
hoss
HCA Gibson, Fender, vintage
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 19.372
- Kekse
- 96.163
Klar, heißen die Dinger ja auch "Historic"...Wie gesagt kann ich die Leute trotzdem verstehen. Bei Gibson geht es ja wie bei keinem anderen Hersteller oft mehr um das Prinzip selbst und die historische Sache.
Bei den Fender Custom Shop Time Machine Modellen ist es aber auch so: Da will man auch alles vintage korrekt.
Natürlich ist es für Fender leichter, bis auf das Palisanderboard haben sie keine Probleme, das Holz von damals aufzutreiben. Außerdem: Kein Knochenleim, weil keine aufgeleimte Decke, kein eingeleimter Hals,...
Wer also z.B. eine 57er Strat vom Custom Shop will (kein Palisander), bekommt wirklich ziemlich genau das, was damals gebaut wurde.
Im Verhältnis zu "normalen USA Gitarren" sind diese Custom Shop Fenders dann doch auch sehr teuer, aber ich behaupte, der Unterschied zu alten Gitarren ist zwar immer noch da, aber viel geringer als bei Gibson.
Was kosten die Gitarren?
USA Fender ca. 1.260,- und Custom Shop 2.700,- (also 2,14 mal so teuer)
Gibson USA Traditional 2.000,- und Custom Shop R9 4.200,- (2,10 mal so teuer)