Fender Blues Junior / Lacquered Tweed

  • Ersteller carboncopy
  • Erstellt am
Interessant. Bin gespannt, was du berichten wirst.
 
Ich auch ;)
Hatte bei dem Princeton schon zugesagt, doch dann kam dieses Angebot. Unwiderstehlich. Das Schätzchen lag seinerzeit-2013- noch bei schlanken 1600 britischen Pfund. Ich bekomme den vom ehemaligen Mitbegründer (ist ein ME3-Pro mit 20 Watt, hieß zuletzt Gringo mit wahlweise 18 oder 30 Watt). Die mußten leider aufgeben, geht aber möglicherweise nächstes Jahr wieder los. Bekomme das Schätzchen leider erst frühestens in zwei Wochen...:( GAS!
Die Wienbrocks sind nie in Deutschland verkauft worden, selbst Udo Pipper mußte passen...

gringo.PNG
 
^Unknown. Die Amps wurden 2009 mal in der G&B kurz vorgestellt, dann kam nichts mehr.
 
Der Wienbrock steht ja erst in zwei Wochen zum anchecken zur Verfügung...gestern ist mir noch ein Cream Tweedsound 22MK3 angeboten worden. Ich fand den Sound eigentlich ziemlich cool, auch die Materialien machen einen guten Eindruck. Interessant ist auch das etwas größere Gehäuse. Verstörend fand ich allerdings, dass der Cream keinerlei Labelling aufweist (außer dem Logo auf der Gehäusefront)- keine Modellbezeichnung, kein Hersteller, kein "made in...", keine Gefahrenhinweise, kein Hinweis auf Netzspannung: nada. Noch nicht mal ein CE-Zeichen. Für einen 1700€-Amp im Laden wirkt das irgendwie seltsam unprofessionell. War das immer so bei Cream? Und was ist von den made in china/finished in germany-Teilen zu halten? Ich hatte auch einen Kontakt zum (ehemaligen?) Firmenchef, klang irgendwie auch nicht so, hmm, vertrauensbildend.

Der Wienbrock ist ja im Prinzip ein 5e3-clone, allerdings besitzt er nur einen Input, der "gepatcht" ist: Normal und Brightvolume beeinflussen sich so gegenseitig, was ja ganz dem Charakter der alten Recken entspricht. Blöde nur, dass man so keinen Effekt (Reverb!) via 4-fach-Input quasi einschleifen kann (der Wienbrock hat keinen FX-Loop), so dass ich ein Reverbpedal zwischen Gretsch und Amp hängen muss, was ich gar nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geh' doch einfach mal auf die Cream-Seite und frage dort wegen dieses Amps mal an?

Mein damaliger Kontakt zum H-JL war jedenfalls vollkommen ok (ich hatte seinerzeit das Vergnügen, an einem der Amps mitwerkeln zu dürfen).

Hm, warum allerdings lt. Site seit dem 31. März dort zu ist, weiß ich auch nicht. :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, was soll ich da fragen? Ich hab schon Infos bekommen, wollte ja nur mal loswerden, welchen Eindruck der Cream auf mich gemacht hat.
 
Danke für die Rückmeldung.
Der schon gepatchte Kanal würde mich, wenn auch aus anderen Gründen, auch stören.
 
Ja, und ich bin hin- und hergerissen welchen Amp ich nehmen soll. Der Cream ist geil und der Wienbrock auch, beide preislich in einer Liga. Ich stehe sehr auf tweed (auch wenn der Bezug keinen Bezug zum Sound hat :)...mich hat ein bisschen erschreckt, dass der Cream kpl. ungelabelt ist. Ohnehin erstaunlich, dass der so in den Verkauf gehen kann (ohne Prüfzeichen usw.). Klar ist die Linie zwischen Bastel und Boutique fliessend, aber so? Und woher weiß ich bei dem Cream, dass der nicht doch in China gelötet wurde? Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Amps?
 
Und ja, danke euch allen- ihr habt mich letztlich auf handwired und weg vom Mainstream gebracht!

Hier mal ein Bild vom Innenleben des betreffenden Cream 22 MK3 für alle Freunde des heißen Eisens:

cream.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, was soll ich da fragen? Ich hab schon Infos bekommen, wollte ja nur mal loswerden, welchen Eindruck der Cream auf mich gemacht hat.

...Und woher weiß ich bei dem Cream, dass der nicht doch in China gelötet wurde? Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Amps?

Also bei allem Respekt.

a) Wo ist da das Problem, das beim Twinsound selbst klären zu können und somit eine korrekte Antwort zu bekommen, wo welches Bauteil herkommt, wenn Dich das so interessiert?

b) Wenn Du generell bei China-Amps ein "Thema" haben solltest, dann lass' Dir bitte gesagt sein, dass in so manchen 7ender-Amps deren Trafos aus - China kommen, wie ich zumindest schon am Made in China sehen durfte.

Sorry, wenn ich jetzt den Kopf schüttele, aber möglicherweise verstehe ich Dein Anliegen falsch.
 
Also bei allem Respekt.

a) Wo ist da das Problem, das beim Twinsound selbst klären zu können und somit eine korrekte Antwort zu bekommen, wo welches Bauteil herkommt, wenn Dich das so interessiert?

b) Wenn Du generell bei China-Amps ein "Thema" haben solltest, dann lass' Dir bitte gesagt sein, dass in so manchen 7ender-Amps deren Trafos aus - China kommen, wie ich zumindest schon am Made in China sehen durfte.

Sorry, wenn ich jetzt den Kopf schüttele, aber möglicherweise verstehe ich Dein Anliegen falsch.

Mein "Anliegen" ist eigentlich nur, dass ich versucht bin den Kopf zu schütteln, wenn Amps über den Einzelhandel ohne jegliches Label vertrieben werden. Also quasi als komplettierter Bausatz von Privat. Und da das Unternehmen ja anscheinend offiziell nicht mehr im business ist, frage ich eben hier. That's all. Wir reden ja über einen Amp, der für ca. 1700€ im Laden steht. Ein "made in..." und eine Unternehmensangabe wäre für mein Empfinden schon angebracht, oder etwa nicht? Ahja, und in dieser Preisklasse ist China ein no-go. Die Frage drängt sich auf, da es ja anfangs China-made Creams gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ahja, und in dieser Preisklasse ist China ein no-go.
In dieser Preisklasse ist nicht-China ein no-go, Du wirst kaum die ganzen Bauteile in westlichen Ländern gefertigt kriegen bei dem Preis und der Absatzmenge.
Wenn Du aber wissen willst, wo die Entfertigung statt findet, die ist mWn bei Cream komplett per Hand in DE.
 
Aber in dieser Preisklasse hat man ein Recht darauf zu erfahren, wo das Teil zusammengeklebt wurde. Abgesehen davon sollt das juristisch nicht sogar vorgeschrieben sein und war es nicht mal Vorschrift, dass nur CE-gekennzeichnte Waren verkauft werden dürfen?  
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber in dieser Preisklasse hat man ein Recht darauf zu erfahren, wo das Teil zusammengeklebt wurde. Abgesehen davon sollt das juristisch nicht sogar vorgeschrieben sein
So wie die ganzen Made in USA Gibsons für 600€? ;)

Wie gesagt, Endfertigung.

Das Fehlen jeglicher Schidchen würde mich aber auch wuschig machen, ich würde auch keinen "selber zusammengebauten" Amp von jemandem kaufen, dessen Fähigkeiten ich nicht sehr gut einschätzen kann - und wenn der Cream-Mensch Dir unsympatisch vorkam, es gibt ja noch andere Ampbauer in DE ;)
 
Also-zusammengefasst: ich werde entweder den Cream oder den Wienbrock kaufen, beide sind gebraucht. Der Wienbrock kommt quasi direkt vom Hersteller, ist also außen vor.

Durch Zufall habe ich dann in einem Musikladen einen neuen Cream 22MKIII entdeckt, gespielt und angeschaut. Toller Sound, ordentlich gebaut, alles gut. Aber: bis auf die Creamplakette NICHTS. Natürlich müssen Waren, die in den Einzelhandel kommen, gelabelt sein. Gerade Elektroartikel (Hochspannung!), und das hört nicht bei einem obligatorischen CE-Zeichen auf. DAS finde ich nicht vertrauenerweckend. Auch und gerade wenn das Unternehmen wohl platt ist.

Und ich habe kein Problem mit Parts oder Sachen aus China, abgesehen von Sozialverträglichkeit und Umweltschutz. Ich habe aber ein Problem bei einem Amp, der (letztlich) vom Hörensagen in D gefertigt wird, aber ohne jeglichen, professionellen Hinweis. Hier würde man wenigstens eine Plakette erwarten, die auf dieses "made in germany" verweist. Wäre ja nun definitiv ein super Verkaufsargument. Und seriöserweise (oder besser: obligatorischerweise) auf den ganzen sonstigen Kram, der nunmal auf Artikeln, die man im Einzelhandel erwirbt, zu stehen hat. Zum Beispiel auch eine Modell- oder Seriennummer :tongue: Und gerade und besonders, wenn bestimmte Modelle in China hergestellt wurden, was sich, genau, durchaus auf den Preis auswirkt. Gerade bei einem Teil wie dem 5e3-Clone ist wohl kaum zu unterscheiden, wer den wo zusammengelötet hat.
Letztlich ist neben der Qualität aber eben der Sound ausschlaggebend, und deshalb ist der Cream noch im Rennen.

Gewünscht hätte ich mir mal ein Statement von einem 5e3-Creambesitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm...so richtig blicke ich bei deiner Suche....Endscheidungen...Vorendscheidungen....Vorbehalte etc nicht mehr durch.
Der Cream ist unbekannter Herkunft...anscheinend nicht den Vorschriften entsprechend. So ganz sicher ist das aber auch nicht.
Diese Infos wirst Du auch nicht von einem Cream Besitzer bekommen.
Was ist denn mit dem Laden wo der Neue steht? Gibt es da keine Informationen?
 
Eigentlich doch ganz einfach- zwei Amps stehen zur Auswahl und zum Cream gibt es Fragen. Zum Beispiel ob hier jemand einen Cream besitzt, der ebenfalls ungelabelt ist. Oder ob es bestimmte Merkmale gibt, die typisch sind für einen "german cream". Der Amp im Laden stammt wohl aus dem Restbestand des Unternehmens. Letztlich ist das alles wahrscheinlich Erbsenzählerei, aber man will ja wissen, was man kauft, gelle?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich doch ganz einfach- zwei Amps stehen zur Auswahl und zum Cream gibt es Fragen. Zum Beispiel ob hier jemand einen Cream besitzt, der ebenfalls ungelabelt ist. Oder ob es bestimmte Merkmale gibt, die typisch sind für einen "german cream". Der Amp im Laden stammt wohl aus dem Restbestand des Unternehmens. Letztlich ist das alles wahrscheinlich Erbsenzählerei, aber man will ja wissen, was man kauft, gelle?
Ich konnte vor ca 2 Jahren den Cream eines Bekannten mal spielen. Ob der auch ungelabelt war kann ich leider nicht sagen.
Das "made in China" ist wohl bei den kleinen Stückzahlen dieser Boutique Hersteller kein Thema. Ich halte das für sehr unwahrscheinlich.
Grundsätzlich ist zwar gerade bei PtP Amps aufgrund der Arbeitszeit dieses sicherlich interessant, aber eben nur bei entsprechendenStückzahlen.
Allerdings wird in den Beschreibungen nur das Gehäuse als Made in Germany deklariert, was wiederum darauf schließen läßt, dass die Technik nicht in Deutschland gefertigt wird.
Ich vermute hier ein osteuropäisches Ausland als Fertigungsort.


Es gibt aber wiedersprüchliche Angaben im Netz...manche deklarieren ein Made in Germany, oder beziehen es nur auf das Gehäuse, dann wiederum
"Die verschiedenen Modelle wurden von Cream in Zusammenarbeit mit einem in Norddeutschland führenden Spezialisten in diesem Bereich mit Liebe zum Detail entwickelt und sind jetzt auch im Gitarren-Studio-Neustadt vorrätig.


Die langjährige Erfahrungen in einem internationalen Elektronik-Konzern und „with a little help from a friend“ war die Basis, um gute Kontakte zu innovativen und soliden Produktionsfirmen im Ausland aufzubauen, die die Cream-Produkte jetzt herstellen. Die Qualität wird hier in Deutschland und in der Schweiz von Cream ständig überwacht und weiterentwickelt.

Das Ergebnis: Qualitativ und klanglich gute Röhrenverstärker zu erschwinglichen Preisen."
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben