
shadok
Registrierter Benutzer
Wobei nicht nur die Features sondern, wie gewohnt, auch die Preise gepimpt werden.die "neue" Modellreihe ist da.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wobei nicht nur die Features sondern, wie gewohnt, auch die Preise gepimpt werden.die "neue" Modellreihe ist da.
Da freue ich mich mit dirDa ich 'n Freund schlichter Klampfen bin, hab ich mir noch schnell 'ne 2016er LP Studio Faded zum guten Kurs gesichert. Ist morgen inner Post. Freu.
gute Entscheidunghab ich mir noch schnell 'ne 2016er LP Studio Faded zum guten Kurs gesichert
Wurde weiter oben schon erwähnt, wirklich Sinn macht das auch nicht jedes Jahr alle Modelle auszutauschen ausser man will den Verkauf für die alten mit Rabatten anheizen.Wie soll man die gleiche Gitarre denn sonst verkaufen.. einfach optisch mMn schlecht aufpimpen und voila, die "neue" Modellreihe ist da.die 2018 kommen evtl. tiefergelegt mit gforce Gewindefahrwerk o.ä
![]()
Ich wußte daß Du das sagen würdest.gute Entscheidung![]()
klar dochIch wußte daß Du das sagen würdest.
P.S.: Die hier ist es https://www.session.de/GIBSON-Les-Paul-Studio-Faded-2016-FB.html
Sogar das G-Force würde ich mittlerweile gerne mal in der Praxis austesten, da wir doch einige Songs im Programm haben, für die wir unserem Sänger zuliebe auf Eb spielen. Da brauche ich im Live Betrieb aktuell ein extra Gitarre herumstehen, die runtergestimmt ist, damit ich auf der Bühne nicht extra den Fluss der Show bremsen muss zum Umstimmen.
Leider fehlt mir das Geld. :-D
599.- da kann man echt nicht Meckern. Aber allein dass es nur das fehlende Binding, Lackeriung und Gigbag diesen Preisunterschied machen sollklar doch
manchmal lohnt es sich zu warten, der Preis ist der Hammer
meine haben die auch noch auf Lager
https://www.session.de/GIBSON-Les-Paul-50s-Tribute-2016-GT.html
Na ja, die räumen vermutlich langsam die Lager für Neuware. Ist ja nichts Besonderes. Bei Thomann rangieren die in ähnlichen Preisregionen.599.- da kann man echt nicht Meckern. Aber allein dass es nur das fehlende Binding, Lackeriung und Gigbag diesen Preisunterschied machen sollich meine bei aller Kritik usw.. ne US Paul für so wenig Geld...
hmmm
Wobei nicht nur die Features sondern, wie gewohnt, auch die Preise gepimpt werden.Da ich 'n Freund schlichter Klampfen bin, hab ich mir noch schnell 'ne 2016er LP Studio Faded zum guten Kurs gesichert. Ist morgen inner Post. Freu.
kann ich dir leider nicht helfen, da ich von Null-Bund nichts halteKann man damit problemloser mal die Saitenstärke wechseln als bei herkömmlichen Satteln?
Beim Nullbundsattel von Gibson sind die Kerben breiter als normal nötig.Kann man damit problemloser mal die Saitenstärke wechseln als bei herkömmlichen Satteln? Oder müssen Titansattel wie herkömmliche Sattel auch passend zur Saitenstärke gefeilt sein? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber ich bin da unerfahren.
Gibson hat's noch nicht geschafft die Specs zu den 2017ern auf die HP zu bringen, aber der Sattel ist ziemlich sicher identisch.[TBODY] [/TBODY]
Slots: E: 1.4732 mm / 0.058 inches
A: 1.2192 mm / 0.048 inches
D: 0.9652 mm / 0.038 inches
G: 0.7112 mm / 0.028 inches
B: 0.4826 mm / 0.019 inches
e: 0.3556 mm / 0.014 inches
ja sehr merkwürdig das ganzeGibson hat's noch nicht geschafft die Specs zu den 2017ern auf die HP zu bringen
Ich blick auf deren Seite eh nicht durch. Entweder bin ich zu doof oder die High Performance Modelle sind über das Menü einfach nicht zu finden.ja sehr merkwürdig das ganze
die 2016 Modelle waren ende Sommer 2015 online
http://www.gibson.com/Products/Electric-Guitars.aspxIch blick auf deren Seite eh nicht durch.
http://www.gibson.com/Gibson-USA-2016.aspxSry, ich meinte die 2016 HP.![]()
Kann man damit problemloser mal die Saitenstärke wechseln als bei herkömmlichen Satteln? Oder müssen Titansattel wie herkömmliche Sattel auch passend zur Saitenstärke gefeilt sein? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber ich bin da unerfahren.
Nut
Style: Zero Fret Nut
Material: Titanium
Width: 1.745"
Slots:
E: 1.4732 mm / 0.058 inches
A: 1.2192 mm / 0.048 inches
D: 0.9652 mm / 0.038 inches
G: 0.7112 mm / 0.028 inches
B: 0.4826 mm / 0.019 inches
e: 0.3556 mm / 0.014 inches
Nut
Style: Nut
Material: TekToid
Width: 1.695"
Slots:
E: 0.046"
A: 0.036"
D: 0.026"
G: 0.016"
B: 0.011"
e: 0.009"
Ich habe allerdings bei Wikipedia gelesen, dass ein Nachteil von Nullbünden ist, dass die Saite nach einem Bending manchmal auf dem Nullbund nicht wieder 100%ig in die Ausgangsposition zurück rutscht. Ist diese Aussage vielleicht veraltet? Ich kann mir das nämlich irgendwie nicht wirklich vorstellen und habe es beim Probespielen auch nicht erlebt.