Thundersnook
Registrierter Benutzer
Können wir uns einigen: Geile Gitarre - aber trotzdem ein Scheißding?
Naaa ... mit dem "Scheißding" komm ich noch nich klar, kling mir zu böse Sagen wir "nicht perfekt", Ok?
Greets!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Können wir uns einigen: Geile Gitarre - aber trotzdem ein Scheißding?
Naaa ... mit dem "Scheißding" komm ich noch nich klar, kling mir zu böse Sagen wir "nicht perfekt", Ok?
Greets!
Moin...
Ich spiele eine Jack&Danny Les Paul Studio-Kopie.. bis auf das Saitenschnarren, dass ich momentan aus Faulheit/Geldmangel noch nicht beheben habe lassen, bin ich sehr zufrieden.. liegt echt gut in der Hand, besser als so manche "Edelklampfe" im Musicstore (Test 2 Tage her )
Ich habe (momentan noch) viele Favoriten.
- Fender (American Standard Strat und Highway 1 Strat)
- Epiphone (nur die Slash Signature GT)
- Gibson (Signature, Axcess, Standard, Explorer)
- Ibanez (JEM-s und JS-s)
- Hagstrom (Semiakustikmodelle und die White Swede^^)
Muss zwar einige davon noch anspielen (besonders die Gibson -.-) aber Epiphone und Hagstrom sind auf jeden fall ihr Geld wert wie ich fand. =)
Müggi;3311719 schrieb:Also meine Lieblingsmarke ist seit neuesten Aria, habe eigentlich noch keine Firma mit so einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden, und dummer Weise habe ich auch das Gefühl, dass die besser klingen als meine sauteure Tele...
ganz klar Fender!
So eindeutige Aussagen machen mich doch nachdenklich! Und da ich, so glaube ich, einer der ältesten im Board bin, mit Sicherheit aber der mit der längsten Bühnenerfahrung (44Jahre), behaupte, so eine Fragestellung nach Gitarren, ist unfair. Denn, die meisten im Board kennen höchstens 20% der guten Gitarrenmarken. Und dann auch nur solche, die zur Zeit angesagt sind.
So frage ich den "Vorredener", der sich so eindeutig für die 7ender ausgesprochen hat: Wieviele Firmen kennst Du, und hast Du schon angespielt? Bitte ehrliche Antwort!
Aber es ist schon auffällig wieviele Kollegen ihre Strats tunen. (Anderer Pickup hier, anderer Kondensator da, etc...) Aber gut, jeder so wie er mag.
Du hast ja recht - was ich damit aussagen will: Unter 3 Hübschen Frauen die schönste auszusuchen ist einfach (manchmal), bei 50 wird es eine Qual! Für eine solche Umfrage sind den meisten eben zu wenige bekannt (Gitarrenfirmen) um daraus eine wertige Aussage zu bekommen.Auch ich habe mich eindeutig für eine Marke entschieden. Und ich weiß natürlich auch, warum ich keine Strats spiele. Trotzdem gibt es natürlich auch gute Fenderteile. Aber es ist schon auffällig wieviele Kollegen ihre Strats tunen. (Anderer Pickup hier, anderer Kondensator da, etc...) Aber gut, jeder so wie er mag.
Nichtsdestotrotz kann auch ich von mir behaupten schon sehr viele Gitarren gespielt und angetestet zu haben.. ABER! Egal wer wieviele Marken schon durchgespielt hat. Jeder hat das Recht seine Klampfe zu favorisieren, aus welchen Gründen auch immer.
Und der Fred heißt hier: Eure Lieblings-Gitarrenmarke. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Bis denne,
Paul
Aria.
Meiner Meinung nach einer der unterschätztesten Gitarrenhersteller der Welt. Ich spiele nur noch auf meiner Aria PE LTD, das Ausstellungsstück Arias der Frankfurter Musikmesse 2006. Ein traumhaftes Modell. Ebenholsgriffbrett, nachgebaute Duncan Humbucker, Resonanzkammern im Mahagonikörper, wunderschöne Perlmuttinlays und Perlmuttregler. Der Sound einfach hammer. Perfekte Bespielbarkeit wegen des absolut nahtlosen Übergangs des Halses in den Korpus. Ich habe schon etliche Gitarren der großen Marken bei Musik-Produktiv angespielt aber ich würde sie neimals tauschen. Und eine Aria sieht man nicht so oft auf Festivals wie eine Epiphone, BC Rich, Fender oder Ibanez.