Fragen zu JTM-45 (Klon)

So ein Headgehäuse kostet bei TT schon mehr als 150€, da ist noch das ganze Zierpiping mit drinnen da bist du beim Dirk bei 275€.
(Wer ist Dirk?) Mal abgesehen davon, dass es der falsche Amp ist, dann ist der Gegenwert der einzelnen Teile (Tolex, Chassis, ich meine es sind Röhren vom TAD) ja gar nicht so gering.

Wenn du es schon so durchziehen möchtest, kannst du gleich auch die Kondensatoren durch Mallory bzw. Orange Drops, GZ34 Gleichrichtröhre und die EL34 durch KT66 Röhren ersetzen lassen...
Also ich bin sicher, dass das für mich (im Moment) zu weit führen würde... Was die Röhren angeht: ich könnte ja wohl später noch auf die KT66 wechseln. Ich muss auch aufpassen, dass ich mich nicht wirklich noch mehr verzettel...

Danke,

Christian.
 
(Wer ist Dirk?) Mal abgesehen davon, dass es der falsche Amp ist, dann ist der Gegenwert der einzelnen Teile (Tolex, Chassis, ich meine es sind Röhren vom TAD) ja gar nicht so gering.

Der ist der TubeTown Geschäftsführer, also der die oben genannten Topteilgehäuse anbietet. Na ja das gehäuse würde um die 275€ kosten (+Marshall schriftzug), dazu kommen noch die Röhren um die 100€, Faceplate ca. 35€ usw. ...

Grüße
 
das gehäuse würde um die 275€ kosten

Hast natürlich Recht, ich hatte die Preise für die "nackte" Version im Kopf :redface:

(Wer ist Dirk?) Mal abgesehen davon, dass es der falsche Amp ist, dann ist der Gegenwert der einzelnen Teile (Tolex, Chassis, ich meine es sind Röhren vom TAD) ja gar nicht so gering.

wie gesagt, ist er das wohl auch nicht. Deswegen ist seine Aussage das sein Gewinn dabei nicht sooo groß ist auch nicht aus der Luft gegriffen.

Bringt dir aber eben nur bedingt was, wenn der Amp nicht das gewünschte liefert und beim Wiederverkauf auch keinen entsprechenden Preis erzielen würde. Das ist aber erstmal nur Spekulation udn Zukunftsmalerei, und im Endeffekt ist dann eben nur entscheidend das Du mit dem geboteten glücklich werden kannst.

Du bist mit dem Preis von 500 Euro bestimmt nicht betrogen und über den Tisch gezogen worden. Bei dem was aber bisher so geschrieben wurde, drängte sich eben die Vermutung auf das Du woanders vermutlich für nur wenig mehr Geld einen besseren Gegenwert bekommen hättest.

Also, Kopf nicht hängen lassen, abwarten was am Ende dabei rauskommt
 
Hast natürlich Recht, ich hatte die Preise für die "nackte" Version im Kopf :redface:

wie gesagt, ist er das wohl auch nicht. Deswegen ist seine Aussage das sein Gewinn dabei nicht sooo groß ist auch nicht aus der Luft gegriffen.

Bringt dir aber eben nur bedingt was, wenn der Amp nicht das gewünschte liefert und beim Wiederverkauf auch keinen entsprechenden Preis erzielen würde. Das ist aber erstmal nur Spekulation udn Zukunftsmalerei, und im Endeffekt ist dann eben nur entscheidend das Du mit dem geboteten glücklich werden kannst.

Du bist mit dem Preis von 500 Euro bestimmt nicht betrogen und über den Tisch gezogen worden. Bei dem was aber bisher so geschrieben wurde, drängte sich eben die Vermutung auf das Du woanders vermutlich für nur wenig mehr Geld einen besseren Gegenwert bekommen hättest.

Also, Kopf nicht hängen lassen, abwarten was am Ende dabei rauskommt

Ja, danke für Deine Aufmunterung. Ich gehe auch davon aus, dass ich da nicht hinters Licht geführt wurde. Es wurden mir auch keine Komponenten vorgegaukelt oder versprochen die dann nicht drin waren (ich meine bis auf das falsche Modell natürlich ;-). Er war vielleicht nicht so versiert, wie es wünschenswert gewesen wäre, aber ich habe ja bewusst (bis zu einem gewissen Maße) auch auf den Preis wert gelegt - und dass der auch in Bezug auf die Komponenten nicht vom Himmel fällt ist mir durchaus klar. Das mit dem falschen Plan (und auch mit der Diskussion der Eingänge) ist natürlich schon ein Ding, da drohte alles auch in einem ganz anderen Licht zu erscheinen.

Nun, ich warte noch auf die endgültige Besprechung wie es weitergeht, aber ich habe gestern Nacht schon per E-Mail signalisiert, dass ich bereit bin, eine zweite Chance einzuräumen.

Es könnte allerdings sein, dass das Ganze noch einmal eine ganz andere Richtung nimmt:
ich habe ihn mal ein wenig mehr aufgedreht (immer noch zu Hause, ich will endlich in den Proberaum ;-) an einem einzigen 12er Speaker (Celestion Standard), nackt und später auch mit einem Dual Drive... also man kann nicht sagen, dass der Amp schlecht klingt, im Gegenteil. Der hat Sustain und Wumms... ist nicht das was ich haben wollte oder zumindest vor Augen und Ohren hatte, aber hmmm... morgen geht es mal in den Proberaum an eine 2x12er...

Der Witz ist, dass ich auch daheim (für mich und meinen ältesten Sohn) bei eBay seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Topteil bin (dort steht eben eine Marshall 1961A mit derzeit nur einem Speaker) - bereit, bis zu 250 dafür auszugeben. Das wäre natürlich überdimensioniert (so wie ein JTM-45 bei meinen mangelnden spielerischen Fähigkeiten sowieso), aber letztlich hätte ich statt eines (Transistor-)Amps einen (mehr oder minder ;-) echten JMP 2204 Klon für 250 mehr... Die unteren Inputs muss man sich eben wegdenken und er kommt zu einem Elektriker zwecks Security-Checks... und ich spare auf einen Linnemann-Klon mit zipp und zapp - und solange wandert das Top in den Proberaum. (Ich muss nur aufpassen dass ich mir das nichts einrede...)

Beim Schreiben gefällt mir diese Idee immer besser... wenn ihr jetzt denkt, 6 Seiten hier im Thread und am Ende für "nichts", dann hättet ihr vielleicht nicht ganz unrecht, aber ein Happy End wäre das wert, zumal ihr mit eurer netten, sehr umfangreichen und schnelle Hilfe ein gutes Stück beigetragen hättet.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Viele Grüße,

Christian.
 
Beim Schreiben gefällt mir diese Idee immer besser... wenn ihr jetzt denkt, 6 Seiten hier im Thread und am Ende für "nichts", dann hättet ihr vielleicht nicht ganz unrecht, aber ein Happy End wäre das wert, zumal ihr mit eurer netten, sehr umfangreichen und schnelle Hilfe ein gutes Stück beigetragen hättet.

Das wichtige ist eben, das Du am Ende mit einem guten Gefühl und einem guten Amp rausgehen kannst. (und vielleicht auch ein wenig Erfahrung für die Zukunft :p)


Und ich finde das dieses Thema es absolut wert war ein par Seiten zu füllen... es geht hier immerhin um gutes Geld ;)
 
Das wichtige ist eben, das Du am Ende mit einem guten Gefühl und einem guten Amp rausgehen kannst. (und vielleicht auch ein wenig Erfahrung für die Zukunft :p)


Und ich finde das dieses Thema es absolut wert war ein par Seiten zu füllen... es geht hier immerhin um gutes Geld ;)

Danke das ist nett von Dir! Schlusswort für heute: er freut sich natürlich, dass ich überlege ihn zu behalten (und das gönne ich ihm auch). Er hat mir dafür entsprechend Zeit eingeräumt und versprochen, den zur Not solange hin- und herzuschicken bis ich völlig zufrieden bin. (Das mit den Inputs lässt ihm noch keine Ruhe...). Nächsten Di oder Do haben wir unsere Bandprobe und dann wird es "ernst" für den Amp ;-)

Gute Nacht,

Christian.
 
Das Headshell sieht übrigens sehr ordentlich aus. Das ist doch wenigstens schonmal ein guter Trost, das kostet bei TubeTown auch 150 Euro. Das lässt die Kosten für den Amp + Röhren immerhin auf "nur" 350 Euro fallen. Das wäre zwar immer noch zu viel, wenn der Amp nicht das liefert was Du möchtest, aber zumindestens eher in einem Rahmen bei dem einem nicht gleich die Tränen kommen müssen ;)

Hallo wary,
das gilt aber nur für den bezug mit Tolex.
Das Piping an der Front ist aufgeglebt! :eek:
Man sieht das auf dem letzten Bild sehr gut.
Sorry, aber das ist Pfusch.
Da war jemand nur Halbherzig am Gange.
Ich hoffe, das die Geschichte für funzel noch ein brauchbares Ergebnis liefert.
Wenn der Verkäufer in der Lage ist, Dir die versprochene Schaltung ordentlich anzufertigen, und der AMP danach dann den Sound bringt, den Du Dir wünscht,
dann hast sicher Lehrgeld bezahlt, aber nicht vergebens.
Ich drücke Dir beide Daumen.
Gruss
Athlord
attachment.php

Sorry, aber das ist Pfusch.
Da war jemand nur Halbherzig am Gange.
 
Hallo wary,
das gilt aber nur für den bezug mit Tolex.
Das Piping an der Front ist aufgeglebt! :eek:
Man sieht das auf dem letzten Bild sehr gut.
Sorry, aber das ist Pfusch.
Da war jemand nur Halbherzig am Gange.
Ich hoffe, das die Geschichte für funzel noch ein brauchbares Ergebnis liefert.
Wenn der Verkäufer in der Lage ist, Dir die versprochene Schaltung ordentlich anzufertigen, und der AMP danach dann den Sound bringt, den Du Dir wünscht,
dann hast sicher Lehrgeld bezahlt, aber nicht vergebens.
Ich drücke Dir beide Daumen.
Gruss
Athlord
[qimg]https://www.musiker-board.de/vb/attachment.php?attachmentid=65466&d=1194553893[/qimg]
Sorry, aber das ist Pfusch.
Da war jemand nur Halbherzig am Gange.
Danke für das Daumendrücken. Ja, das ist aufgeklebt (ich hätte gar nicht gewusst, dass man das sonst anders macht). Bei Tageslicht sieht man das kaum, die Beleuchtung hat das auf den Fotos in der Tat deutlich hervorgehoben, damit kann ich aber ganz gut leben. Die Probe wurde auf Mi verschoben, dann weiß ich mehr zum Amp zu sagen...

Gute Nacht,

Christian.
 
Ach du Schande.
Ich Falle grad in das tiefste rabbithole das jemals gebuddelt wurde.
Leute, die Kiste ist mittlerweile bei mir gelandet und dieser Thread erklärt die ganzen wtf Momente die ich mit diesem amp in den letzten Tagen hatte.
Funzel war vor 2 Jahren nochmal online, vielleicht sieht er das ja. Ich habe Fragen. Und Antworten.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
zurückgeben ("Artikel entspricht nicht der Beschreibung")
Necropost vom Feinsten. Ich zitiere mich mal selbst von vor 18 Jahren.
Bistduverrückt, meine Tochter ist jetzt 17, fährt Auto, und war bei dem Thread noch nicht einmal geboren.
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Wahnsinn dass diese Baustelle so lang am Leben war und nun weiter gereicht wurde... Hat eigentlich jemand den (V)Erbauer jemals identifiziert?

PS (und OT):
In dem Zusammenhang gesehen dass ich auch schon >20 Jahre hier rumgeistere 😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, ich hab das gestern also nicht geträumt.
Das ist alles so Vogelwild.
Trotzdem sind wir jetzt irgendwie hier und damit ihr seht dass ich nicht komplett Wahnsinnig bin häng ich euch mal ein Bild an wie der amp jetzt gerade in diesem Moment aussieht.
Ja da hat sich einiges geändert. Vorallem sind jetzt nochmal ganz andere Trafos verbaut als die ganzen die ihr schon kennt ;)
Der Dynacord stammt aus 2007. Der TAD muss irgendwann nach Funzel und vor mir reingekommen sein. Die Drossel hat nicht existiert und ist von mir.
Necropost vom Feinsten. Ich zitiere mich mal selbst von vor 18 Jahren.
Bistduverrückt, meine Tochter ist jetzt 17, fährt Auto, und war bei dem Thread noch nicht einmal geboren.
Absolut korrekt. Und ich war, als ihr damals diese Diskussion geführt habt 14 und hab mir an meinem kleinen Pillermatz rumgespielt.
Alles was sich (bis vor kurzem) nicht verändert hat ist der Zustand dieser Müllhalde von amp.
Wahnsinn dass diese Baustelle so lang am Leben war und nun weiter gereicht wurde... Hat eigentlich jemand den (V)Erbauer jemals identifiziert?

PS (und OT):
In dem Zusammenhang gesehen dass ich auch schon >20 Jahre hier rumgeistere 😬
Ich kann dir sagen. An dieser Baustelle wurde gebaut und gebaut und gebaut.
Es wird Zeit dass die nach fast 20 Jahren mal jemand zumacht.
Wer der Erbauer ist kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Das könnte uns nur Funzel bestätigen.
Ich könnte dir sagen wer die Platine designt hat. Es spricht nicht viel dafür, dass diese Person auch den amp gebaut hat aber es ist möglich.
Derjenige ist allerdings vor 4 Jahren gestorben und der Name ist nicht wirklich von Relevanz.
Erzähl uns doch mal von der Artikelbeschreibung.
Gab es nicht. Ende 2024 ist ein sehr guter Freund von meinem Vater und begnadeter Gitarrensammler unerwartet verstorben, der Auslöser für die derzeitige Reparatur.
Von ihm habe ich vor einigen Jahren diesen amp hingestellt bekommen, mit der Aussage: schau mal. Der ist kaputt und Lebensgefährlich, wenn du ihn repariert bekommst ist gut, wenn nicht stell ihn irgendwo als Deko hin. Ich war zu dem zeitpunkt frisch ausgelernte Elektrofachkraft, hab den amp aufgemacht, mit dem Kopf geschüttelt und ihn auf den Schrank gestellt.

Wollte euch nur mitteilen wie geflasht ich war dass Funzel vor all den Jahren mit euch schonmal durch das gleiche gegangen ist wie ich aktuell.
Also Update: der amp hatte einige fatale Konstruktionsmängel. Ich hab das ganze Teil reverse engineered und er sollte bald wieder (oder zum ersten mal?) richtig rocken können.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-28 at 19.26.43.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-28 at 19.26.43.jpeg
    249,9 KB · Aufrufe: 131
  • WhatsApp Image 2025-02-28 at 19.51.04.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-28 at 19.51.04.jpeg
    364,1 KB · Aufrufe: 131
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Nicht nur, dass dieser Thread ein Kandidat für die Nekro-Krone ist... Jetzt wird der erst richtig interessant. Pah! Abonniert.
 
Jetzt wird der erst richtig interessant. Pah!

Warum?

Funzel hat vor Jahren ne Bastelkiste gekauft... und die ist nun über Umwege bei petepast gelandet.

Der baut die Kiste nun neu auf und hat dann hoffentlich Ben guten amp.
 
Na weil es jetzt die Umbau-Doku gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also so eine richtige Doku hab ich natülich nicht für euch.
Was ich euch bieten kann ist mein Teil der Geschichte.

Wie gesagt, das Gerät kam bereits vor ein paar Jahren bei mir an, ich wusste nur dass es ein Eigenbau ist. Relativ schnell habe ich Teile vom Tube Amp Doctor erkannt, der lustigerweise direkt bei mir um die Ecke ist.
Also Amp aufgemacht, Fotos gemacht, dorthin geschickt. Als dann der Kostenvoranschlag kam habe ich das Projekt schnell wieder auf Eis gelegt. Man war ja damals immer Pleite.

Als ich dann in der heutigen Zeit angefangen habe den Amp mal genauer zu untersuchen bin ich zunächst exakt auf die gleichen Probleme gestoßen wie Ihr damals. Ist das ein JCM800? Ist das ein JTM45? Und das war dann tatsächlich auch, wie ich diesen Thread hier gefunden habe. Ich dachte nämlich sehr lange es handelt sich hier um einen missglückten JTM45. Einfach aufgrund dessen wie die Schaltung aufgebaut war. War ja auch gar nicht so verkehrt. (Schaltplangekritzel im Anhang) So habe ich aber im Internet nichts gefunden, irgendwann sind mir dann die missglückten Versuche aufgefallen zwei verschiedene Amps nämlich JCM und JTM gleichzeitig aufzubauen. Ich habe das Internet dann nach JCM800 Klonen gescannt und bin hier angekommen.

Aber zurück zum Anfang, ich mach das Gerät auf, Was steht auf der Platine? Marshall Mod. No. 2204!! Klare Sache, JCM800 Platine aber irgendjemand hat aus welchem Grund auch immer ein zweites Paar Inputs hinzugefügt. Getraut das Teil einzuschalten habe ich mich dann aber doch nicht. Studieren geht über Probieren.

Beim Amp/Schaltung durchgehen sind mir dann ein paar Sachen aufgefallen:
- Die Faceplates sind natürlich falsch bezeichnet da ja ein JCM in einem JTM Gehäuse hauste
- Manche Werte stimmen weder mit JTM noch mit JCM überein.
- Es gibt keine Siebdrossel. Nichtmal einen Siebwiderstand.
- Die Heizspannung hat keine Masse --> floating
- Es gibt nur eine Masse! Keine Ahnung ob das irgendwann mal so Usus war aber die Platine ist schon so entworfen, dass eine Sinnvolle Massentrennung nicht möglich ist.
- Die Siebelkos sind von der Marke Hydra. Wenn ich das richtig sehe, stellen die hauptsächlich Anlaufkondensatoren für Wechselstrommaschinen her.
- Der Netztrafo ist mindestens 1000 Jahre alt. Die Beschaltung konnte ich letztlich in einem Plan für ne alte Leslie finden.
- Der Ausgangstrafo ist vom TAD und nigelnagelneu.
- Die Inputs sind so beschaltet dass der Eine sich selbst kurzschließt, der Andere läuft über einen 330k Eingangswiderstand....
- Die Verdrahtung ist mit etwas besserem Klingeldraht gemacht.

Wie das alles passieren kann ist mir ein Rätsel. Ich kann mir das nur so erklären dass sich jemand diesen Amp als Bausatz bestellt hat, dass der Verkäufer schon die falsche Platine beigelegt hat, der Erbauer dann so viel über Verstärker wusste dass er das ganze zu einem einigermaßen nach Amp aussehenden Konstrukt zusammenschustern konnte, aber nicht genug um zu erkennen dass ein 2204 kein JTM45 ist und weder den einen noch den anderen aufzubauen.
Wieso der dann hundert Mal umgebaut werden musste und dann trotzdem noch so aussah wie er bei mir ankam ist das eigentliche Wunder. Ich habe wie gesagt alles an Fotos über diesen Amp hier rausgezogen und es gibt 3 verschiedene Trafoanordnungen. Ab "Werk" waren wohl zwei dieser alten Dynacord Trafos drauf. Eventuell einer davon noch der der bis jetzt als Netztrafo fungiert aber anders ausgerichtet. Dann war mal an Stelle des Netztrafos ein großer stehender Ringkerntrafo und da wo jetzt der OT ist war ein Dynacord. Bei mir kam er wie gesagt mit Dynacord NT und TAD OT an. Wer weiß was da noch alles drauf war.
Lustigerweise sieht man auf den Fotos, bzw. muss auch für den Ringkerntrafo mal ein Ausschnitt im Chassis gewesen sein. Dieser ist nicht mehr da. Jemand hat ein passendes Stück Metall so gut eingepasst und verschweißt, dass man kaum sieht. dass es mal gefehlt hat. Wahnsinn!!!

Ich könnte ehrlich gesagt noch recht viel erzählen aber ich lasse mal die Bilder wirken. Ich habe mich letztenendes entschieden den Amp als Missgeburt bestehen zu lassen, macht ja irgendwie den Charme aus. Für den reibungslosen und rauschfreien Betrieb habe ich ein paar Nachbesserungen durchgeführt. (Drossel, Heater Elevation mit virtueller Masse, Inputs nutzbar gemacht, komplette Verdrahtung neu etc.) Vorallem habe ich mal den negative Feedback Loop auf die richtige Seite des Phasenwandlers angeschlossen. Dadurch kam beim ersten Einschalten nur lautes Johlen durch die Box und ich hab mich fast eingeschissen.
Also Learnings:
1. Wenn man seinen Fehler NACH dem Master Volume reinbaut, ist es völlig egal ob man den Master Volume runterdreht oder nicht.
2. Solche Experimente nur noch mit Loadbox :)

Andere Sachen wie den in die Jahre gekommenen Netztrafo und die zweckentfremdeten Elkos lass ich einfach so wie sie sind.
Die Bilder zeigen ein wenig den Weg den der Amp bei mir genommen hat, sowie meine "Dokumentation". Könnt ja mal schauen ob ihr draus schlau werdet. Ich werds nicht.
Er Rockt übrigens wieder! Allerdings müssen dringend mal neue Röhren rein, aber vorher will ich die Anodenspannungen nochmal checken und gegebenfalls verringern.
Gebt mir ruhig Feedback oder stellt Fragen, ich bin mit dem Amp sowieso noch nicht komplett am Ende.
 

Anhänge

  • Schaltung.jpg
    Schaltung.jpg
    528,9 KB · Aufrufe: 62
  • alter müll.jpg
    alter müll.jpg
    482,2 KB · Aufrufe: 59
  • kein alter müll mehr.jpg
    kein alter müll mehr.jpg
    423,5 KB · Aufrufe: 54
  • neuer müll (2).jpg
    neuer müll (2).jpg
    467,4 KB · Aufrufe: 59
  • neuer müll im eimer.jpg
    neuer müll im eimer.jpg
    354,4 KB · Aufrufe: 58
  • neuer müll von oben.jpg
    neuer müll von oben.jpg
    411,5 KB · Aufrufe: 61
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie das alles passieren kann ist mir ein Rätsel.

Mir nicht, wenn ich mir das aus diesem Blickwinkel anschaue: Da hat sich jemand ganz unvoreingenommen einen Amp gebaut - seinen ureigenen Amp mit dem, was er bekommen konnte und an Teilen irgendwie vorrätig hatte. Dogmen oder Vorgaben, es möglicherweise so genau wie möglich nachzubauen, wie man es gerne heute - provokativ geschrieben - von Anbietern á la "Malen nach Zahlen" vorgesetzt bekommt (und was dann klanglich oft fragwürdig ist) , war offenbar mental und markttechnisch für den Erbauer nicht vorgegeben. Er sch**s einfach auf alle Konventionen. Und viele dieser Freigeister denken dann nicht an Dokumentationen für die Nachwelt oder legen aus welchen Gründen auch immer solche Projekte einfach beiseite.

Salopp zusammengefasst: Da hatte es nichts weiter als einen "frei denkenden Bastler vor dem Herrn!" :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wäre dann besonders schön, wenn der Freigeist dieses interessante Projekt nicht als JTM45 verkauft hätte

Kann man ja nicht ahnen, dass er damit

J edoch
T rotzdem
M arshallähnlich zu
45 %

gemeint hatte
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Na gut, die Namenswahl ist ebenso nicht Konventionen unterworfen. Was meinst du, was ich auf meinen damaligen Röhrenbastelamps alles an Fantasienamen draufgepinselt habe. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben