Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
:whistle: Ein Engelsstimmchen kann mir man jedenfalls nicht nachsagen...
Es gibt auch nur wenige Songs die mir persönlich passend für meine Stimme erscheinen. (Außer im Auto, da sing ich alles)

Bekomme zuhause immer wieder gesagt, dass ich einfach deutlich öfter singen muss um es zu üben (bis auf meine unmusikalische Schwester kann das jeder in der Familie), aber das ist mir peinlicher als wenn ich stundenlang versuche ein bestimmtes Riff, Solo, etc. auf der Klampfe zu lernen. :rolleyes: Also bleibe ich wohl lieber der große schweigsame Kerl, der auch ohne Stimme genug Krach machen kann. :D

____________________________________________________________________________
Ich habe jetzt mal die Rotosound 10-52 und war leicht perplex.
020.JPG

Wer kommt denn auf so eine Farbcodierung?!
E/G: Blau
A/h: weiß
D:e: rot
Und dann jeweils die gleichfarbigen zusammen..finde ich unpraktisch.

Da bevorzuge ich ganz klar einzeln verpackte Saiten mit Einheitsballs.
Hatte mich etwas aus dem Konzept gebracht, sodass ich glatt vergaß die Saiten via topwrapping aufzuziehen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
by the way: heute 15 Jahr tot... =/
 
Wer kommt denn auf so eine Farbcodierung?!

Ich finds ganz witzig, sind eben die Farben der Union-Flag und auseinanderhalten kann man sie auch noch gut.
Ernie Balls z.B. mit ihren ganzen Tüten machen recht viel Müll.

Wie findest du die Roto-Blues? Mir haben sie damals überhaupt nicht zugesagt.
 
Wie findest du die Roto-Blues?

Ich habe die jetzt seit 2 Tagen drauf und bin nicht sonderlich begeistert.
1. Verstimmen die sich irgendwie ständig, trotz dehnen.
2. klingen die nicht so gut wie die EBs
3. Sind die mir zu straff, allerdings hatte ich ja wie erwähnt verpennt sie übers Tailpiece zu ziehen, dass kann man also nicht den Saiten anrechnen.
4. mag ich die Tütchen von EB. (ist bei den gelben Rotosounds ja auch so)

Fazit: werde ich wohl nicht wieder kaufen.
Rotosounds gefielen mir auf Strat und Tele immer gut, aber nicht auf der LP.
 
Ja, ich hatte es heute morgen schon auf der wikipedia Startseite gesehen. :( Es sind übrigens 25 Jahre.

Ähm...ja! Was hatte ich denn da für einen tollen Vertipper?! Selbstverständlich 25 Jahre!! (Auch wenn ich ihn bestimmt gerne 10 weitere Jahre gehabt hätte, wer weiß was da cooles noch beim rumgekommen wär!)
 
Ja, ich hatte es heute morgen schon auf der wikipedia Startseite gesehen. :( Es sind übrigens 25 Jahre.
Ja man , es sind schon 25 Jahre ...Wie die Zeit vergeht ich hab 2 Jahre vor seinem Tragischen Tod mit dem Gitarre spielen angefangen .
Da werd ich heute abend nach der arbeit auf jeden Fall Stevie Ray Vaughan Laufen Lassen !!

Stevie beim Soundcheck :

Sein Sound hat mich damals Vom Humbuckerhocker gestossen , ich Spiele NUR Singlecoils wegen SRV und Hendrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich brauch mal Musik-Tipps!

Wenn mir sowas wie Shadow Play von Rory Gallagher gefällt, was sollte ich mir dann unbedingt noch so von ihm (oder von anderen Blues-Rockern) anhören?

 
Ich würde sagen , das ist Straighter Rock vom Feinsten , da gibts so einiges Von Ihm und anderen Bands/Künstlern Ten Years After etwa , Paar sachen Von den Frühen Deep Purple sind auch bisschen die Richtung oder natürlich Thin Lizzy
 
Ich meinte eigentlich konkrete Song-Vorschläge. ;)

Von Deep Purple und Thin Lizzy kenn ich auch schon einiges.
 
Rory ist schon echt cool. :great: Ich hau dann mal ein paar Anregungen bzw. einige meiner Lieblingsnummern von ihm raus:













Und natürlich der Klassiker (leider in nicht ganz so guter Quali):



Ich könnte dir jetzt noch 1000 weitere Links einfügen, aber stattdessen empfehle ich dir einfach mal meine Lieblingsalben von Rory:

Stage Struck
Irish Tour '74
Top Priority
Notes From San Francisco
-> gerade das war für mich eine ziemliche Überraschung, da es erst vor wenigen Jahren veröffentlicht wurde. Mir gefällt es richtig gut, da es einen exzellenten Sound hat und einfach für gute Laune sorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Don Joe: Durch dein Review bin ich erst auf ihn aufmerksam geworden. ;)
 
Ui ich fühle mich geehrt :D

Wegen unter anderem Rory überleg ich auch noch, mir nen AC30 zu kaufen als Amp...




Ach übrigens: Mein Tubemeister klingt in letzter Zeit seehr matschig im Crunch&Lead - ich hab das am anfang gar nicht bemerkt, weil ich meistens mit meinem Fuzz vor dem Cleanem Amp spiele, aber gestern wollte ich mir mal wieder die Metaldröhnunh geben und da war es wieder...
Beim Thomann angerufen, ich soll ihn mal vorbeibringen, die messen ihn durch - aber hat hier jemand lust auf eine Ferndiagnose? Ich tippe ja auf Röhren
 
So....
Wann mein Linnemann fertig wird weiß ich noch nicht. Und der Laney ist auch noch beim durchchecken.
Aber da ich mir vorgestern eine 2x12er ENGL und gestern ein Regal gekauft habe möchte ich euch ein erstes Bild nicht vorenthalten:
20150828_104345.jpg



Wegen unter anderem Rory überleg ich auch noch, mir nen AC30 zu kaufen als Amp...
Mein Vater hatte mal einen alten. Den hat er aber schon vor meiner Geburt verkauft.
Was spielst du denn für einen Amp?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Vater hatte mal einen alten. Den hat er aber schon vor meiner Geburt verkauft.
Was spielst du denn für einen Amp?
Meine Freundin ihr Vater hat auch einen, aus den 70ern, der hätte mal n service und ne Reperatur nötig (halb kaputt), aber trotzdem geiles Teil..
Zur Zeit nen Tubemeister 36, aber ich werd mir auf dauer nen anderen zulegen, evtl. Deluxe Reverb oder so - heute geht's mal zum btm verzerrpedale antesten
 
Zur Zeit nen Tubemeister 36, aber ich werd mir auf dauer nen anderen zulegen, evtl. Deluxe Reverb oder so - ...
Meinst du das mit der "Metal-Dröhnung" haut dann immer noch so gut hin? :D

... - heute geht's mal zum btm verzerrpedale antesten
War auch schon am überlegen. Könnte mal ein Effekt-Board und ein gutes (aber günstiges ;)) Netzteil brauchen. Und vielleicht doch nochmal andere PU´s für die Epiphone. :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben