Hach Peter, das letzte Bild ist göttlich. Schön fotografiert.

Allerdings nur zu 90% perfekt, denn deine 54er fehlt.

Dann wäre es ein perfektes Gruppenbild.
Witzigerweise konnte ich heute auch das Postpäckchen, welches ich von Chev(e) bekommen habe, seiner finalen Bestimmung zuführen. Du hast ja schon alles wunderbar beschrieben, was den Tausch der Pickup-Rings durch welche von Montreux angeht. Macht es mir leichter, muß ich nicht mehr soviel schreiben.

Hier die Bilder von mir, leider bei schlechtem Licht (bei uns regnet es schon den ganzen Tag) mit dem iPhone gemacht.
Noch sind die original Gibson Pickup-Rings montiert. Man sieht bei den danebenliegenden Montreux Rahmen schon den Farbunterschied.
Hier ist der Tausch schon vollzogen. Montreux ersetzte Gibson. Passten wunderbar. Nur die arg heftig ge-aged-ten beiliegenden Schrauben, hätten nicht so ganz zum Rest meiner R7 VOS gepasst. Deswegen habe ich die alten Schrauben wiederverwendet.
Und hier ist mein Schätzchen schon wieder spielbereit. Mir kam die Gelegenheit ganz gut, so konnte ich die von mir bevorzugten Pyramid Pure Nickel Hand Wound 10-46er Saiten wieder gegen die vorher ausprobierten Roto-Sound Saiten tauschen.