
Uli Behringer
Behringer Music Group
- Zuletzt hier
- 08.04.15
- Registriert
- 13.03.12
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 3.093
Hallo Kaf,
danke fuer Deine Frage.
Wir verwenden beide Schaltungen. Bei Studiogeraeten setzen wir die aufwendigere servo-symmetrierte Schaltung ein, die eine automatische 6 dB-Pegelkorrektur vornimmt, sollte der Ausgang unsymmetrisch betrieben werden (Pin 2 oder 3 nach Masse geschlossen).
Bei einfacheren Produkten kommt die Standard-Schaltung mit dem invertierenden Ausgangstreiber zum Einsatz.
Ich hoffe dies hilft weiter.
Viele Gruesse
Uli
danke fuer Deine Frage.
Wir verwenden beide Schaltungen. Bei Studiogeraeten setzen wir die aufwendigere servo-symmetrierte Schaltung ein, die eine automatische 6 dB-Pegelkorrektur vornimmt, sollte der Ausgang unsymmetrisch betrieben werden (Pin 2 oder 3 nach Masse geschlossen).
Bei einfacheren Produkten kommt die Standard-Schaltung mit dem invertierenden Ausgangstreiber zum Einsatz.
Ich hoffe dies hilft weiter.
Viele Gruesse
Uli