
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Vor allen Dingen, wenn man die aktuellenBei den aktuellen Preisen bei den Händlern kann man den (JVM 410) mMn auch so schon als "Überschnapper" sehen.


Fender 65 Princeton Reverb

Kost beinahe 1500 Teuro
Für nen einfachen Einkanal Serienfertigungs-Platinen-Amp mit billigem 10 inch Jensen Speaker, "schwacher" 6V6 Endstufe und ohne Drossel, dessen Entwicklungskosten spätestens seit 1966 wieder drin waren. Naja, Röhren-Gleichrichtung, -Reverb und -Vibrato sind nicht umsonst, dafür hat Fender sich in letzter Zeit auch nicht unbedingt durch prima Qualität ausgezeichnet.
Und mir soll niemand erzählen, das liege an den anziehenden Röhren-Preisen. Fender kalkuliert sowas wesentlich langfristiger.
Komisch, ich entwickle mich hier in letzter Zeit zum


Zuletzt bearbeitet: