
cello und bass
Mod Streicher/HipHop
Security-Locks hab ich mir schon mal zur Seite gelegt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du meinst "zur Seite getrunken"?zur Seite gelegt
Das mit den gesamten Likes des Bauthreads zählen (ich meinte nicht händisch):Naja, die Aktion soll nicht nur Thomann gute How To Bilder bringen, sondern auch das Board bespaßen. Je mehr Likes im Bau-Thread, desto mehr Freude bei den Usern. Die muss auch kein Mod händisch nachzählen, mit einem SQL Request können alle Likes eines Threads schnell ermittelt werden.
Die Doku ist Teil des Spiels. Wenn jemand spannend berichten aber nicht so gut basteln kann, ist es doch gute Unterhaltung.
Auch wenn etwas beim Bau schief läuft, und das gut dokumentiert wird, ist das sehr hilfreich. Denn hier gibt es viele User, die ihre Instrumente selber bauen oder mal bauen möchten. Bau-erfahrene User kommen dann oft mit guten Tipps zur Hilfe, Eigenbau-Sympathisanten werden über mögliche Schwierigkeiten und Probleme beim Bau eines Instruments informiert.
Das hab ich so nicht gesagt. Hab auch nicht das Geschenk bemängelt. Ich würde mich über den Bausatz freuen. Will keine Eventrese gewinnem, könnte die eh nicht wahrnehmen und würde sie verschenken. Übersetzung: ich hab nicht gesagt "scheiß Bausatz / scheiß Geschenk", sondern "was macht der Arme Anfänger, der sich wundert, warum es verflixt noch mal nicht klappt mit dem Bausatz?"Als würde es jemanden interessieren, warum hier jemand nicht mitmacht. Wirft man beim Gewinnspiel der Brauerei im Getränkemarkt auch eine Karte in die Box, auf der steht, weshalb man nicht mitmacht? Man läßt es einfach!
Wir sind doch hier nicht bei Twitter, wo jeder Horst mitteilen muß, warum er das Dschungelcamp nicht schaut oder was er sich gerade zum essen macht. Das Interesse der nicht social media süchtigen Allgemeinheit an solchen Trivialitäten wird mE erheblich überschätzt.
Immerhin eine interessante Einstellung, daß man, wenn man ein Geschenk in Aussicht gestellt bekommt, (nachdem man bekannt gegeben hat, daß man gerne zum Zeitvertreib und der Entfaltung der eigenen Kreativität zuliebe ein Bastelprojekt anstrebt), erstmal die Qualität des Geschenks in Zweifel stellt, dann Vergabe- und Bewertungsmodalitäten kritisiert und dann eine angemessene Entlohnung für seine 'Arbeit' einfordert...
Das mit der Werkstatt gilt auch nicht als Argument
Das sehe ich ganz genauso!Ich habe mich beworben, weil ich einfach Bock habe, was auszuprobieren und höchstwahrscheinlich ein brauchbares Instrument dabei herauskommt. Ob ich dann hinterher bei einer Abstimmung was gewinne, ist zunächst mal egal. Und falls ich nicht ausgewählt werde, beim Bauprojekt mitzumachen, habe ich ja nichts verloren als die kurze Zeit, die nötig war, um den Bewerbungspost zu erstellen. So what?
auch nicht an. Denn herumgestänkert habe ich nicht. Ich wollte lediglich die Daten genauer wissen und habe lediglich eine Anregung zum Abstimmungsverfahren geben wollen. Das ist vielleicht als Gemeckere rübergekommen, war aber gar nicht so gemeint. Durch den Post von lord-of-fire stand mein Post wohl nachträglich in anderem Licht da.Leute, wenn euch dieses Spiel nicht passt, dann lasst es einfach sein, anstatt hier herumzustänkern.
Stimmt allerdings auch wiederum.@Tubble: Ich kann deine Einwände verstehen - ich kann aber auch den Boardbetreiber verstehen, wenn er auch den Unterhaltungswert der Doku bewerten möchte. Was wiegt mehr an Bord? Ein hervorragendes Instrument, dessen Entstehung nur sehr spärlich Dokumentiert wurde? Oder ein nicht ganz so hervorragendes Instrument, dessen Entstehung aber alle User umfangreich mit verfolgen können.
Bei der letzten Gitarrenbau-Aktion kam aber beides zusammen (Instrument und Doko waren sehr, sehr gut).
Tja, das klingt wirklich interessant, leider habe auch ich nicht so viel handwerkliche Erfahrung. Was ich bisher gemacht habe bewegt sich primär im Anwender- Reperaturbereich ( Risse leimen, Pickups tauschen, Mechanik Löcher auffeilen und Mechaniken tauschen, Elektronik umlöten und was mir momentan besonders viel Spaß macht und bei einem billig Set wahrscheinlich ein gutes Upgrade wäre: Bundenden abrunden und Griffbrettkanten rollen)
Als bekennender Singlecut Fanatiker, der aber den ruhigeren Musikrichtungen, insbesondere dem Blues gegenüber nicht abgeneigt ist, bin ich in letzter Zeit schon länger daran interessiert mir eine günstige Strat Kopie zuzulegen und sie meinen Vorstellungen nach zu modden, um neben dem charakteristischen Start Sound auch die dicken PAF Töne, die ich so mag zu bekommen. Mein Custom Modell wäre daher:
Der Mod im Stratpelz
Also, was würde ich machen? Grundsätzlich sind mir 3 Punkte wichtig:
1. Design: Das ganze soll auf den ersten Blick nach einer klassischen Strat à la Blackie aussehen und wird folglich schwarz, mit hellem (weiß / evtl, wenn es besser aussieht pearloid) S/S/S gefrästem Pickguard. Wenn ich jedoch schon selbst das Finish bestimmen kann, kommt da kein harter Lack drauf. Also, Schleifpapier her, Porenfüller runter dann entweder schwarze Beize, oder - was mich eigentlich noch viel mehr reizt - eine Lötlampe her und auf den Korpus losgegangen, dann wieder schleifen etc.. und schließlich ein Ölfinish drüber, wenn schon custom, dann wenigstens so, dass man auch was davon hat. Am Hals gleiches Spiel, da würde ich jedoch auf Feuer / Beize verzichten und den traditionellen Ahorn Look bestehen lassen, also nur Porenfüller runter - Öl rauf.
2. Bespielbarkeit / Komfort: Bevor die Teile jedoch irgendein Finish bekommen, will ich es wagen mit viel gefühl und ein paar Raspeln und Feilen auf sie loszugehen. Das heißt: ein bisschen Bellycut, ein bisschen Armcarve (wenn sie das nicht schon hat) und definitiv so einen schicken "contoured heeljoint" also von hinten angeschrägte Halsaufnahme um auch die hohen Bünde bequemer bespielen zu können. Die Bünde werden natürlich alle schick gemacht und die Griffbrettkanten abegrundet, so macht das Spielen auch richtig Spaß.
3. Sound / Features: So jetzt mal ans eingemachte
- 3.1 Trem / Sattel / Tuner: Da ich keine Gitarre mit Vibrato besitze wäre das ein wichtiges Feature für mich (man will ja auch mal was anderes), also das werkseitige weg und ein ordentliches mit einem Stahlblock her, da profitiert auch der Sound von. Passend dazu gehören natürlich auch ein ordentlicher Sattel (Graphtech o.ä. - evtl sogar ein Rollersattel) und natürlich locking Tuner, damit man den schönen Trem auch benutzen kann ohne danach stimmen zu müssen.
- 3.2 Pickups: Um bei klassischem Look, trotzdem alle Sounds, die man (bzw. ich) so gebrauchen könnte zu bekommen muss eine HSH Ausstattung mit singlecoilformatigen Humbuckern an Hals und Steg her. Mein erster gedanke wäre da lil 59 von SD, jedoch muss es da wohl auch von Diamrzio ganz anständige Sachen mit gutem PAF Sound geben, da muss ich mir wohl ein paar Tests anhören um eine Entscheidung zu treffen.
- 3.3 Wiring: Und jetzt wird es richtig richtig kompliziert ^^. Meine Idealvorstellung sieht so aus: Statt 1 Volume 2 Tone gibt es 2 Volumes, eins für Neck und Middle Pickup, ein eigenes für Bridge. Dazu ein Master Tone Control. Als Volumes ganz normale 500k CTS Pots, als Tone ein Push - Push Poti (weil es einfach viel cooler als Push - pull ist
) der die beiden Humbucker splittet um die typischen Strat Sounds zu bekommen. Dazu ein 5-Way der grundsätzlich wie ein ganz normaler auf jeder Strat funktioniert (1:B; 2:B+M; 4:M+N; 5:N), jedoch auf der mittleren Postion die mittlere Singlecut Position hat und mir Bridge und Neck zusammen gibt (ganz ehrlich, wer benutzt auch schon P3 auf einer Strat
)
Also in diesem Sinne würde ich mich sehr freuen mein erstes Bauprojekt - die (für mich) perfekte Strat im Rahmen dieses Wettbewerbs umsetzen zu können. Der Zeitraum passt mir sehr gut, da ich alle gröberen Arbeiten an der frischen Luft verrichten müsste (Obwohl so ein bisschen Holzstaub die WG Küche auch nicht schlimmer macht als sie schon ist) und es dann auch schon wieder etwas heller ist und man draußen auch wirklich etwas machen kann, außerdem fällt es genau in die Semesterferien - yeay!
Ich verstehe es natürlich wenn hier echte Handwerker, die auch tolle Produkte abliefern bevorzugt werden und mache mir eher weniger Hoffnung, in diesem Sinne allen teilnehmer viel Erfolg und frohes Schaffen!![]()
"Niemand hat die Absicht einen Bass zu bauen!"Es ist an der Zeit, einen Bass zu bauen!
Du solltest den Titel "Spam-Mod" tragen und nicht "A-Gitarren, Off- & On-Topic""Niemand hat die Absicht einen Bass zu bauen!"