Hi Leute!
Ich hab mal wieder ein kleines Problem. Seit Anfang des Jahres habe ich eine Kasuga LP Custom von 76 in meinem Besitz. Bisher fand ich die Gitarre auch mega geil, auch wenn's ne bolt-on Paula ist, aber irgendwie krieg ich in letzter Zeit die Oktavreinheit nichtmehr eingestellt. Zumindest bei der G und tiefen E nicht. Problem ist, die Reiter auf der Tune-o-matic sind am Ende, mehr geht nicht.
Was mir bisher aufgefallen ist:
-Die Tune-o-matic ist im vergleich zu anderen Les Paul Gitarren gerade. Sonst ist sie ja irgendwie schräg.
- Je näher ich Töne am Sattel spiele, desto höher klingen sie. z.B. G Saite 2. Bund - Das A klingt einige cent höher auf dem Stimmgerät, obwohl die Seite gestimmt ist, und nahezu oktavrein ist. Hier habe ich gelesen, das könnte am Sattel liegen, dass der falsch gekerbt ist.
Mein Plan ist also erstmal, den Sattel erneuern zu lassen.
So, zur Bridge: Die will ich eigentlich auch erneuern, und dachte mir, die STM von Schaller ist ja mit 18mm Breite 4 mm breiter als meine No-Name-Japan-Bridge.
Vorweg: Ich weiß, Schaller hat M5 Schrauben, ich nen M8 Gewinde, da habe ich schon ausreichen zu recherchiert.
Die Frage wäre eigentlich: Macht das Sinn, hier eine neue Bridge zu kaufen? Oder muss die vorhandene insofern versetzt werden, dass sie ebefalls schräg ist?
Was kann man noch tun, wenn die Reiter schon am hinteren Ende sind? Ist ne breitere Bridge wirklich die Lösung?
Ich hab auch gesehen, dass man Wrap-Around-Bridge zum Teil auch durch kleine Schräubchen von den Bolzen weg bewegen kann. Wäre das auch eine Lösung?
Was würdet ihr sonst als Lösungsvorschläge parat haben?
Ich würd das ganze halt ganz gerne soweit in den Griff kriegen, dass es mich nicht mehr stört und ich die gute wieder Sorgenfrei spielen kann, ohne hunderte von Euros für die Instand-setzungen zu zahlen. Das wär's mir finanziell einfach nicht wert, so geil ich die Gitarre auch finde. Ich will nicht mehr Geld reinstecken, als ich selbst für die Gitarre zahlen musst ^^
Edit: Dumme Frage, sorry dafür: Aber wenn ich jetzt eine Wrap around nehme, die den passenden Bolzenabstand hat, dann ein Ende mithilfe der kleinen Schraube vom Bolzen weg bewege, sodass sie schräg ist, und diese dann Quasi als Tune-o-matic nutze, ginge das auch?
Quasi Saite durch's stoptail, über die wrap-around (sofern die höhe irgendwie einstellbar sein sollte)?