Spidermett
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.03.14
- Registriert
- 28.03.09
- Beiträge
- 344
- Kekse
- 921
Der eine von Lamb of God spielt Framus, auch wenn der jetzt Esp hat...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Willie Adler spielt ne Framus?
Bei allen Liveaufnahmen und Bildern hab ich ihn nur mit seiner Signature ESP gesehn.
Hast du nen Fotobeweis?
mfg
Kennt ihr einen Gitarristen, oder gibt es jemanden von euch, der außschließlich nur auf den Klang und eventuell noch die Bespielbarkeit einer Gitarre achtet, den also Aussehen und Namen völlig sch***egal sind?
Kennt ihr einen Gitarristen, oder gibt es jemanden von euch, der außschließlich nur auf den Klang und eventuell noch die Bespielbarkeit einer Gitarre achtet, den also Aussehen und Namen völlig sch***egal sind?
Jiko spar mal und kauf sie dir endlich....Framus Diablo Pro...Framus...Framus ...
Und anderes Equipment das du nicht mal mit Namen nennst sondern "12 Saiter...." usw... kann wohl nicht soo wichtig sein oder
Bei den Gitarren ist es doch tendenziell so:
1. Ab der preislichen Mittelklasse aufwärts fallen die "objektiven" Unterschiede zwischen den Modellen der einzelnen Hersteller in einem Preissegment relativ gering aus.
2. Für viele Gitarristen sind die objektiven Eigenschaften von Gitarren und die in einem Preissegment bestehenden Qualitätsunterschiede vor dem Kauf kaum genau ermittelbar, und selbst nach dem Kauf bleiben Ungewissheiten (dies schließt subjektive Zufriedenheit mit dem Kauf nicht aus). Es handelt sich hier um sog. Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften.
3. Als Ersatzindikator für die Qualität und Eignung einer Gitarre kommt angesichts dieser Ausgangsbedingungen (insbesondere vor dem Kauf) das Image der Hersteller zum Zuge . Der junge shredorientere Metaller kauft Ibanez, der gediegene Mitvierziger Blueser greift zur Gibson oder Fender. Diese Positionierung von Marken wird auch durch die Art des Marketings von den Herstellern zielgerichtet gefördert (Anzeigen, Endorsements; siehe auch meine Sig. so funktioniert Werbung mit den Stars).
4. Bei einem späteren Folgekauf liegt es für einen zufriedenen Käufer nahe, dann auch gar kein weiteres Qualitätsrisiko durch den Markenwechsel einzugehen, sondern man bleibt bei "seinem" Hersteller.
5. Da systematische Vergleiche zwischen Vergleichen erstens schwierig sind und praktisch auch gar nicht durchgeführt werden, erfolgt dann bei manchen eine selbstwertdienliche Hochlobung der eigenen Marke bzw. Abwertung der anderen Hersteller um die sog. Nachkaufdissonanz zu reduzieren. Viele dieser "manchen" findet man dann in den Internetforen dieser Welt, wo sie den ewigen Markenlagerkampf anzetteln.
Meine Epi Les Paul Standard liegt mir ehrlichgesagt mehr am Herzen als manch teure Signature E-Gitarre die ich habe.
Die von mir genannten Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften sind übrigens auch der Grund warum Kaufberatung per Forum regelmäßig in der Empfehlung mündet: Anspielen! Anders lässt sich die gewünschte Information oft einfach nicht bekommen.
Hier mal zwei konkrete Beispiele, zum Thema Image als Ersatzindikator für die Eignung einer Gitarre:
Der junge Metaller:
https://www.musiker-board.de/vb/gitarre-metal/252687-bc-rich-warlock-master-euro.html (Man beachte den Zusammenhang zwischen Nickname, Musikstil und Gitarrenmarke! Obwohl der User viel schlechtes über den Hersteller gehört, nimmt er ihn in die Wahl, denn BCRich ist ja Metal!)
Der gediegene Blueser:
https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/322455-gibson-epiphone-lucille.html (Man beachte die Begründung im ersten Post, warum die Git. klanglich ein Meisterstück sein muss!)
.... nicht alles was teurer ist, ist prinzipiell besser als alles andere
Prinzipiell nicht, aber meistens.
Ich hab in den letzten 20 Jahren so viele günstige "schei.." Geigen gekauft das es mir graut. Heute weiß ich: Qualität hat seinen Preis !
Eine Gitarre um 500.- kann mit einer um 1500.- einfach nicht mithalten. Egal was am Headstock steht.Punkt.
Diese Behauptung beruht auf meinen Erfahrungen und ist rein subjektiv.
lg,NOMORE