Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
...Kann live ganz lustig sein wenn bie Lordi ein Monster trommelt ...

Wenn ein Monster trommelt ist es immer lustig ;)



Aber insgesamt gesehen... mir gefallen Schlagzeug- und Bass-Soli genauso... Muss halt ins Stück passen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, Pickguard von "Miss Ellie" ist abgeschraubt und vertütet - geht morgen als Vorlage zum Trashcontainer. Dann kommt hoffentlich noch vor Weihnachten ein schickes Schlagbrett in braunem Tortoise! :hat:
 
Miß Ellie kriegt also schon ihr Weihnachtskleidchen.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann ich nicht ernst nehmen... ich finde Drum Solos sind das langweiligste was es gibt. Kann live ganz lustig sein wenn bie Lordi ein Monster trommelt oder bei Rammstein alle 2 Sek. Flammen und co. aus den Drums schießen, aber auf Alben ätzend :igitt:.. da muss ich immer vorspulen.

Ein Drummer hat mMn die funktion einen tighten Rhytmus vorzugeben und ist kein Melodieinstrument.

Nimm das, Bösewicht!


Für mich ist (m)ein Drummer mehr als nur ein Typ, der mir das Tempo und so vorgibt. Ich tausche mich mit "meinem" Drummer immer wieder gerne über Songstrukturen etc. aus und wir arrangieren viel zusammen. Alles was ich in meinem Hauptprojekt fabriziere, erfolgt immer in Rücksprache und ständigem Durchproben mit meinem Schlagzeuger. Man muss die Jungs an der Schießbude nur mal zu Wort kommen lassen, meist haben die mehr zu sagen, als ihre Trommeln vermuten lassen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Das mit den Drumsoli ist natürlich Ansichtssache. Ich bin "eigendlich" Drummer, bzw. war das Schlagzeug neben dem Akkordeon mein erstes richtiges Musikinstrument. Drums als Musikinstrumente ist schon richtig, Melodieinstrumente sind sie natürlich nicht.
Reine Drumsoli à la Bozzio find ich selbst als Dummer mega langweilig. Klar ist es unter Anderem schwer zu spielen, aber wenns sich im Song verhältnismäßig langzieht, kanns schon sehr langweilig werden.
Allerding gilt das Gleiche auch für Gitarrensoli! Wenns so lüßt wie im oben genannten Beispiel, dann sind die genauso ätzend. Wie bei jedem beliebigen Musikinstrument auch.

@ socccero: Wenns dezente Drumsoli sind, bzw. auch mal ausgefallenere Sachen, die sich im Song super einfügen und den Basser nicht verwirren :)D), sehe ich keinen Grund, den Drummer "nur" einen "tighten Rhythmus" vorgeben zu lassen.
Mit Verlaub, aber solche Aussagen können nur von jemanden stammen, der keine persönliche Verbindung zum Schlagzeug besitzt... Aber ich sehe es einfach mal als (vielleicht von mir auch etwas missverstandene?) Aussage als Nachwirkung der harten Arbeitswoche...

P.S:
Ohne die Beiden, wärs doch stinklangweilig ;) Da spielt das Schlagzeug "die Musik"



Edit: besseres Video :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lange Drumsoli sind genauso langweilig wie lange Gitarrensoli ;). Und ein guter Drummer ist 1000 mal wichtiger als ein Gitarrist mit einem zu großen Ego.
Für mich steht der Song als eine Einheit im Vordergrund. Und das wichtigste ist immer noch der Sänger mit der Message, der angemessen von der Band unterstützt wird.
Wer nicht songdienlich spielt, langweilt mich.

aber im Moment ist mir mein Boden wichtiger :D. Jetzt noch das Wohnzimmer, dann alles wieder aufräumen und ich kann mich endlich normal in der Wohnung bewegen. Dann beginnt zwar erst der Spass mit der Einrichtung, aber gut … sowas dauert eben länger …

EDIT:
und so etwas:


oder so etwas:


begeistert mich mehr als jemand mit einer riesigen Ballerburg, der stundenlange Polyrhythmen spielt ;) :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ socccero: Wenns dezente Drumsoli sind, bzw. auch mal ausgefallenere Sachen, die sich im Song super einfügen und den Basser nicht verwirren :)D), sehe ich keinen Grund, den Drummer "nur" einen "tighten Rhythmus" vorgeben zu lassen.
Mit Verlaub, aber solche Aussagen können nur von jemanden stammen, der keine persönliche Verbindung zum Schlagzeug besitzt... Aber ich sehe es einfach mal als (vielleicht von mir auch etwas missverstandene?) Aussage als Nachwirkung der harten Arbeitswoche...

Also ich sprach jetzt von 5 min Drumsolos, während live der rest der Band mal was trinken muss. Zum beispiel auf ein paar Live Alben die ich besitze ist sowas teilweise auch drauf. Wenn der Drummer im Song selbst seine 30 sek Solo hat, kann das schon sehr geil sein.
Es muss halt einfach zum song passen.

Einer meiner lieblings Songs war schon immer "in the air tonight" von Phil Collins. Wenn der nach den ersten ruhigen 3min ans Schlagzeug geht bekomme ich immer ein Gänsehaut! :D und auch wenn Bonamassa z.B. mal 2 Drummer dabei hat klingt das einfach verdammt geil.

Aber bei Drummern die 20 Becken, 3 Basedrums etc. haben klingt mir das eigentlich immer too much. Weil der dann auch meint er müsste überall mal drauf hauen^^

Da ist mir weniger einfach lieber. Ist bei mir aber sowiso bei allen Instrumenten so.
 
@ socccero: Der selben Meinung bin ich auch - da bin ich ja erleichtert :D

Bozzio ist sowiso ein Sonderkandidat.
Wenn der in nem Song wirklich überall draufhauen müsste, was der an Trommeln und Becken stehen hat, dann prost Malzeit. Bei 5 min. (langweiligem) Soli wär ich aber auch über eine Vorlauftaste dankbar (vielleicht wurde die ja sogar für genau solche Soli entwickelt :gruebel:)
Da wäre mir ein guter Drummer mit nem feinen Jazz-Setup auch tausendmal lieber in der Band. ;)
 
Einer meiner lieblings Songs war schon immer "in the air tonight" von Phil Collins.

Dann wird dir der Kabarettist Josef Hader nicht sehr sympathisch sein. :D
Hab grad auf YouTube gesucht es aber leider nicht gefunden.
Er hat "In the Air Tonight" mal in eines seiner Programme eingebaut.

Vor der Pause erzählt er das der Song ihm ein absoluter Graus ist und man, wenn man ihn los werden will nur "In the Air tonight" spielen muß.
Dann macht er seinem Tontechniker ein paar Komplimente, wie super der doch ist und wie gern er mit ihm zusammenarbeitet.
Wartet nach dem Applaus für den Techniker darauf das der was dazu sagt.
Stille .... langsam eingeblendet dringt Musik ans Ohr ... i can hear it coming in the air tonight ....
Abgang Hader. :rofl:

Das Publikum ist flach gelegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Jeder Musiker hat eben so seine Daseinsberechtigung. Ich finde, dass ein Zusammenspiel einfach passen muss und man merken muss, dass alle beteiligten Musiker Spaß an der Sache haben.

Ich finde es ist übrigens egal, ob es nun ein Drumsolo oder Gitarrensolo ist: manche ellenlangen Gitarrensoli vom werten Herrn Bonamassa gehen mir auch aufn Sack -> zu lang ist nicht gut!
 
...wenn du meine Meinung hören willst?

Ich hatte mal ein Boss ME-25 und von Digitech ein Multieffektgerät. Fand ich alles eher weniger pralle und habs auch relativ schnell verkauft. Warum? Der Sound klingt einfach oft bescheiden. Dazu kommt, dass mich das Einstellen der ganzen Parameter genervt hat. Doppelbelegungen von Funktionstasten haben es dann nicht einfacher gemacht. Ich weiß nicht, vielleicht muss man einfach "der Typ für Multis" sein, aber ich werde es wohl nie sein. Probiers einfach aus (Moneyback gibts ja bei den Großen!) - ich für meinen Teil fühl mich mit Multis nicht wohl, hab da lieber einzelne Treter ;-)
Ja, ich hab auch noch irgendwo ein Digitech Multi. Das war lange Zeit das einzige was ich mir leisten konnte. Irgendwann kannte ich das Teil in-und-auswendig und konnte jeden relevanten Sound in einer Minute einstellen.
Würde mir auch kein Multi mehr zulegen heute, da sind mir einzelne Pedale lieber. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre ein Lexicon o.Ä. das hinter der Vorstufe Delay/Reverb liefert. Aber auch das gibts inzwischen als kleines Pedal. Ich mag es einfach nicht Multis einzustellen mit den ganzen Doppelbelegungen usw. Da ist es mir lieber für alle Parameter einen eigenen Knopf auf dem Pedalboard zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na toll, da freut man sich über sein neues Interface (Presonus Audiobox 22VSL) und dann ist es nicht mit dem Macbook kompatibel (eher mit den USB 3.0 anschlüssen) :bad:
Schöne sch...weinerei

Benutzt hier zufällig jemand Mavericks und kann ein Interface empfehlen?
 
So, Pickguard von "Miss Ellie" ist abgeschraubt und vertütet - geht morgen als Vorlage zum Trashcontainer. Dann kommt hoffentlich noch vor Weihnachten ein schickes Schlagbrett in braunem Tortoise! :hat:
wollte schon vorher im Bilderthread vorschlagen dir ein neues Pickguard machen zu lassen ;) ich hab auch gerade gestern das Pickguard meiner PRS SE One zu Matze geschickt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na toll, da freut man sich über sein neues Interface (Presonus Audiobox 22VSL) und dann ist es nicht mit dem Macbook kompatibel (eher mit den USB 3.0 anschlüssen) :bad:
Schöne sch...weinerei

Benutzt hier zufällig jemand Mavericks und kann ein Interface empfehlen?

Ist ärgerlich. Seit etwa Mitte/Ende 2013 sind die 22VSL inkombatibel mit dem neuen Macbook Pro's bzw. Air.
Ich stand damals vor der Entscheidung zwischen dem o.g. Presonus Audiobox 22VSL und dem Focusrite Scarlett 18i20. Es ist letztendlich das Focusrite geworden, welches mir in Treiberkompatiblität/-support und Verarbeitung besser gefallen hat.
Kosten tun beide das Gleiche. Ich würde dir zum Test einfach mal das Focusrite empfehlen - bis jetzt hat sich meines Wissens noch neimand über Inkompatibilität mit den neuen Macs beschwert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na toll, da freut man sich über sein neues Interface (Presonus Audiobox 22VSL) und dann ist es nicht mit dem Macbook kompatibel (eher mit den USB 3.0 anschlüssen) :bad:
Schöne sch...weinerei

Benutzt hier zufällig jemand Mavericks und kann ein Interface empfehlen?

Apogee!!!!
 
Apogee bietet mir irgendwie zu wenig fürs Geld... Die Interfaces in der Preiskategorie des Presonus sind ziemlich mager ausgestattet
 
Apogee bietet mir irgendwie zu wenig fürs Geld... Die Interfaces in der Preiskategorie des Presonus sind ziemlich mager ausgestattet

Find ich nicht
Hab das Apogee Duet 2 und macht genau das was ich will: In guter Qualität aufnehmen und wiedergeben.
lg Alex
 
Hatte an meinem Mavericks letztin mal mein Focusrite scarlett 8i6 dran. Grundfunktionalität war vorhanden. Also Soundausgabe und hab auch was damit aufgenommen. Keine auffällige Latenz. Hab allerdings nicht intensiv getestet, weil ich sonst mit meinem Windows 8 Rechner recorde.
Ich hatte bei den Focusrite-teilen früher nur ab und zu mal mit dem Macbook Probleme, wenn man in den Standby ging und wieder aufgeweckt hat. Dann war das Interface weg. Musste dann neu starten…
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben