Ich bin ja eigentlich zufrieden... Nur ist es mit der Selbstdisziplin so eine Sache, irgendwann kommen immer diese "Flöhe", irgendwas ist es immer, seien es diese Röhrenminis, nun aktuell diese Rackgeschichten
Ich werde es gar nich anfangen so ein Teil zu kaufen denn hat man (ich insbesondere) so ein Teil dann vermehren sich die Dinger bei mir, und es wird wohl nicht genügen sich vom Versender jedesmal nach dem Namen das Wort "Gewinnspiel" oder ähnliches draufschreiben zu lassen (auf den Adresskleber).
Irgendwo, trotz aller Zufriedenheit mit dem Zoom PS 02, tendiert man dahin, da vom Konzept diese Rackgeräte ja genau diese ganze Sachen bieten... und man wird damit vll. ernst genommen, obwohl das ja auch keine Problem wäre, wenn niemand da ist, wer soll dann...
Reine Kopfsache also, das hat mit GAS auch nichts zu - ich weis nicht was das ist. Das sind vll. irgendwelche Phasen, nennen wir sie Treterphase, Pimpphase, Rackphase, oder auch Stackphase.... etc.
...die beginnen und wieder abebben, aber "nur" so ein amp wird mir eben schnell langweilig, auch wenn alles super klingt (Kopfsache...wieder)... und es beginnt eben, obwohl eigentlich kein wirklicher Bedarf da ist.
Das mit dem POD ist so ne Sache, ob das nun mein Zoom PS02 ist, GuitarRig, amplitube, dies Behringerteil, oder irgendein Modeling amp... (ich hab nen VT30 v. VOX) ist dabei ja egal - letztendlich ist es ja das (fast) das "Gleiche" (im Prinzip). Nur scheint das einen faden Beigeschmack zu haben, ist dies mit dem Modeling doch irgendwie negativ behaftet.
Ihr kennt das, es klingt (oder soll) künstlich (klingen), ...oder wird belächelt als schönes Spielzeug und obwohl man eigentlich zufrieden ist, bekommt man wegen irgendeiner Meinung dann vll. eine Abneigung. Völlig unbegründet?
Andererseits hat man ein allgemein "gültiges" (in der Art von "amtlich") Teil, ist die Akzeptanz da, auch wenn das Ergebnis nicht so supertoll ist...
Ganz besonders hier und bei Gitarren ist das so, das eben Gitarren unterhalb einer gewissen Preisgrenze irgendwo nicht richtig "toleriert" werden. Es soll keine Billigklampfendiskussion werden, ich denke, der Kern ist verständlich - es ist halt noch früh und meine Rethorik schläft noch
Das geht mir mit meiner Gibson Les Paul in worn brown so, ne richtig tolle Gitarre, klanglich richtig fantastisch - aber irgendwie eben nicht so akzeptiert, wie eine 3000€ Gibson (nur mal als Bsp.). Der Gitarre ist das egal, mir sollte es auch egal sein - ist es aber ehrlich gesagt nicht und das ist vll. der Grund eine ...eben diese 3000€ Gibson anzustreben, ohne das Bedarf da wäre...
Wenn man sie dann hat, ist es natürlich leicht zu sagen, es hat sich gelohnt - das war ein unglaublicher Fortschritt...
Das würde ich dann sicher auch glauben, egal ob es tatsächlich so ist oder nicht - irgendwo rauben mir solche Dinge dann auch den klaren Verstand
...weil sie einen hypnotisch in den Bann ziehen können und man vll. benebelt davon den klaren Kopf verliert.
Mir kann das ohne weiteres so passieren.
Ohne all das zu brauchen, aber wenn man es hat, merkt man was man vermisst hat (vll. nur um sich selbst zu bestätigen)
Hoffe, dass diese Intervalle nicht kürzer werden...
Im Selbstbetrug bin ich prima.... aber man muss sich nicht selbst fertig machen, es macht ja Spass!
Es kommt immer drauf an, wie man argumentiert. Es kann eine einerseits eine beeinflusste psychische Störung sein, zum anderen - eine innige Leidenschaft... mit fliessenden Grenzen.
edit:
@hoss
...den audiellen Abwixer finde ich gut