Gibson Custom Shop Userthread

Fertig, ab zum Lackieren

023_dryshop_finished.jpg


024_off_to_paintshop.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Einach schön die Maserung.
Hätte gerne auch so eine runde Struktur auf dem Rücken meiner R7 wie deine es hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer


Hat von euch schonmal die im Video ab ca 2:15 zu sehende/hörende Les Paul gesehen (bzw von dem Modell gehört)? Eine Norlin Ära Gitarre ist sie sicher, aber diese Spezifikationen sind schon sehr "ungewöhnlich". P90 in der Mitte und 6 Potis, Perlmutt Trussrodcover,
hmmm... geil : )


Das ist das was ich gerade darüber gefunden habe:

attachment.php


Bob in the "studio" (part of the house). Note the guitar, a Gibson Les Paul modified for 3 pickups, which Bob owns and cherishes to this day (see below).

attachment.php


Das ist Bob Weston, der allerdings am 03.01.2012 gestorben ist.
Aufgrund der Bilder würde ich sagen das es eine von ihm modifizierte Gibson Les Paul Custom ist.
Aus welchen Jahr kann ich dir nicht sagen...
 
FAKE! Einige Norlin's waren zwar schon ziemlich schlecht, aber solch schlechte Gitarren haben sie damals dann doch nie gemacht.
Besonders auffällig ist das schlechte Cutaway! Dazu fällt sofort die falsche Kopfplatte auf. Die ist viel zu lang.
Wenn mal der Les Paul Model Schriftzug ist das noch kein Anzeichen für ein Fake. Sowas kann nach fast 40 Jahren schon mal weg sein.
Im Zweifel sowas aber immer im Fakethread posten/anfragen.
Zudem ist es keine Les Paul Custom.

Aber geil ist der Zusatz in der Beschreibung "...sieht dann aus wie ne Slash Signature!..."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke! Sorry, bei solch einem Preis fängt man manchmal das Träumen an und vergisst das Wesentliche. Beim zweiten Hinschauen war es bei mir jetzt auch klar. Die Form stimmt mal überhaupt nicht. Danke für die schnelle Hilfe :)
 
Sollte man sowas nicht direkt in Massen melden?
 
sry
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke AA fürs raussuchen.
_______

will jemand Les Pauls Les Paul? Teuerste CS-Gitarre ever, sollte sich dafür ein Käufer finden.
 
Wohl kaum. Weshalb soll jemand eine Gitarre kaufen, mit der Les Paul nur auf Fotos posiert hat? Dann lieber, jene, welche er jeden Abend auch gespielt hat, wenn diese für eine halbe Million angeboten würde, dann könnte ich dies ja noch verstehen. Aber diese hier?:nix:
 
Schade dass hier auch wieder versucht wird mit den Namen von Toten Legenden krankhaft Geld zu machen.

Bin ja kein Wohltats-samarita.ABER ivh fände es z.B. gut wenn Gibson und Fender jeweils kleine Museen mit Gitarren von bekannten Gitarristen aufmacht und dass jeder sie spielen darf. Es ist zumindest eine größere Ehre für diese Gitarren als in einem verkappten Hard Rock Cafe auf ihren letzten Holzwurm zu warten.

Halt Gitarren, die Gibson und Fender das heutige erst möglich gemacht haben.

Finde es schade dass so tolle Instrumente bei irgendwelchen Sammlern oder Unternehmen als werbeprodukte missbraucht werden.

Hm...naja seh ich wohl etwas zu sentimental.
 
Was wurde hier eigentlich aus der Anregung, bei Wolfetone eine Sammelbestellung zu machen? Ich glaub ich wäre auch dafür zu haben, so einen Satz Legends würde ich mir mal geben. :p Muss mal wieder ein paar hundert Euro in meine LP reinpulvern, die kommt sich schon völlig wertlos vor. ;D Das versprochene Testen mit PiO Caps kommt jetzt übrigens um die Weihnachtszeit rum... hab mich lange umgeschaut. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wolltest ja sowieso mal was von dir hören lassen!!!hast uns erst hier verrückt gemacht und dann kommt nichts von dir!!!

Ne ne ne! So geht das nicht :D
 
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das echt nicht auf die Reihe bekommen habe die letzten Tage, so mit Uni, Semester, arbeiten, etc.. Aber ich habe heute den Nachmittag frei, warum also nicht.. :p
 
Komm hau rein! Bis 20 Uhr hab ich nach Feierabend Zeit mir was anzuhören ;D
 
Oh mann.

Das hat ja wieder toll funktioniert. ^^ Ich nehm meine R8 von der Wand, verhake mich irgendwie in meinem offenen Elektronikfach (schön blöd, wer es wie ich immer offen hat) und reiß mir irgendnen Draht vom Bridge-Tonabnehmer, geil. Und mein Lötkolben is natürlich nicht da. Super. Na gut, dann halt nur mit dem Neckpickup. Ist ja auch was wert. Ich hab direkt was ohne Backing, quasi Acapella eingespielt, so hört man den Sound wohl am besten. Wie so oft bei mir: One Take, mehr Zeit ist nicht. ;) Ich hab ein bisschen mit dem Tone-Poti gespielt, ihr werdet es hier und da hören, außerdem hab ich mal Finger, mal Plek benutzt. Have fun.

Gitarre R8, Pickup: Häussel Vin N Alnico III, mit Kabel direkt ins Cubase. Shitty ampsimulation, aber noch das dynamischste, was ich auftreiben konnte. Plexi-Clon. Kein EQ, nichts. Rohes Gitarrensignal mit ein wenig Reverb.

Sorry für die Unsauberkeiten, ich kam von draußen rein, und es schneit in Würzburg. :p

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Hallo Zusammen!

Das ist ja mal ein nettes Forum, welches ihr da habt. Das lädt zum "Deckengaffen" ein ;)

Ich hatte die Diskussion um das Les Paul Gewicht ein paar Seiten zuzvor verfolgt. Da ich mir regelmäßig die Auktionen diverser Les Pauls auf ibäh anschaue bin ich immer wieder verwundert, was da so fraglos gekauft wird. Natürlich schreiben nur die allerwenigsten Verkäufer von vorneherein eine Gewichtsangabe in die Anzeige. Und wenn tauchen so wage Aussagen auf, wie "...mit der Personenwaage gemessen (Jaja...und der Hund hatte wahrscheinlich auch noch eine Pfote auf der Waage gehabt?!). Haben die alle keine Küchenwaage?
Was mich dann am meisten wundert, ist dass etliche Norlin-Ära-Custom-Bootanker etc. über den Tresen gehen, ohne das an den Verkäufer die Frage nach dem Gewicht gestellt wird. Hat da einer eine plausible Erklärung für?

Das Gewicht spielt m.E. schon eine Rolle, obwohl es kaum Rückschlüsse auf den Klang liefert.
Ich finde das Maximum liegt bei Les Pauls bei 4,3kg. Ich hatte seinerzeit mal meine LPs gewogen. Std+ liegt bei 3,95, die R8 bei ca. 4,1 und die CR8 bei traumhaften 3,3kg. Das ist zumindest Live auch noch gut tragbar. Aber was will man mit 5kg?? Das wäre mir selbst auf dem Sofa zuviel.

Gruß, Ingo

P.S.: Anbei mal ein schönes Bild von Snowy Whites Goldtop, welches ich vor ein paar Jahren gemacht habe, als sein Techniker sie hielt. So sieht eine Goldtop klasse aus!
P.P.S.: Wie kann ich Bilder in anderer Größe einfügen, ohne das man extra draufklicken muss?

SnowyWhiteSatzvey2.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Ingo
ich füge sie mit Photobucket ein, habe alle dort raufgeladen und kopiere dann den Link. Du kannst es aber auch aus deinem Musiker-Board Album grösser einfügen.

Grüsse von Peter
 
Hallo Peter!

Ich hatte mal ein Bild meiner Semi gemacht und über dropbox hochgeladen. Das blieb dennoch klein.
Sonst muss ich mal den Umweg über das Musiker Board Album versuchen. Ich finde es etwas nervig jedes Bild erst einmag groß klicken zu müssen.

Gruß, Ingo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben