
Adrenochrome
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.04.25
- Registriert
- 14.07.07
- BeitrÀge
- 1.838
- Kekse
- 9.850
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Reparateur kam definitiv nicht aus (Holz- oder Knochen-) Leimen. Meine erste Vermutung wĂ€re Halberstadt - wegen des Schraube-Museums natĂŒrlich.
(Das Museum hat aber nichts mit Befestigungsmitteln zu tun.)
Ich denke, das Hin- und Hergerissen sein (das ich auch habe) kommt von "gar keine so dumme Idee" und "bei der kleinen FlĂ€che wĂ€re es aber wesentlich schöner, wenn man filigraner schnitzt". Wenn das weniger den Charakter von "Salzteigblumen" (kennt man das heute ĂŒberhaupt noch?) hĂ€tte, wĂŒrde ich sagen "Bombe".Da ist nĂ€mlich echte Handwerkskunst im Spiel
Korpus: EicheDa kursiert seit Monaten bei ebay so etwas "Ăhnliches"
Anhang anzeigen 958359
Auch ich schlieĂe mich dem Hin- und Hergerissensein an. Ich finde, ob solche Designs "passen", hĂ€ngt stark vom Musikstil ab, bei dem eine derart "ĂŒberarbeitete" Gitarre eingesetzt wird.
Steampunk ist der Terminus technicus."Daft Punk" oder so (komm grad nicht drauf?)
Hey Chuck, hier dein Cousin Marvin! Du suchst doch immer noch nach einem ganz neuen Sond? Hör mal zu...Der Delorian mit Fluxkompensator ist doch geil. Damit kann man âOldiesâ und Zeug spielen, das noch garnicht erfunden wurdeâŠ