkt zum Lackpolieren (für Schleifpaste)

Hardware:
-Kluson Mechaniken
-Weiße Humbuckerrahmen
-Weiße Knöpfchen
-3fach Schalter mit 6 Pins zum Splitten http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Humbucker
-3fach Schalter um den mitgelieferten zu ersetzen
-Wilkinson Wraparoundbridge
-Bareknuckle Stockholm am Hals und Painkiller an der Brücke
-Saiten 49-11 von D'addario

Bespielbarkeit:
Für die Brücke brauchte ich noch extra Schrauben, da die mitgelieferten zu kurz waren. Zum Glück ist da ein normales M3-Gewinde drin. Oktavreinheit ist damit fast gegeben. Könnte noch ein Stückchen weiter nach hinten.
Die Saitenführung konnte ich sehr flach einstellen.
Insgesamt muss ich sagen, dass die Gitarre hammermäßig zu bespielen ist. Super Sustain und toller Klang. Die Tonabnehmer passen da auch ziemlich gut rein. Vielleicht etwas viele Höhen, aber das muss ich mal im Vergleich an nem echten Verstärker testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo zusammen,

erstmal: Wahnsinn was hier viele von euch gebaut haben. Klasse.
Auch danke an Nootch für den ausführlichen Bericht.

Nach längerer Pause bin ich nun auch endlich weiter dabei meine LP weiter zu bauen.
Allerdings stehe ich gerade vor der Frage, welches Kabel ich für die Erdung der Brücke bzw. Stoptail nehmen soll.
Litze oder Massivkabel?
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Litzenkabel hier bei den Einschlaghülsen einen zuverlässigeren Kontakt herstellt.

Was habt ihr genommen?

Schon mal Danke für eure Antworten
Gruß
Plaudy
 
Litze. Die, die dabei war. Allerdings hätte ich doch lieber eine dickere nehmen sollen. Vom Gefühl her habe ich da leichte Angst, dass das reißt. Aber jetzt ist alles drin und da kann nichts mehr passieren. Bei nem Massivkabel hätte ich Angst, dass das sofort bricht.
 
Litze. Die, die dabei war. Allerdings hätte ich doch lieber eine dickere nehmen sollen.
Hey,
danke für die Antwort.
Bei mir war keins dabei. Ich habe jetzt aber ein anderes Litzekabel genommen. Hat wunderbar funktioniert.

Jetzt muss ich nur noch die Feineinstellungen (Saitenlage ect.) machen und dann ist das gute Stück fertig :)
 
Dann hau mal Bilder raus. Hier ist ja total tote Hose, dabei müssten doch ganz viele Bausätze fertig sein.
 
Moin Leute,
Ich bin grade dabei meine ML LesPaul zu refinishen, lag vorallem am mässigen Lack bzw. der Kombi SSG und Lack (zu dick, nicht richtig vertragen usw.) und da wollte ich mal fragen ob sich grundsätzlich eingefärbter Holzkit als Porenfüller für Mahagoni eignet und welche anderen möglichkeiten ich neben Lack für ein Hochglanzfinish hab.
 
Hi,
habe hier schon öfter gelesen, dass die Holzpaste von Clou dafür ganz gut geeignet sein soll. Und als Tipp: Die Paste sollte etwas dunkler als das Holz sein. Sieht nachher natürlicher aus.

Hier noch ein Bild meiner fertigen LP:
20140721_180319.jpg
Gruß
Plaudy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Moin Leute,
Ich bin grade dabei meine ML LesPaul zu refinishen, lag vorallem am mässigen Lack bzw. der Kombi SSG und Lack (zu dick, nicht richtig vertragen usw.) und da wollte ich mal fragen ob sich grundsätzlich eingefärbter Holzkit als Porenfüller für Mahagoni eignet und welche anderen möglichkeiten ich neben Lack für ein Hochglanzfinish hab.

Ist da deine Blueburst gemein? Wie sieht die denn im Moment aus? Hast alles bis auf's Holz abgetragen?
Ich werde demnächst Clou Schwabbellack testen. Laut Hersteller und ein paar Berichten leicht zu verarbeiten und sehr fest.
 
Ist da deine Blueburst gemein? Wie sieht die denn im Moment aus? Hast alles bis auf's Holz abgetragen?
Ich werde demnächst Clou Schwabbellack testen. Laut Hersteller und ein paar Berichten leicht zu verarbeiten und sehr fest.
Ja ist die Blueburst, der Lack ist im letzten Halben Jahr extrem eingesunken und mein Gedanke Glattschleifen und neuer Decklack ist leider nicht aufgegangen: Krokodilhaut..
Bin noch dabei. Vorne ist noch ein wirklich misslungener Lack drauf, hinten ist soweit alles abgeschliffen.
 
Was hattest du denn für einen Lack drauf?
 
Also das was nichts geworden ist war SSG + Baufix Klarlack (roch irgendwie anders, hatte sich aber auch genauso direkt auf Holz verhalten, hab ich aber erst nachher probiert), vorher wars SSG + dem Nitrolack aus dem Baubericht
 
Hmm. Da kann ich leider auch nicht helfen, was das Porenfüllen betrifft. Ne alternative zu Lack für Hochglanz kann ich dir leider nicht sagen. Aber mit Öl bekommt man auch schon mattglänzend hin. In meiner Pacifica, die ich geölt habe, kann ich mich spiegeln. Für ein easy Hochglanzfinish soll der Clou Schwabbellack gut sein, den ich jetzt mal ausprobiere.
 
Wird mir ein nitroklarlack auf Mahagoni auf vergilben?
 
sehr gute Frage :D
ich kenne mich leider überhaupt nicht aus...

ich muss mich eben für einen klarlack entscheiden der nur schützen und den look der gitarre nicht weiter verändern soll.
damit fällt nitro schonmal weg
 
Jo für gute LAckierungen mit der Spraydose rate ich immer zu Kwasny Auto K Klarlack bzw. 2 Schicht Klarlack. Dose kostet 5 Euro und lässt sich sehr gut verarbeiten
 
Danke für den Tip!

hab ich mir direkt angesehen und nur Hochglanz gefunden. Für mich kommt leider nur matt in Frage...

Hättest du einen Alternative?
 
@ Austin, du hast da ja Erfahrung, irgendwelche Tipps um ne Furnierte Decke vom Lack zu befreien?, Bin grade am Nassschleifen, aber dank SSG 4cm² in ner Stunde..., trockenes Papier setzt sich sofort zu, irgendwelche Tipps?

- - - aktualisiert - - -

Danke für den Tip!

hab ich mir direkt angesehen und nur Hochglanz gefunden. Für mich kommt leider nur matt in Frage...

Hättest du einen Alternative?
http://www.spraydose24.de/Klarlack-von-Auto-K-und-Mipa/Auto-K-Racing-RAL-Klarlack-matt-Spraydose-400ml.html
 
Nasses 3m Schleifpapier sollte da wunder helfen, gerade bei ssg muss/sollte eh nochmal Gewässert werden, damit sich die letzten Fasern auch aufstellen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben