Gibson Custom Shop Userthread

Wie gesagt kann ich die Leute trotzdem verstehen. Bei Gibson geht es ja wie bei keinem anderen Hersteller oft mehr um das Prinzip selbst und die historische Sache.
Klar, heißen die Dinger ja auch "Historic"...

Bei den Fender Custom Shop Time Machine Modellen ist es aber auch so: Da will man auch alles vintage korrekt.
Natürlich ist es für Fender leichter, bis auf das Palisanderboard haben sie keine Probleme, das Holz von damals aufzutreiben. Außerdem: Kein Knochenleim, weil keine aufgeleimte Decke, kein eingeleimter Hals,...
Wer also z.B. eine 57er Strat vom Custom Shop will (kein Palisander), bekommt wirklich ziemlich genau das, was damals gebaut wurde.
Im Verhältnis zu "normalen USA Gitarren" sind diese Custom Shop Fenders dann doch auch sehr teuer, aber ich behaupte, der Unterschied zu alten Gitarren ist zwar immer noch da, aber viel geringer als bei Gibson.
Was kosten die Gitarren?
USA Fender ca. 1.260,- und Custom Shop 2.700,- (also 2,14 mal so teuer)
Gibson USA Traditional 2.000,- und Custom Shop R9 4.200,- (2,10 mal so teuer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Deshalb hat ja Gibson einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Nur jetzt ist der Preis falsch. Tja, manchen Gibson Käufern kann man es wahrlich schwer recht machen.
Ich muß aber trotzdem wiederholen, daß es genug Alternativen zu 2012er Reissues von Gibson gibt. Außer man will jetzt unbedingt eine 2012er Reissue Baujahr Juni und einteiliges Griffbrett. Ok, dann sehe ich ein, dann hat man ein Problem. Die Frage wäre dann, wieso es unbedingt eine Juni 2012er Reissue sein soll?
Man kann ja immer eine 2011er, 2010er, 2009er Reissue in Betracht ziehen. Bei Gibson gibt es ja genug historisch korrekte Sachen. Außerdem weiß ich nicht wie man ein Problem damit haben, daß Holz beschlagnahmt wurde und das dann an Gibson auslassen. Das ist ja kindisch.

Gruß
Goran
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das kommt dann eben auf die eigenen Prioritäten an. Ich gebe zu das ich am Ende eine 1957er Reissue wollte, weil ich mir genau so eine Les Paul Goldtop mit Humbuckern vorgestellt habe. So wie sie halt früher war. Jedoch war mir ein historisch korrekter Aspekt vollkommen egal. Es ging wohl mehr um die Optik, weil es sich so eben richtig anfühlte. Wenn ich dagegen jetzt eine Traditional Goldtop halte, fehlt da für mich schon eine ganze Menge an Feeling. Vielleicht ist es nur Voodoo dem ich auch verfallen bin, aber ich bin zufrieden, das Geld hat sich gelohnt und es ist schon verdammt sexy. Nebenbei reicht mir der nur leichte grünstich im gold der älteren Modelle im Vergleich zur 2013er Version aus. Ich finde es so am Besten aussehend. Auch weil das Gold je nach licht wirklich mal hell und mal dunkel, leicht grünstichig wirkt.
 
Makeover News

Meine Gitarre ist jetzt beim Setup und wird hoffentlich bereits nächste Woche versandt.

Hier noch ein schlechtes Handybild vom Headstock Checking

061_headstock.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Was kosten die Gitarren?
USA Fender ca. 1.260,- und Custom Shop 2.700,- (also 2,14 mal so teuer)
Gibson USA Traditional 2.000,- und Custom Shop R9 4.200,- (2,10 mal so teuer)

Solltest du nicht den Preis der American Vintage Serie nehmen wenn du die Traditional bei Gibson nimmst?:) da kommen nämlich 1700€ ca raus.

Klar is das jetzt i-tüpferl Reiterei aber ich denke dass man die zwei Serien besser miteinander vergleichen kann und die American Deluxe (1300€) eher mit der aktuellen Standard bei Gibson. :)

Lg Andi
 
Seit wann ist die Gibson LP Standard günstiger als die Traditional ... :gruebel:
Nix für ungut! ;)
Cheerio!
 
Is ja wurscht, ich hab einfach auf Thomann irgendwelche "USA" und "Custom Shop" gesucht.
 
Warum das jetzt 'Wurscht' ist weiß ich zwar nicht, denn schließlich hattest Du Dir ja die Mühe gemacht, den Vergleich zu ziehen ... aber egal!
Die Preise (und damit auch der Vergleich) hinken imho in jedem Fall! - Von meiner Seite aber: Schwamm drüber! ;)
Grüße.
 
Warum das jetzt 'Wurscht' ist weiß ich zwar nicht, denn schließlich hattest Du Dir ja die Mühe gemacht, den Vergleich zu ziehen
Naja, ich habe gedacht, die Trad und die R9 und die Am und NOS lassen sich gut vergleichen.
Viel Mühe habe ich mir nicht gemacht, bitte die anderen vor und entsprechende Preise raussuchen und Multiplikatoren ausrechnen.
 
Nööö, bitte nicht ... :mampf:
;)
 
Jaaaaaaaaaaaaa!!! Sie ist da !!!!!
muss sie nur noch abholen -.-

Muss heute Abend noch fragen wann mich jemand fahren kann...:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Jaaaaaaaaaaaaa!!! Sie ist da !!!!!
muss sie nur noch abholen -.-

Muss heute Abend noch fragen wann mich jemand fahren kann...:(
Gratuliere, hoffentlich klappt das, damit das ein tolles Wochenende wird (sonst nagt es nämlich schrecklich).

Und: FOTOS!
 
Das hoff ich auch!!

fotos gibt's auf jeden Fall!!!
 
Jaaaaaaaaaaaaa!!! Sie ist da !!!!!
muss sie nur noch abholen -.-

Muss heute Abend noch fragen wann mich jemand fahren kann...:(

Na super. :great: Da ist aber bestimmt jemand extremst aufgeregt :D

Da sind wir alle gespannt. Daumen gedrückt, dass es am Wochenende klappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wird Ende nächste Woche :-((
 
Dann hoffen wir mal, dass Ende nächster Woche Deine Kamera funktioniert! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn nicht hab ich noch ein Handy und eine webcam! Sory buzzdriver!
 
Da ich erst am Donnerstag gefahren werden kann!

Jetzt hab ich 8 Wochen gewartet! Die 6 Tage halt ich gerade noch so aus!
 
Ich würde es nicht aushalten und z. B. Mit dem Zug dort hin fahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben