Da ich keinen passenderen Thread kenne, schreibe ich einfach mal hier eine kleine Information in eigener Sache rein:
!!!Heute vor genau 10 Jahren hatte ich meinen erste Gitarrenstunde!!!
04.02.2004. Wie die Zeit vergeht. Ich hätte damals nicht gedacht, dass ich das so lange durchhalte und es heute so einen wichtigen Teil meines Lebens darstellt. Denn sind wir mal ehrlich, es ist einfach das coolste Hobby der Welt.

Gerade in den letzten fünf Jahren hat mir das Spielen von Jahr zu Jahr immer mehr Spaß gemacht, da man auf einen größeren Erfahrungsschatz und mehr technische Fähigkeiten zurückgreifen konnte. Ich weiß noch, wie ich ungefähr heute vor 10 Jahren daran verzweifelt bin, den Wechsel von E-Moll nach A-Dur sauber auf 70 bpm. zu spielen.

Das war damals ein Ding der Unmöglichkeit, geschweige dann solche kranken "Jazzakkorde", wie G-Dur.

Heute lacht man drüber.

Aber es zeigt auch wieder, dass es sich wirklich lohnt, dran zu bleiben.
Klar kann man nach dieser langen Zeit besser sein, als ich es bin. Wenn ich ehrlich bin, kann man sogar wesentlich besser sein, da meine Übungsmoral streckenweise zu wünschen übrig ließ, aber was solls? Ich bin zufrieden mit dem, was ich jetzt spielen kann und bin immer noch total happy, wenn ich mal wieder etwas neues gelernt habe.
Die Gitarre, mit der ich angefangen hatte, war eine Yamaha Pacifica in Blau mit zwei Singlecoils und einem Steghumbucker. Gar nicht so schlecht für den Anfang, doch nach vier Jahren hatten sowohl die Klinkenbuchse, als auch der Toggleswitch, sowie die Potis so dermaßen viele Wackelkontakte, dass ich mir eine neue Gitarre leisten durfte. Es wurde zu Weihnachten 2008 meine schwarze Hagström Super Swede:
Diese schwarze Lady begleitete mich von da an weitere vier Jahre, bis ich mir dann im Sommer letzten Jahres meine erste Fender Strat zulegte (ich brauchte einfach wieder richtige Singlecoils)

:
Aber damit nicht genug! Kurz vor dem Jahreswechsel 13/14 hatte ich noch ein super günstiges Angebot für eine Gibson Flying V bekommen. Da stellte mir mein Gewissen natürlich die üblichen Frage:
"Brauchst du sie?" - "Nein, natürlich nicht."
"Willst du sie haben?" - "Ja, na klar!"
"Du weist schon, dass das eine ganze Menge Geld ist und du doch eigentlich..." - "Halts Maul! Die Entscheidung ist doch eh schon gefallen!"
Tja, genauso war das und so gesellte sich dann noch diese Schönheit dazu:
Bleibt nur zu hoffen, dass die Abstände zwischen den Gitarrenkäufen nicht weiter schrumpfen (von vier Jahren auf 6 Monate ist schon ein krasser Sprung

), aber ich habe mir deshalb schon vorgenommen, dieses Jahr nur Verschleißteile zu kaufen. Noch halte ich mich brav daran...