Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es besser klingt die pa sim an zu lassen. Ist doch aber irgendwie paradox, oder? Dann hat man ja quasi 2 Endstufen, einmal die simulierte und einmal die echte.
Das lässt doch den Schluss zu, dass da irgendwas nicht ganz stimmen kann mit der pa sim des Axe.
Mit dem Axe ist es auch beinahe unmöglich ein ähnliches "Presence-Verhalten" wie bei Röhrenpoweramps hinzubekommen. Entweder es klingt zu harsch, oder es fehlen einfach die "Presence-Frequenzen". Das kommt besonders bei Higain zum Vorschein.
Das ist IMHO die einzige schwäche des Axe momentan.
Was sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
...dass es je nach Anwendungsfall gut funktioniert. Du hattest allerdings (wenn ich mich recht erinnere) schon mehrfach davon berichtet, dass Du diesbezüglich nicht so zufrieden bist.
In meiner kurzen, aber intensiven Begegnung mit dem Axe hatte ich es zunächst als Vorstufe genutzt. Einfach in den (nachgerüsteten) Return meines JMP Super Lead 2, an dem eine 1x12" H&K AC112P hing.
Zunächst schaltete ich alle Sims aus und wählte Plexi mit Boss SD1 als Booster. Es klang leise wie mittellaut toll, wie ein guter Mastervolumen Marshall ausschließlich mit Vorstufenzerre. Die reale Endstufe machte ziemlich sicher bei dieser moderaten Lautstärke keinen Sound (was ich auch grundsätzlich bei Marshalls nicht so mag).
Die Endstufen SImulation hatte dann aber bei einem Vox AC30 Modell angeschaltet, damit ich selbige im Axe simuliert übersteuern konnte. Den Sound fand ich auch toll.
Es gab weder diesen "Britzelsound" noch diesen "Decke über der Box-Muff". Das war im Sept. 2008. Da war die Firmware noch viel weniger entwickelt und ich fand (und finde es immer noch) da schon sagenhaft, wie das mit meinem Equipment zusammen klang.
Der Vorteil der eingeschalteten Pwr-Amp Sim ist meiner Meinung nach die Möglichkeit, leise zu spielen und trotzdem eine ähnlich Reaktion wie bei einem lauten bzw. überfahrenen Power-Amp zu haben. Ebenso würde ich sie vermutlich immer an lassen, wenn ich über einen Solid State Amp/Endstufe spielen würde.
Es kann ja aber auch sein, dass Du
so eigene Klangvorstellungen hast, dass es schwierig wird, das mit dem Axe umzusetzen....
LG Jörg