Ewiger Markenlagerkampf

  • Ersteller Mjöllnir
  • Erstellt am
Also, wenn mich mal wieder das GAS überrumpeln sollte und ich mir eine neue Gitarre kaufen sollte, tut mir der Verkäufer jetzt schon leid.:redface: Der könnte mich nicht einfach in den Fenderraum stecken und nach zwei Stunden mal schaun, ob ich noch lebe. Vielmehr müßte er mir pausenlos neue und andere Gitarren bringen. Wenn ich was kaufe, muß es immer was Neues und Anderes sein, als was ich schon habe.:D Ein Vielfaches von dem, was ich schon habe, kann ich nicht gebrauchen.:confused:

Zu dieser Erkenntnis bin ich gekommen, nachdem ich mir meine zweite Gitarre gekauft hatte. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer "richtigen" Fender. Mit meiner Pacifica kam ich sehr gut zurecht und jetzt wollte ich das noch toppen. Nachdem ich in verschiedenen Läden die ganzen Abteilungen durchgetestet hatte, stieß ich auf die Santana SE. Mir hatte die PRS von Anfang an sehr gut gefallen. Sie lag gut in der Hand, war einfach zu bespielen, hatte einen sehr guten Klang und sah auch noch prima aus.:great: Da habe ich nicht lange überlegt und das Ding gleich gekauft. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut.:great:

Damals kannte ich die Firma PRS noch gar nicht richtig. Ich dachte, PRS ist so eine Firma, die Instrumente im unteren bis mittleren Preissegment baut. Erst, als ich ein paar Tage später nach dem Hersteller gegoogelt habe, stellte ich fest, daß meine PRS mit damals 750,-€ Listenpreis das mit Abstand günstigste Instrument des Herstellers war.

Mal sehen, vielleicht wird meine Nächste dann eine Fender. :rolleyes:


... oder aber was ganz anderes ... ;)
 
erm, also ich habe ganz klar meine Vorlieben in Sachen Gitarre und spreche dem einen Hersteller sicher mehr zu als dem anderen.
Framus :rock:
Ovation :rock:

EDIT: es wäre aber gelogen wenn ich behaupte das ich mich nicht auch bei der Suche nach dem ein oder anderen "Vorbild" orientiert habe... -dauert halt dann ein bisschen zu merken das des nix bringt
Öhm.... OK, da muss ich sagen, ich kenne keine bekannten Framus-Spieler, aber ich behaupte von mir auch immer, dass ich nicht wirklich Vorbilder habe.
 
Ich spiele eine mit Fendersaiten bestückte Fender Strat über einen Fender Twin. Wenn ich nicht spiele, steht die Gitarre in einem Fender-Gitarrenständer :cool:

... noch Fragen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele eine mit Fendersaiten bestückte Fender Strat über einen Fender Twin. Wenn ich nicht spiele, steht die Gitarre in einem Fender-Gitarrenständer :cool:

... nach Fragen? :D


Fender Pleks? :cool:
 
Bingo! :D

Was braucht man mehr? :great:
 

nein ;) ... wobei ich wirklich kein Markenfetischist bin, jeder Kauf war mehr ein Zufall, es hätten auch andere Hersteller sein können.
Die Strat hatte mir ein Kumpel günstig angeboten (er stieg auf Bassspielen um), der Twin stand gebraucht im Laden und klang gut, bei den Saiten nehm ich immer die, die beim örtlichen grad vorhanden sind ;)
... und der Ständer war praktischweiser sehr klein zusammenlegbar, auch da hatte ich nicht auf die Marke geschaut :)
 
Slash geht mit der Les Paul auf die Bühne aber spielt mit der Pacifica ein, da da das Preis- / Leistungsverhätnis simmt? Ich denke nicht...

Appetite for Destruction wurde zwar mit ner Les Paul eingespielt, allerdings mit einer 59er Kopie von Chris Derrig und nicht einer original Gibson. ;)

Das nur so als witzige Anekdote am Rande, in der Sache stimme ich Dir natürlich schon zu.:)
 
Ich spiele eine mit Fendersaiten bestückte Fender Strat über einen Fender Twin. Wenn ich nicht spiele, steht die Gitarre in einem Fender-Gitarrenständer :cool:

... nach Fragen? :D

hast Du auch ein Fender Gitarrengurt? Fender T-Shirts, Fender Baarhocker (Gitarren-Hocker) und ein Poster ?! *hust*
 
Hast du auch nen FENDER AG-6 TUNER SURF GREEN ?!?
 
selbst am 1.April glaubt ihr alles, was ihr lest, oder? :D








nein, im Ernst, außer einer zweiten Strat hab ich keine weiteren Produkte von Fender ;)
 
selbst am 1.April glaubt ihr alles, was ihr lest, oder? :D








nein, im Ernst, außer einer zweiten Strat hab ich keine weiteren Produkte von Fender ;)

:great: :rock: :great:



Markenjünger bin ich definitiv nicht.
Aber irgendwie rein optisch mittlerweile voll auf die Les Paul Form fixiert, ob die jetzt von Gibson, Epiphone, Fame, ESP oder sonstwas ist, steht da erstmal auf einem gaaaaaaaaaanz anderen Blatt. :)
 
Ich bekenne mich schuldig!
Ich spiele tatsächlich nur Gitarren von Jackson, was aber daran liegt, dass sie ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben und ich am liebsten mit V-Formen (speziell Randy Rhoads) mag.
Ich bin aber nicht auf die Marke festegelegt hat sich nur so ergeben.
Vllt. wird die nächste aber auch ne Jackson vllt. aber auch ne Schecter oder ESP wer weiß?

Eines kann ich aber schonmal sagen:
Es wird keine Fender, egal welches Modell, da mir zum einen klanglich, optisch und auch die Marke an sich nicht zusagt (steinigt mich :D )

mfg
 

Ok...

MontyBox_Brian_pic5.jpg
 
nein nein nein..äaaa....nö nö nö ..... xD
 
So:


Jehovaaaaaaa
 
Öhm.... OK, da muss ich sagen, ich kenne keine bekannten Framus-Spieler, aber ich behaupte von mir auch immer, dass ich nicht wirklich Vorbilder habe.

...da kann ich aushelfen: Jimi Hendrix spielte stets eine Framus Strato. Um den KGB zu täuschen, ließ die CIA auf sämtlichen Bilddokumenten das Framuslogo löschen und "Fender"
reinretuschieren. Dabei ist allerdings ein Malheur passiert: ein Fehler bei der Bildbearbeitung bewirkte, daß die Gitarre falsch herum an Jimi hing (seitdem glaubt jeder, daß der Linkshänder war)
..erzähl das aber bitte nicht weiter - Streng Geheim;)
 
Das mit dn Filmzitaten is zu geil...ich lach mich grade so weg :D:D:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben