Sie wird aber nicht im Preisbereich der Stage Pianos für professionelle Ansprüche angeboten.
Jein und für mich auch etwas ärgerlich: Im Fantom-08 für immerhin 1659 € durchaus. Dafür, dass es die gleiche Tastatur ist wie im 433€ günstigem FP10, ziemlich blöd. Nun gut, kann man sagen, Profis nutzen halt den Fantom 8. Aber auch für die allermeisten Profis würde ein Fantom-08 wohl völlig ausreichen. Wenn sie sich für den Preis eben mit der Einsteigertastatur arrangieren können...
Btw., wie gefällt dir die GrandTouch-S mit weissen Holztasten?
Ich habe ihr diesmal keine besondere Beachtung geschenkt, da ein neues Homepiano für mich derzeit nicht interessant ist, vor einigen Monaten habe ich sie im Laden angespielt und war von der Leichtgängigkeit sehr überrascht. Was eben damit zu tun hat, dass ich die schwergängigere aus dem 645 gewohnt bin, sie direkt damit verglichen habe im Kopf (bzw. was ähnliches erwartet hatte) und das auch mag, weil es (leichter) ein differenziertes Spiel und den Umstieg auf Klavier/Flügel zulässt/erleichtert. Aber die CLPs ab -45 sind und bleiben tolle Homepianos mit sehr guten Tastaturen, da macht die 7er-Reihe keine Ausnahme. Ich könnte mir vorstellen, dass die Grandtouch-S das Gewicht und die Bauform des CP88 zu sehr in die Höhe und Breite getrieben hätte. Ähnlich ist es ja bei
Kawai (VPC1/MP11SE), tolle Tastaturen, aber portabel ist das nicht mehr und für einen Keyboardauszug zu hoch sind sie obendrein.
Die im CP88 fand ich ganz ok, aber nicht bemerkenswert toll. Dass ich mir neben CLP und MODX noch ein Stagepiano ebenfalls von
Yamaha anschaffe, ist aber auch eher unwahrscheinlich. Höchstens irgendwann, falls ich das benötigen sollte für Gigs/Proberaum, ein gebrauchtes P-515, damit ich auf exakt derselben Tastatur spielen kann wie zu Hause. Aber mit einem Stage 4 wäre dieses Bedürfnis dann wahrscheinlich gar nicht mehr vorhanden oder stark genug ausgeprägt

...