Gibson Custom Shop Userthread

Meine CR9 hat 3,41 kg auf der Hüfte :cool:
Das Gewicht spielte beim Kauf, wie bei egokenny, eine untergeordnete Rolle. Primär der Ton stand hier im Fokus.
Zum Glück fühle ich mich damit aber auch sehr wohl !
Instrument in die Hand nehmen, mit und ohne Kabel spielen. Ohren, Finger, Bauch - die Mischung machts.
Wenn es dann zu Hause auch noch passt - dann passt es eben.
 
Also, bei mir war das Gewicht schon mal der Grund fuer den Verkauf einer ansonsten wirklich guten Gitarre (siehe Bild). Aber das Teil hat ueber 5 kg gewogen und nach 1 h oder so dann doch schon ganz schoen am Gurt gezerrt.

P1010290sm.jpg


Bei mir spielt seit dem das Gewicht beim Kauf doch eine Rolle. Fuer Wohnzimmer-Rocker (wie mich im Moment) mag das irrelevant sein, aber wenn man mit den Teilen Shows spielen muss, sollte das schon eine Ueberlegung wert sein.
 
Ob Gewicht ->sound oder gewicht-> rücken macht aber dann doch den diskussionswürdigen punkt aus !!
 
Hey MV, schickes neues Profilbild. 5 + 1 (one more) LIKES dafür.

Ich bin reiner Stubenrocker, kann eigentlich in dem Punkt nicht wirklich mit Erfahrung glänzen.
Trotzdem bin ich der Meinung, ob die Axt jetzt 4,1kg oder 3,9kg wiegt, dürfte ziemlich egal sein. Das sind gerade mal 200 Gramm Unterschied. C'mon. Dann müssen eben die langen Haare runter :D
 
Es übrigens gibt auch leichte Gitarren, die sehr gut klingen ;)

Bei meinen "Wohnzimmergitarren" spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, aber ich spiele auswärts manchmal 4 Stunden oder noch länger, da wünscht man sich bei einer >4 kg Klampfe schon nach 2,5 Stunden manchmal, dass sie doch nur 100g leichter wäre... nur 100 Gramm!! :D

Daher habe ich mir auch die Les Paul mit dem leicht ausgesuchten Holz bestellt. Ich habe mehrere PRS Stripped 58 gespielt, die sind ähnlich gebaut wie eine LP, massiver Korpus, LP Mensur, Vintage Style Pickups. Die sind aber viel leichter als das Gibson Vorbild und klingen so gut, dass ich weiß, das das Projekt "leichte LP" nicht völliger Schwachsinn oder Alterssenilität ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:


Hat von euch schonmal die im Video ab ca 2:15 zu sehende/hörende Les Paul gesehen (bzw von dem Modell gehört)? Eine Norlin Ära Gitarre ist sie sicher, aber diese Spezifikationen sind schon sehr "ungewöhnlich". P90 in der Mitte und 6 Potis, Perlmutt Trussrodcover,
hmmm... geil : )
 
@Skyliner
die Gitarre sieht wirklich interessant aus. Würde mich auch mal interessieren was es mit der auf sich hat.
 
Ich kann dir nicht sagen wie die heißt, aber in der Norlinära gab es schon verdammt verrückte Gitarren. Es wurde wohl alles versucht was mit einer Les Paul machbar war.
Wir hatten allerdings noch nicht 4 Mini Humbucker oder so.
 
hab noch nie eine Les Paul mit 6 Potis und vor allem noch nie mit Dogear P90* gesehen. Ich tipp mal darauf, dass sich selbst bei Gibson wohl niemand mehr an dieses Modell erinnern kann ;)

*abgesehen von Les Paul Juniors
 
Es übrigens gibt auch leichte Gitarren, die sehr gut klingen ;)
*hehe* Ganz bestimmt sogar.:great:

Bei meinen "Wohnzimmergitarren" spielt das Gewicht eine untergeordnete Rolle, aber ich spiele auswärts manchmal 4 Stunden oder noch länger, da wünscht man sich bei einer >4 kg Klampfe schon nach 2,5 Stunden manchmal, dass sie doch nur 100g leichter wäre... nur 100 Gramm!! :D

Daher habe ich mir auch die Les Paul mit dem leicht ausgesuchten Holz bestellt. Ich habe mehrere PRS Stripped 58 gespielt, die sind ähnlich gebaut wie eine LP, massiver Korpus, LP Mensur, Vintage Style Pickups. Die sind aber viel leichter als das Gibson Vorbild und klingen so gut, dass ich weiß, das das Projekt "leichte LP" nicht völliger Schwachsinn oder Alterssenilität ist :D
Das will ich grundsätzlich auch gar nicht in Frage stellen, nur dass das Gewicht das tonformende Hauptargument sein soll, glaube ich nicht. Zudem denke ich, wenn einem nach 2-3h auf der Bühne die Schultern von einer 4,1kg schweren Gitarre weh tun, dann tut es das auch mit einer 3,9kg schweren Gitarre.

PS. Will mich wegen so einem untergeordneten Unfug aber mit niemanden streiten :cool:

BTW buzzdriver, wie machen sich die Burstbucker? Haben sie schon den Weg in eine deiner Gitarren gefunden?
 
Danke, egokenny :) ich liebe das Bild!

Buzzdriver: hat die PRS echt einen full-thickness-body?? Sieht so dünn aus
 
Hat von euch schonmal die im Video ab ca 2:15 zu sehende/hörende Les Paul gesehen (bzw von dem Modell gehört)? Eine Norlin Ära Gitarre ist sie sicher, aber diese Spezifikationen sind schon sehr "ungewöhnlich". P90 in der Mitte und 6 Potis, Perlmutt Trussrodcover,
hmmm... geil : )

Diese wurde modifiziert und stammt nicht so von Gibson. Unten in meiner Signatur hast du den Link zu praktisch sämtlichen Gibson Katalogen. Ich finde auch nichts in meiner Bibliothek.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr gut beobachtet ectoslime!
 
"I am going to cry when I sell her but I am starting a family and can not afford such a luxury lol."

Amen, bro.
Könnt ich schon fast aus Mitleid zuschlagen.
 
Buzzdriver: hat die PRS echt einen full-thickness-body?? Sieht so dünn aus

Ich habe mal nachgemessen. Meine 1957er Goldtop ist an der Unterseite 51 mm dick und die Stripped 58 von PRS ist 48 mm dick. Ich würde das auch als "full-thickness" bezeichnen. Was sind schon 3 mm? Zum Vergleich: Meine PRS Custom 22 ist an dieser Stelle 36 mm dick. Das ist ziemlich dünn :)

BTW buzzdriver, wie machen sich die Burstbucker? Haben sie schon den Weg in eine deiner Gitarren gefunden?

Ich muss gestehen, dass ich sie noch nicht eingebaut habe. Ich warte noch auf ein paar Teile, die in die gleiche Gitarre sollen.
 
Tagchen...

Weiss jemand von Euch, ob die LPC 68RI vor 2006 schon mit Alu-STP kam?
Bei den Nachfolgemodelen ab '06 ("VOS") kann man es nachlesen (aber die wurden ja eh in einigen Punkten verändert), bei den Modelen bis '05 ("CA") finde ich dahingehend leider nichts...
 
Joar... die ist schon echt lecker
Wenn ich nicht gerade ein Vermoegen in meine R8 versenkt haette, wuerde da jetzt "1 bid" stehen ...

allerdings würde ich bei dem Verkäufer schon erstmal aufpassen, 0 Bewertungen, und dann noch so ein Teil im Angebot.. das schreit ja schon förmlich nach Betrugsversuch ;)
Naja, ist doch durch PayPal ganz gut abgesichert. Und die Bilder sind - wenn auch schlecht - aussagekraeftig genug, um zu erkennen, dass es sich sicherlich um ein Original handelt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben