Da denkt man sich ein Easy Job mit einer Handvoll Eingänge und dann kam es anders....
Nein, ein Scherz. Es war schon klar, dass es eng wird auf dem, was in diesem Haus als Bühne bezeichnet wird. Zwei Bigbands aus der Gegend, die am Ende sich zu einem einzigen Klangkörper vereint hat. Nur die Rhythmus Combo wurde dann nur einmal besetzt. Da kam eine ganze Menge Zeug zusammen. Die Horns blieben de facto unverstärkt, was in dem Raum ohnehin nur unnötiger Aufwand gewesen wäre. Die Saxofon Abteilungen wurden mit einer Menge AT2010 abgenommen. Der Gesang (hier nicht zu sehen) hatte mit den V7 von sE Electronics Vorlieb zu nehmen und es kamen keine Beschwerden. Auch war es mir ganz gut möglich den Sängern über die Wedges (auch wenn ich die LD Systems Monitore so nicht wirklich gut finde) genug anbieten zu können, dass sie sich auch hörten, wenn das Gebläse zu arbeiten begann. Wobei ich den beiden Bands mein volles Kompliment ausdrücken muss, die waren wirklich sehr gut aufeinander abgestimmt und haben sich gegenseitig und auch den Sängern Platz gelassen. Ist nicht immer so.
Das Avantis aus dem Haus hat mir dagegen etwas Sorgen gemacht. Zickt das System doch schon seit einiger Zeit herum, Verbindungsabbrüche zur Stagebox z.B. Die blieben gestern zwar aus, aber dafür hatte ich bemerkt dass das Teil immer wieder leichte Hänger beim Layerwechsel hatte. Ist halt bei 2x12 Fadern und gut 30+ Kanälen doch immer wieder notwendig, auch wenn ich recht viel mit DCAs gemacht habe. Und mir gingen die Erweiterungen aus dem D-Pack ab, die ich so ja von der dLive gut kenne.
Alles in Allem aber doch ein recht brauchbarer Abend.