Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
@arakon

danke für die detailierte Erklärung. Diese Schaumstoffvariante kannte ich noch nicht (hatte noch nie eine Ibanez).

Aber wenn es sich so leicht beheben läßt, ist das ja kein großes Ding ;)
 
Ich hab 'ne Ibanez.
Ne Hollowbody. Da müßten die aber 'ne menge Schaumstoff..........................
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war heute in Dortmund beim Primarkt. Guckt mal welches Shirt ich gesehen und gekauft hab
biggrin.gif


Anhang anzeigen 319974




Neben dem Shirt sieht die Gitarre ja winzig aus. Ist das eine XXXXXXXXL? :ugly:
 
Ich hatte die Gitarre garnicht gesehen.:rofl:
 
So, das Mini Hendrix Fuzzface geht wieder zurück zu Session. Ist einfach nix für mich.... :-/
 
Leute, schaut mal, worauf mich der User G.Rossdale freundlicherweise hingewiesen hat. Ich suche ja einen Verzerrer, der mein Setup komplettieren soll...



Erhältlich ist es seit Mai 2013 exklusiv bei Guitar Center. Soll wohl nicht offiziell nach Deutschland kommen. Aber ich hab schon Mails geschrieben um herauszufinden, ob nicht doch die Möglichkeit besteht, irgendwie ranzukommen, ohne es direkt aus den Staaten zu kaufen.

Wie der Regler "Brown" schon vermuten lässt, soll es vom Klang her in Richtung Van Halen - same ("1") gehen.

lg
ValleysOfNeptune
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich war heute in Dortmund beim Primarkt. Guckt mal welches Shirt ich gesehen und gekauft hab :D

Anhang anzeigen 319974

Bloß nicht zu oft waschen - Primark hats ja nicht so mit Qualität und Langlebigkeit XD
Als Deko für nen Proberaum macht es sich aber bestimmt gut: was hat das gute Stück gekostet?
 
Ach, den braucht man doch nicht waschen...der Shirt wird Vintage bzw. heavy relic. :rofl:
 
Ibanez benutzt bei der Gitarre (SIR70FD) irgendwie ein seltsames System für die Humbucker.. Die Dinger sind direkt auf den Body geschraubt, unterm Humbucker ist Schaumstoff, in dem 2 Löcher mit zwei großen Federn sind, und im Body ist darunter dann noch eine Fräsung für das Kabel.

Naja, wie soll mans sonst machen, wenn die Humbucker direkt ins Holz geschraubt werden? Manchmal wäre es halt gut, wenn der Schaumstoff da besser platziert würde, oder einfach von vornherein mehr Schaumstoff unterm Pickup wäre, aber generell kenne ich das bei direkt ins Holz geschraubten Pickups nur so.
Das sollte auch deinen Spaß an der Gitarre nicht trüben. War ja dann doch recht einfach zu beheben und du bist nen bissel günstiger an das gute Stück gekommen. ;)

@MV: Was für Plektren spielst du? Was hatte ich da neulich bei dir in der Flosse?
 
Uhmm, da hatte ich dir die lila Dunlop Big Stubby 2,0mm gegeben!
 
Ah, besten Dank! Da werden bei der nächsten Bestellung beim Thomann mal welche von mitbestellt. Mein Nagel am Zeigefinger verabschiedet sich immer mehr, normale Plektren greife ich scheinbar zuweit vorne. -.- Hatte hier nicht neulich schonmal wer das gleiche Problem? [E]vil oder Valvestate?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
MrKnuster: bei mir Freischlader und Petrucci ;)

Boah! Allerheftigsten Glückwunsch dazu! :great:

Meine Gitarrenbilanz für 2013
7:3
(Kauf:Verkauf)

Meine Ampbilanz für 2013
3:3
(Kauf:Verkauf)

In diesem Jahr wird nicht so viel hin- und hergehen. Ich habe die schönsten Errungenschaften natürlich behalten :)


@fred, mv: 2,0mm ?
Damit könntet ihr doch bald schon einen Baum fällen? :D
Obwohl ich für die 0,5er Spieler auch keinerlei Verständnis habe...
 
Ah, besten Dank! Da werden bei der nächsten Bestellung beim Thomann mal welche von mitbestellt. Mein Nagel am Zeigefinger verabschiedet sich immer mehr, normale Plektren greife ich scheinbar zuweit vorne. -.- Hatte hier nicht neulich schonmal wer das gleiche Problem? [E]vil oder Valvestate?

Hatte das zwar glaub ich nicht erwähnt, aber mein Nagel am Zeigefinger macht an der rechten Ecke (zum Mittelfinger hin) auch die Biege... Hab noch kein probates Mittel dagegen gefunden.

Vielleicht künstliche Nägel mit so Glitzerzeuch? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe es komischerweise an den Fingern der linken Hand....:gruebel: obwohl ich mit rechts anschlage...
 
Naja, für Akkordschrammler und Akustikplänkler,die ein paar Cadd9en oder Dmaj7en runterreißen mag das ja bestimmt auch praktisch sein ;)

Bist du Rhythmner oder Solist?
Bei mir sinds eher Skalen,deshalb mag ich harte Pleks...
Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt...

- - - Aktualisiert - - -

Aber bitte nicht den ersten Satz falsch verstehen, ich will hier doch keinem auf die werten Füsschen treten!!! :engel:
 
Ich spiele mit 06er die härtesten Anschläge mit den knalligsten Obertönen.
Das ist auch logisch, denn entscheidend für harten Anschlag ist der plötzliche Radius von Vorder- zur Rückseite. Eine Anschrägung bis zur Spitze ist da eher kontraproduktiv.
Es kommt wohl auch drauf an, wie man damit arbeitet. Auch wenn die 06er insgesamt viel weicher sind.
 
Naja, wie soll mans sonst machen, wenn die Humbucker direkt ins Holz geschraubt werden? Manchmal wäre es halt gut, wenn der Schaumstoff da besser platziert würde, oder einfach von vornherein mehr Schaumstoff unterm Pickup wäre, aber generell kenne ich das bei direkt ins Holz geschraubten Pickups nur so.
Das sollte auch deinen Spaß an der Gitarre nicht trüben. War ja dann doch recht einfach zu beheben und du bist nen bissel günstiger an das gute Stück gekommen. ;)

@MV: Was für Plektren spielst du? Was hatte ich da neulich bei dir in der Flosse?

Es trübt den Spaß auch nicht und dass Schaumstoff drunter kommt, war mir bekannt.. allerdings dass Federn in den Schaumstoff versenkt werden nicht, und der Sinn erschliesst sich mir da auch nicht wirklich, da die Federn eh etwas kürzer als der Schaumstoff waren. Das einzige, was den Spaß eben etwas getrübt hatte, war die Tatsache, dass die Pickups wirklich stark geneigt waren, aber das ist ja jetzt behoben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben