Neural DSP "Quad Cortex" - Userthread

Ich werde weiterhin beim Cortex bleiben, allerdings finde ich das Konzept des Gerätes sehr geil.

- es ist an sich ähnlich wie der MOD Dwarf, durch nutzung von Windows aber im Bezug auf die verwendeten Plugins ohne einschränkungen.
- man kann in einem VST Host alle Plugins die man möchte verknüpfen, also möglichkeiten ohne ende
- super Kompakt
- Komplettes System inkl. separates Fußschalter board (wenn ich das richtig verstanden habe bei Preorder sogar im Preis inbegriffen!!!)

nachteile gibts aber auch:
- Intel Celeron CPU (keine Ahnung wie schnell man da ans DSP Limit kommt, ein AMD Ryzen Mobile 7800H oder so wäre wohl deutlich besser)
- soweit ich das richtig sehe sind ist nur 1 Eingang HiZ fähig, 4 inputs und 8 Outputs wären da halt geiler, dann könnte man die ganze Band drüber laufen lassen, Gitarren und bass einmal inkl. IR (FOH) und einmal ohne IR (Cab) ausgeben, oder Stereosetups, oder die Kiste als Livesampler nutzen, etc.
- soweit ich richtig informiert bin sind die Ausgänge asymetrisch klinke, wir haben 2024, da wäre XLR zur direkten FOH verbindung ohne DI Box wohl sinnvoller
- Where is the MIDI Plug??? klar Midi ist uralt und man kann das via USB sicherlich integrieren, man kauft ja im Grunde einen Rechner, aber MIDI ist halt nach wie vor The Way to go wenn man automatisiert was auf der bühne schalten will, bzw. MIDI zu DMX converter für eigene Showelemente nutzen möchte.


Aber den Nachteilen zum trotz:
ein sehr sehr geiles Konzept
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, danke für deine spitzen Zusammenfassung!!
Sehr interessant!
Das verstehe ich auch nicht warum einige Hersteller keine symmetrischen Ausgänge einbauen. (Wie auch beim neueren Boss GX100)
 
Das verstehe ich auch nicht warum einige Hersteller keine symmetrischen Ausgänge einbauen.
IMG_8901.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja stimmt... aber ich frage mich, ob sich die minimale Einsparung lohnt, wenn dafür Kunden abspringen.
 
Ja stimmt... aber ich frage mich, ob sich die minimale Einsparung lohnt, wenn dafür Kunden abspringen.
kann ich nicht beurteilen.

ich verstehe viele sachen nicht. aber an sich muss man hier auch sehen, das ist ein Startup das im Grunde einen All in One PC spezialisiert auf Musikanwendungen entwickelt hat.
wenn man viel unterwegs ist kann man damit alles machen wofür man normal ein Notebook und eine Soundkarte bräuchte.
ich denke man wird da schon einige Abnehmer finden.


Wenn sich die Kiste durchsetzt kann ich mir schon vorstellen, dass der Nachfolger ne Potente CPU und mehr I/Os bekommt. Wenn ich jetzt zurück an damals, 2000er mit den ganzen Portastudios denke, dann sehe ich da definitiv auch die Möglichkeit sowas als All in One gerät für Musiker umgesetzt wird.

Via PC und Soundkarte kann man ja
- Sampler
- Modeler
- Mischpult
- Recordingplatz
- etc. schon in einem Gerät vereinen.
... Nachteil sind aktuell halt je nach kombination der verschiedenen Geräte die Latenzen, die sich dann vor allem in verbindung mit Digitalfunk durch viele Wandlungen ergeben können.

wenn das stimmt was die von sich gebenkommen die stabil auf 3ms.

d.H. wenn die so ein Gerät als 20*20 Interface mit Genügend Hardware I/Os, ggf. 19" fähig mit 18" Monitor machen, dann würde das vermutlich mein 14HE Liverack auf ein L-Rack mit 2HE für die Endstufen schrumpfen können.
aber ich denke bevor man sowas Umfangreiches auf den Markt wrift backt man lieber erst kleine Brötchen, weil die Entwicklung ist da deutlich günstiger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ka wie das mit Vertrieb in der EU ist oder ob Versand aus USA und dann hier verzollen angesagt ist, hab ich jetzt noch nicht ausgelesen.

check the Imprint :heartbeat:

das Ganze kommt wohl aus Zypern, und Zypern müsste in der EU sein, soweit ich weiß ist da was zweigeteilt, aber handelstechnisch zu 100% angeschlossen. siehe auch Domain mit ".eu" Endung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
check the Imprint :heartbeat:

das Ganze kommt wohl aus Zypern, und Zypern müsste in der EU sein, soweit ich weiß ist da was zweigeteilt, aber handelstechnisch zu 100% angeschlossen. siehe auch Domain mit ".eu" Endung. ;)
Das ist mir schon aufgefallen, hat trotzdem null Aussagekraft, wie der Vertrieb abläuft und wo tatsächlich produziert wird.

Wiederum die Antwort die ich von octavetech selbst bekommen habe:
"So far, we are working on getting distributors from the US and EU to distribute our product. For Europe, we will announce the price at a later stage since the markets are different but it won't differ a lot and hopefully it will be shipped from EU for European countries. "
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Man hört immer wieder vom Netzteil des QC und den Lüftungsschlitzen die Live eventuell Probleme machen könnten.

Wir haben 2 QC in der Band und einen als Backup im Schrank. Wir spielen viel, letztes Jahr zB bei 45+ Grad ein Open Air in Spanien oder Indoor Shows mit Pyro, da wird es auch warm - das QC hat NIE Probleme gemacht! "Wärmeentwicklung" ist wirklich nur ein akademisches Problem in Diskussionsforen, aber nicht auf Bühnen.

Das Netzteil sollte man für den Live Einsatz aber schon austauschen, wenn man viel unterwegs ist.

Ich hatte vorher einen Kemper auf der Bühne und würde auf keinen Fall zurück wollen, und ich sehe das QC inzwischen auch massiv im Einsatz im professionellen Bereich.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hatte vorher einen Kemper auf der Bühne und würde auf keinen Fall zurück wollen, und ich sehe das QC inzwischen auch massiv im Einsatz im professionellen Bereich.
Ach cool, ich hab euch schon ein paar Mal live erlebt. Und der Sound war jedes Mal stark. :) Ich wäre neugierig ob du live mehr mit Captures unterwegs bist oder ob es dann doch auf Sim + IR hinausläuft. Und fahrt ihr eine komplette Show mit Patch Switches oder schaltest du?
 
Ach cool, ich hab euch schon ein paar Mal live erlebt. Und der Sound war jedes Mal stark. :)
Danke! :)

Ich wäre neugierig ob du live mehr mit Captures unterwegs bist oder ob es dann doch auf Sim + IR hinausläuft. Und fahrt ihr eine komplette Show mit Patch Switches oder schaltest du?
Ich verwende meine eigenen Captures! Ich recorde zu Hause analog, und vom dem Setup habe ich mir Captures gezogen. Man hört immer zwei Captures gleichzeitig (also zwei Amps), einer rechts, der andere links (das geht mit dem KPA schonmal nicht).

Momentan schalte ich noch selbst, aber mittelfristig soll das automatisiert werden.
 
Ich verwende meine eigenen Captures! Ich recorde zu Hause analog, und vom dem Setup habe ich mir Captures gezogen. Man hört immer zwei Captures gleichzeitig (also zwei Amps), einer rechts, der andere links (das geht mit dem KPA schonmal nicht).

Momentan schalte ich noch selbst, aber mittelfristig soll das automatisiert werden.
Ah cool, ja, da ist der Kemper einfach zu unflexibel, auch für modernen Rock/Metal Bass mit viel prallelem Processing ist das halt Murks. Ich spiele selber live Kemper und so sehr ich auch die Produktphilosophie der Langlebigkeit schätze, glaube ich, dass man sich da zu sehr eingemauert hat. Ich hab das mal aus Spaß mit dem Backup Rack ausprobiert mit zwei parallelen Amps, aber das ist mir dann einfach zu viel Gefummel und Gebastel, um das live auf die Bühne zu bringen. :) Aber mittlerweile gibt es echt viele QCs zu sehen, sowohl in Racks, als auch auf dem Floorboard. Einfach richtig gut, was man mittlerweile für Möglichkeiten und Auswahl hat.
 
@Navar

also fürn Bass mit Parallelprocessing ist das Cortex extrem gut, kannst theoretisch alle 4 Lanes mit Input 1 Belegen, jeder Lane einen eigenen Frequenzbereich geben und individuell bearbeiten, z.B.
1. High-cut und Bass einfach clean
2. Bandpass und Bass gezerrt
3. Lowcut und Bass anders oder weniger gezerrt

da ist auch ein sau guter Preset auf 3 Frequenzen aufgeteilt drauf, den hab ich tatsächlich einfach unverändert gelassen, klingt mega gut. (ich glaub super mega Massive Bass heißt der)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
also fürn Bass mit Parallelprocessing ist das Cortex extrem gut
Da versteh ich nur nicht, warum man die Splitpunkte nicht frei verknüpfen kann (vergleichbar Fractal). Beim Helix versteh ich noch, dass man nur Pfad1+2 sowie 3+4 Verknüpfen kann, da die Signalpfade jeweils auf 2 eigene DSPs aufgeteilt sind. Dass das Routing beim QuadCortex allerdings dann genauso starr wie beim Helix ist, fand ich dann leider etwas enttäuschend bzw. hätte ich besser erwartet.
 
Da versteh ich nur nicht, warum man die Splitpunkte nicht frei verknüpfen kann (vergleichbar Fractal). Beim Helix versteh ich noch, dass man nur Pfad1+2 sowie 3+4 Verknüpfen kann, da die Signalpfade jeweils auf 2 eigene DSPs aufgeteilt sind.

ich komm grad nicht mit wei genau du das meinst.

das Quad Cortex muss 2 separate dualcore DSPs haben, zumindest in der Firmware so angelegt, da man lane 3&4 komplett leer lassen und trotzdem bei Lane 1+2 ausgegraute effekte bekommen kann.

aber generell lassen sich jeweils bei Lane 1&2 sowie 3&4 split und mergepunkte einfügen, wenn man 2 Lanes mit Mehr DSP braucht kann man 1&3 sowie 2&4 in Reihe schalten.

wenn man einen Split auf 4 Lanes braucht kann man alle 4 inputs auf z.B.1 legen, wenn man einen Merge für alle 4 lanes braucht, dann kann man alle 4 lanes auf einen Ausgang legen.




ich mein klar könnte man das z.B. in einem VST Host am PC noch viel wilder verknüpfen, aber das wird dann sehr frickelig.
 
das Quad Cortex muss 2 separate dualcore DSPs haben
keine Ahnung, dazu hab ich noch nichts gelesen/gehört. Weiß nur das der Helix 2 unabhängige DSPs hat (für eben Pfad 1&2 sowie 3&4)

generell lassen sich jeweils bei Lane 1&2 sowie 3&4 split und mergepunkte einfügen, wenn man 2 Lanes mit Mehr DSP braucht kann man 1&3 sowie 2&4 in Reihe schalten.

wenn man einen Split auf 4 Lanes braucht kann man alle 4 inputs auf z.B.1 legen, wenn man einen Merge für alle 4 lanes braucht, dann kann man alle 4 lanes auf einen Ausgang legen.
Genau so ist es ja beim Helix "beschränk". Bei Fractial kannst du wild Effekte verknüpfen, mehrere Verbindungen/Pfade erstellen. Hatte mir da einfach etwas flexibleres Routing erwartet (da eben moderneres Gerät mit mehr Power im Vergleich zum "alten" Helix), dass ich bspw. von Pfad 1 auf bspw. 2+3 Splitten oder in einem Pfad z.B. 2mal Splitten+Zusammenführen kann. Funktioniert aber nicht, da ist der QC eben genauso "eingeschränkt" wie der Helix bzw. an den Workflow gebunden. Nicht mehr oder weniger hab ich gesagt.
Ich hatte da einfach eine etwas höhere Erwartungshaltung an das Gerät und mehr Flexibilität ala Fractial erwartet und nicht das gleiche Routing-System wie beim Helix.
 
ah ok, ja zwei splits usw. gibts nicht, da gebe ich dir recht.
Für mich irrelevant, aber jeder hat seine eigenen Vorstellungen und wenn man es von einem anderen Gerät schon gewohnt ist, dann ist der Verzicht auf gewohnte Features natürlich schwierig.
 
Kurze Frage in die Runde:

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken eine All-in-One Modeling-Lösung zu erwerben. Mir geht es aktuell hauptsächlich um das Musikschaffen im Heimstudio mit einem Baukasten, der viel Kreativität ermöglicht. Eine Softwarelösung möchte ich nicht, da ich nicht immer auf den Laptop angewiesen sein möchte.

In der angeren Auswahl stehen nach wie vor der QC und der FM3. Was mich beim QC stört ist, dass ein SPDIF-Ausgang fehlt. Im Heimstudio steht ein Audient ID14 MKII welches die Monitore beschickt. Wie habt ihr das gelöst? Geht ihr einfach in den Line Eingang eures Interfaces und nehm dir Wandlungen hin? Wenn ich das QC Via USB mit dem Laptop verbinde, muss ich ja ständig meine Monitore umstöpseln. Ich hätte auch interesse an Reamping einer trockenen Spur. Das FM3 hat einen digitalen Ausgang, leider lockt mich die altbackene Menüführung am Gerät selbst nicht.

Freue mich über Feedback

Robert
 
Wir haben 2 QC in der Band und einen als Backup im Schrank. Wir spielen viel, letztes Jahr zB bei 45+ Grad ein Open Air in Spanien oder Indoor Shows mit Pyro, da wird es auch warm - das QC hat NIE Probleme gemacht! "Wärmeentwicklung" ist wirklich nur ein akademisches Problem in Diskussionsforen, aber nicht auf Bühnen.

Das Netzteil sollte man für den Live Einsatz aber schon austauschen, wenn man viel unterwegs ist.

Ich hatte vorher einen Kemper auf der Bühne und würde auf keinen Fall zurück wollen, und ich sehe das QC inzwischen auch massiv im Einsatz im professionellen Bereich.
Es ging bei der Frage natürlich nicht um die Wärmeentwicklung. Wenn das eine Rolle spielen würde, wäre das Gerät aus jeder Hobbyanwendung raus. Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass da Getränke reingelaufen sind. Wenn man auf der 80m RaR Bühne spielt vielleicht kein Thema. Bei kleinen Gigs, wo der Zuschauer betrunken mit seinem Bier quasi "auf" der Bühne steht, sieht es anders aus. :-D

Du hattest vorher einen Kemper auf der Bühne zu dem du auf keinen Fall zurück willst. Genau darum geht es mir im Prinzip. Kannst du kurz erläutern warum?
Der Sound ist egal, der ist bei fast allen Lösungen mittlerweile auf gleichem Niveau. Mir geht es um die Anwendung Live.


kann ich nicht beurteilen.

(...) aber an sich muss man hier auch sehen, das ist ein Startup das im Grunde einen All in One PC spezialisiert auf Musikanwendungen entwickelt hat (...)
Für mich ist als langjähriger Kemper-Nutzer genau das schon ein Ausschlussgrund. Ich will Zuverlässigkeit (Stabilität, Kundenservice, Updates). Mit Kemper ist man da so verwöhnt, dass ich vielleicht über einen Wechsel zu Neural nachdenke, aber nicht zu einem kleinen Startup. In 6 Monaten werden die Updates eingestellt, weil die Nachfrage nicht da war und dann steht man da...
 
Für mich ist als langjähriger Kemper-Nutzer genau das schon ein Ausschlussgrund. Ich will Zuverlässigkeit

… zuverlässig ist neural DSP schon, vor allem darin Versprechungen zu machen und diese dann teils erst Jahre später zu erfüllen #Editor 😂

aber an sonsten sehe ich das Gerät bisher als grundsolide an. Ich war bei der ersten Batch die Thomann geliefert hat dabei und das Gerät läuft einwandfrei.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass es in meinem Fall im Rack steht und alles Komplet über MIDI Automation vom Sampler schaltet, d.h. Die Fußschalter sind kaum benutzt, bzw. Wenn, dann nur mit den händen
 
Ich denke gerade über ein Modeller-Upgrade nach. Hab deswegen zum QC ein paar Fragen...

Von meinem Boss GT1000 bin ich es gewöhnt, dass ich über die 5 Taster in der unteren Tasterzeile die Sound-Patches Aufrufe, und über die oberen Taster einmal die Soundbänke Aufrufe und innerhalb der angewählt Patches Effekte (Wechsel des Ampmodell, Boost, EQ, Delay ...) zu und abschalten kann.

Geht so etwas beim QC auch?

Wie lange dauert der komplette Soundwechsel ... Patch 1 zu Patch 3? Ist da eine Klangpause oder gibt es da ein Überblenden zum neuen Sound?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben