Gibson Custom Shop Userthread

Moooooment!!! Die von Bernie Marsden kommt auch als CC????? Habe ich da was verpennt??? Echt???
Das ist meine absolute lieblings Vintage-Les Paul!!!

Mir gehts genau so.
Ich habs zwar mitbekommen, bin aber nach der ein oder anderen Rechnung zum Entschluss gekommen, dass ich mir das beast nicht mal einfach so kaufen kann :(.
 
Das echte Beast und das CC-Beast sehen halt schon ziemlich unterschiedlich aus.
Klar ist es beinahe unmöglich 2 fast identische Maserungen zu bekommen, aber ich finde, da liegen Welten dazwischen.
Trotzdem find ich die CC hübsch.

die original Marsden
The real Beast.jpg
die CC Marsden
The CC Beast.jpg
 
Hmm, interessant, kannst Du das irgendwie beschreiben? Glatter, härter?

Der Lack fällt auch jetzt nach der Lackierung und dem Schwabbeln immer noch leicht ein. Du musst den Lack nicht mit Politur behandeln, wischst ihn einfach mit einem weichen Tuch ab. Bei den Gibson-Lacken ist es danach immer leicht klebrig. Bei meiner Vintage ES-335 von 1970 und meiner R9 ist das eben nicht so. Die Muster des Nitrocelluloselackes sind auch schon total mit Haarrissen übersäät. Die Gitarre aber noch nicht. Hoffe, war so verständlich.

- - - Aktualisiert - - -

Moin,

ganz naiv gefragt: Haben die Custom Shop Les Pauls nicht auch Nitro-Lack? Oder ist das einfach eine andere Art Nitro-Lack, von der du sprichst?

Best,
Andi

Der Anteil an Nitrocellulose ist bei den CS-Lacken von Gibson eher gering, so ca. 2%. Dies hat mit den Umweltverordnungen, Arbeitsschutz, usw. zu tun. Die Verarbeitung im industriellen Bereich ist dadurch erschwert. Kommt dazu, dass ein Nitroicellulose Lack wie auf meiner Gitarre mindestens 3 Monate ruhen muss, bis er geschwabbelt werden kann. Die einzelnen Lackschichten verbinden sich miteinander. Dies ist der Unterschied zu Kustharzlacken. da gibt es auch immer wieder einzelne Schichten. Wenn bei alten Gitarren, oder eben jenen mit einem solchen Lack, damit angeschlagen wird, dann platzt der richtig weg, bis auf`s Holz runter. Und mit der Zeit wird er glashart. Deshalb gibt es dann die von uns so gewünschten Lackrisse. Diese sehen bei den Nitrocelluloselacken eben anders aus, als jene, die man künstlich macht.
 
Eine CC8 käme für mich nur mit einer nahezu identischen Decke in Frage. Natürlich muss dann auch alles andere an der Gitarre (Sound, Bespielbarkeit usw.) mir zu sagen.
Aber zieht euch doch mal diese Decke rein. Diese ganzen Unregelmäßigkeiten, Mineralieneinschlüsse, nur stückchenhaft geflammte Decke - schon zum Blister-Top übergehend usw...

gibson-59-burst-the-beast-640-80_zpsa50c8fae.jpg

Wenn es keine getreue CC geben sollte, muss ich mir wohl irgendwann mal die originale holen...... :eek::nix: Koste es was es wolle....:D:weep::engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Die Paula ist schon der Oberhammer !
 
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich die gegen 90% aller Flammen eintauschen.
Für mich ist das eine edle Holzdecke. Solche Maserungen ohne einen Asteinschluß sind in der größe schon ziemlich selten und gesucht. Wohlgemerkt kein Furnier sondern eine 1" Platte.
Eine gradlinig verlaufende maserung kann jeder. Solche wie hier auf der Decke sind selbst in der Möbelindustrie richtig teuer.
..da gehen unsere Geschmäcker eindeutig auseinander ! Lieber ne schlichte Plaintop Decke..

Aber zieht euch doch mal diese Decke rein. Diese ganzen Unregelmäßigkeiten, Mineralieneinschlüsse, nur stückchenhaft geflammte Decke - schon zum Blister-Top übergehend usw...

gibson-59-burst-the-beast-640-80_zpsa50c8fae.jpg
DA geht für mich die Sonne auf ! Zwar keine Plaintop, aber einfach nur Edel....sabber....
 
Eine CC8 käme für mich nur mit einer nahezu identischen Decke in Frage. Natürlich muss dann auch alles andere an der Gitarre (Sound, Bespielbarkeit usw.) mir zu sagen.
Aber zieht euch doch mal diese Decke rein. Diese ganzen Unregelmäßigkeiten, Mineralieneinschlüsse, nur stückchenhaft geflammte Decke - schon zum Blister-Top übergehend usw...

gibson-59-burst-the-beast-640-80_zpsa50c8fae.jpg

Wenn es keine getreue CC geben sollte, muss ich mir wohl irgendwann mal die originale holen...... :eek::nix: Koste es was es wolle....:D:weep::engel:

Solche Decken habe ich noch hier rumliegen. Will kein Kunde.
Entweder wilde Flammen oder wildeste Maserung.

Das hier will auch keiner. Sogar noch mit Bereichen mit Vogelaugen und Flammen.
Dann dient es mir eben als Ständer für meine Dartpfeile:
Decke1.jpg
 
..unterschrieben !!!
 
Bei all der tollen Optik, all den Nitro-Lacken, Macken etc., muss eine Paula und eine Gitarre generell in erster Linie klasse klingen, aber das versteht sich von selbst, oder?
 
Du hast es verstanden:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurze frage: an der "TheBeast" wo mastermind gepostet hat, sind am Tailpiece die Saiten "komisch" aufgezogen.
hab dies schon öfters gesehen, was hat das auf sich ?
 
Kurze frage: an der "TheBeast" wo mastermind gepostet hat, sind am Tailpiece die Saiten "komisch" aufgezogen.
hab dies schon öfters gesehen, was hat das auf sich ?

Das nennt sich "Wraparound"...soll unter anderem mehr Sustain bringen
 
Das nennt sich "Wraparound"...soll unter anderem mehr Sustain bringen


Wirklich?

Ich hatte das auch schon so bei meinen Les Pauls, aber eine Verlängerung des Sustains habe ich nicht bemerkt ;). Hauptsächlich sind die Bendings leichter, da der Saitendruck auf der Bridge geringer wird, da der Auflagewinkel spitzer wird. Positiver Nebeneffekt war, dass man das tailpiece weiter nach unten schrauben konnte als vorher, da die Saiten vorher immer die nashville Bridge berührt haben, wenn man das tailpiece nach unten geschraubt hat :).
 
Positiver Nebeneffekt war, dass man das tailpiece weiter nach unten schrauben konnte als vorher, da die Saiten vorher immer die nashville Bridge berührt haben, wenn man das tailpiece nach unten geschraubt hat :).
Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die Brückenkante zu brechen/abzufeilen? Oder bringst das mit Auflage doch mehr Druck?
 
Wirklich?

Ich hatte das auch schon so bei meinen Les Pauls, aber eine Verlängerung des Sustains habe ich nicht bemerkt ;). Hauptsächlich sind die Bendings leichter, da der Saitendruck auf der Bridge geringer wird, da der Auflagewinkel spitzer wird. Positiver Nebeneffekt war, dass man das tailpiece weiter nach unten schrauben konnte als vorher, da die Saiten vorher immer die nashville Bridge berührt haben, wenn man das tailpiece nach unten geschraubt hat :).

Ah ah ah ah ah,
die Bendings werden theoretisch leichter, weil die Gesamtlänge der Saiten länger ist. Nicht wegen dem Auflagedruck.
Die Saiten werden damit ca. 1,5cm länger, bei der Gesamtlänge macht das gerade mal knapp über 1% aus. Ob das jemand überhaupt bemerken kann, zweifle ich stark an.

Bei der Höhe des Tailpiece bewirkt nur der spezifische Knickwinkel eine Wirkung, unabhängig von der Befestigungsart.

Und, bei dem schwächeren Knickwinkel der Wrap Around ist die Modenkopplung schlechter. Modenkopplung = Rückwirkung der Dehnwellen auf die Amplitudenwellen. Die "Klangfarbigkeit" nimmt dadurch etwas ab. Man muß sich vor Augen halten, daß auch die Spannungswellen der schwingenden Saiten am Klang beteiligt sind.

Das Sustain bei unseren Paulas beträgt etwa 99 -99,8% des theoretisch Möglichen (bei Akustikgitarren etwa 95%). Eine Verbesserung ist da sehr schwer erreichbar und vor allem nicht mehr hörbar.
 
@ Burki:" Rückwirkung der Dehnwellen auf die Amplitudenwellen." Großartig Burki! :great:
 
Ah ah ah ah ah,
die Bendings werden theoretisch leichter, weil die Gesamtlänge der Saiten länger ist. Nicht wegen dem Auflagedruck.
Die Saiten werden damit ca. 1,5cm länger, bei der Gesamtlänge macht das gerade mal knapp über 1% aus. Ob das jemand überhaupt bemerken kann, zweifle ich stark an.

Ich denke zwar auch, dass man die "Sustianverbesserung" nicht hört und bezweifle auch die Existenz, aber: Je spitzer der Winkel von Auflagepunkt (der Saite auf dem Saitenreiter) zur Saite, desto geringer wird die benötigte Kraft um die Saite am Auflagepunkt zu verschieben. Das ist ganz einfach die Kräfteteilung in x und y Achse :).

Vom Rest deiner Theorie hab ich leider nichts verstanden. Hab in den Physik Vorlesungen bei Akustik und Wellen nie aufgepasst :D. Auch deshalb wäre ich dankbar, wenn du mir das erklären könntest :confused::

Das Sustain bei unseren Paulas beträgt etwa 99 -99,8% des theoretisch Möglichen (bei Akustikgitarren etwa 95%).
 
..zugeschaut und mitgebaut, hier geht es rund :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben