Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Irgendwie gefällt mir keiner dieser Fuzz-Klänge. :weird:
 
Swinger1.jpg


Wäre die nicht was für die Fender Puristen unter uns? :D

Hier mal der Link zum Artikl dazu ;)

http://www.fender.com/news/the-swin...ource=facebook&utm_campaign=News&sf20191643=1
 
OMG! Die Kopfplatte der Custom haut einen ja echt aus den Latschen ... :igitt:
 
Hallo zusammen, hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.

Habe einen Verstärker Yamaha GA15 welcher über keinen zusätzliche Eingang für MP3 oder ähnlichem verfügt.

Ist es möglich das Y-Kabel 225441 von Thomann dazu zu verwenden, um eine Verbindung Gitarre-Verstärker herzustellen und ein Ipad dazu zu hängen, um sowohl die Gitarre als auch die Musik aus dem Ipad gleichzeitig entweder über die Box oder den Kopfhörer zu hören oder kann mir Jemand eine Alternative nennen ?

C:\Users\RUDI~1.PIT\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.jpg


Grüsse und Dank im vorraus

Yamaha EG112C
 
Machs doch nicht so kompliziert.

Gitarre in den Amp und Ipad in den MP3 Player Eingang mit normalen Klinkenkabel. Beim ipad gehst du mit dem Kabel in den Kopfhörerausgang.

Edit: Jetzt hab ich es erst gelesen... keinen :D
Ich hol mir mal Kaffee :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Machs doch nicht so kompliziert.

Gitarre in den Amp und Ipad in den MP3 Player Eingang mit normalen Klinkenkabel. Beim ipad gehst du mit dem Kabel in den Kopfhörerausgang.

"
keinen zusätzliche Eingang für MP3 oder ähnlichem verfügt.

Eben das kann er ja nicht!

Ich bin mit solchen Lösungen nie zufrieden, denn das was ich spiele wird von dem ganzen zusätzlichem Trubel, der da aus dem Speaker kommt total gestört.

Bin eher ein Freund von einer externen Anlage/Lautsprecher-Lösung und feinde es angenehmer, wenn der Sound aus einer anderen richtung kommt. Am besten natürlich in Stereo
So ein Gitarrenamp ist halt keine PA und das matscht sich alles kaputt.
 
Naja, bei zuviel Gain wird es matschen. Dann lieber mit der Stereoanlage.

Ansonsten ist das Stichwort für dich Interface oder Multieffekt mit Kopfhörereingang

Hier wird dir geholfen

https://www.musiker-board.de/versta...-player-gitarrenverstaerker-anschliessen.html

Kaffee hilft... wusste, dass wir das Thema schon mal hatten

Edit: Um noch mal zur Ursprunglichen Frage zu kommen:

Ja mittels Y-Kabel wird wohl funktionieren, dass das Signal in den Amp kommt. Aber nicht so, wie du es dir vorstellst. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Frequenzen und Signale gegenseitig behindern. Hauptproblem ist hier die Ampzerre. Sobald du mit Zerre oder anderen Effekten spielst läuft das dann auch über deine MP3 Files im Amp drüber. Wird also nur noch Matsch und Brei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn heute hier los. .so ruhig?! Ungewöhnlich!

...wie dem auch sei,...alles rockige an Geburtstagswünschen an unserem Thread-Family-Member socccero!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dem schließe ich mich an - alles Gute! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, heute ist mein Päckchen von Thomann gekommen. Ein T-Rex Alberta. Hab einfach mal zugeschlagen wegen dem netten Preis (79 Euro ! Früher waren es so 179-189 Euro).

Hmmmmm...netter OD, Regler arbeiten eher subtil, bis auf die letzten Millimeter des Gain- und Tone-Poti. Da legt das Alberta nochmal Gain und vor allem Höhen zu. Das Level-Poti arbeitet dagegen "normal".
Zerren tuts schon bei zugedrehtem Gain-Poti. Aber für nen saftigen Clean-Boost hab ich noch meinen EP-Booster. Und der macht grad mit der SG und dem Tiny Terror sau viel Spass

Die Tage kommt noch ein gebrauchter Barber LTD. Dann vergleiche ich mal und wenn das LTD besser gefällt geht das Alberta wieder zum Thomann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles Gute Socccero!! :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh !
Happy Birthday, Soccerino ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, heute ist mein Päckchen von Thomann gekommen. Ein T-Rex Alberta. Hab einfach mal zugeschlagen wegen dem netten Preis (79 Euro ! Früher waren es so 179-189 Euro).

Hmmmmm...netter OD, Regler arbeiten eher subtil, bis auf die letzten Millimeter des Gain- und Tone-Poti. Da legt das Alberta nochmal Gain und vor allem Höhen zu. Das Level-Poti arbeitet dagegen "normal".
Zerren tuts schon bei zugedrehtem Gain-Poti. Aber für nen saftigen Clean-Boost hab ich noch meinen EP-Booster. Und der macht grad mit der SG und dem Tiny Terror sau viel Spass

Die Tage kommt noch ein gebrauchter Barber LTD. Dann vergleiche ich mal und wenn das LTD besser gefällt geht das Alberta wieder zum Thomann.

Dass Barber LTD ist spitze! Problem ist bei mir immer; es gibt zig Varianten...würde mir eine andere vielleicht noch besser gefallen?:gruebel::D
 
Alle Gute Socccero mit drei c, alter Nikolaus. :D







Geburtstag.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Happy Burstday!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Happy Birthday!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schließe mich an: Alles Gute! :)

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh man !
Die SG Original schwirrt mir im Kopf rum und nun hat Gregor Hilden auch noch eine weisse Pete Townsend mit P90s im Angegbot. Grrrr....
Für welche sollte ich mich entscheiden und meine Tokai Les Paul in Zahlung geben ?

Urgs...scheiss GAS.
 
Von mir auch alles Gute!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Socccero: Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Ab jetzt kann bei Dir nicht mehr das Jugendstrafrecht für Heranwachsende zur Anwendung kommen. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben