Eure Lieblings-Gitarrenmarke

  • Ersteller LinkinPark4Ever
  • Erstellt am
Diesbezüglich kann man entgegenhalten, dass die Grundidee von Leo Fender ein modulares System war und das spiegeln die verschiedenen Modelle bis heute wieder!

Eine Strat kann und will vom Besitzer getunt, individualisiert, werden. Erinnert sich jemand an die Tanzmusiker, die Strats zu 8 und mehr Saitern umrüsteten als die 12-String Sounds plötzlich angesagt waren? Ein Extrembeispiel, logisch - trotzdem zeigt es wie Strats in der Vergangenheit modifiziert wurden.

Und ganz konkret zum PU und Kondensator Wechsel: Das ist nicht nur in der Fender Fraktion an der Tagesordnung! Wer hat in seiner Gibson Historic Collection noch die Burstbucker oder die Werkskondensatoren? Mit dieser Variablen spielen doch sicher >2/3 der Besitzer.


Eben. Das ist der Unterschied zu den Rickenbackern, die ich hauptsächlich benutze. Ich muss da auch keine Angst haben, dass da etwas kaputt geht. Ich bin halt so´n Typ, der eine Gitarre spielt und sagt: Die gefällt mir. Ich nehme die so, wie sie ist. Ich kann mich voll und ganz darauf verlassen. Dazu zählt übrigens auch die die erwähnte Tele.

Natürlich weiß ich das von den Gibson-Leuten auch. Aber das ist auch okay. Und bei den Fenderteilen sehe ich das auch als Vorteil, dass wenn mal ein Pickup oder der Hals den Geist aufgibt, man ihn problemlos auswechseln kann.


Murle schreibt:
"Du hast ja recht - was ich damit aussagen will: Unter 3 Hübschen Frauen die schönste auszusuchen ist einfach (manchmal), bei 50 wird es eine Qual! Für eine solche Umfrage sind den meisten eben zu wenige bekannt (Gitarrenfirmen) um daraus eine wertige Aussage zu bekommen."

Das mit den Frauen versteh ich gut. Es ist verdammt schwer. Und ich finde selbst unter dreien auswählen zu müssen schon gemein. Aber um den Bogen noch mal zu den Gitarren zu spannen: Im Gegensatz zu den Frauen, kann ich mich auf meine Gitarren immer verlassen ;)

Bis denne und bekenne mich hiermit noch zu Schecter und LÂG (aus der französischen Produktion),

Paul
 
Das ist aber mal eine schwierige Frage. Erst dachte ich, ich hätte eine Lieblingsmarke, bin dann aber doch bei mehreren gelandet

Klassiker: Fender (besonders Telecaster)
Retro: Düsenberg (hier speziell die 49er)
Modern: Caparison (geile Fat Strat, die Dellinger)
 
So eindeutige Aussagen machen mich doch nachdenklich! Und da ich, so glaube ich, einer der ältesten im Board bin, mit Sicherheit aber der mit der längsten Bühnenerfahrung (44Jahre), behaupte, so eine Fragestellung nach Gitarren, ist unfair. Denn, die meisten im Board kennen höchstens 20% der guten Gitarrenmarken. Und dann auch nur solche, die zur Zeit angesagt sind. Ich habe in der ganzen Musikerzeit unzählige Firmen gesehen, erlebt gehört und gespielt. Solche Firma wie Burns, London, ist mit Sicherheit den meisten jungen Leuten nicht bekannt. Oder Gitarrenbauer aus den USA, Sadowsky kennt mit Sicherheit kaum einer, Hagstroem als alte Marke vermutlich auch nicht.Und die Italo Gitarren so wie so nicht. So ist eine "Bewertung" meistens immer am Grad des Reklameaufwands zu sehen. Welcher Star oder Flitzefinger gerade welches Instrument spielt. Das ist Marketing Mist! Die werden dafür bezahlt!! Ich hoffe, das ich mit der großen US Firma nun keinen Ärger bekomme: Diese baut genau so viel Müll oder saugute Teile wie andere Firmen auch. Aber sobald ein bekanntes Logo auf der Kopfplatte steht, ist das Teil plötzlich gut. Das liegt in der menschlichen Natur- nur wenige, wirklich gute, trauen sich, mit einer unbekannten Größe auf der Bühne im Rampenlicht zu stehen. So frage ich den "Vorredener", der sich so eindeutig für die 7ender ausgesprochen hat: Wieviele Firmen kennst Du, und hast Du schon angespielt? Bitte ehrliche Antwort! murle1, Gitarrenbauer und Oldierocker (Hoffe, das ich nicht aus dem Board fliege?)

schön dass heutzutage noch jmd. nachdenkt ;)
aber ich kann das so einfach sagen, da ich 1. schon einige hochwertige Marken gespielt habe, und 2. allein 8 Gitarren der elektrischen Fraktion bei mir an der Wand hängen. teuerste ca 3000EUR (gebrauchtwert [ = 50% neu])
 
***
will mal wissen, was eure lieblings E-Gitarremarke ist und wieso? ***

ich habe Gitarren von verschiedenen Herstellern, vor 30 Jahren war Gibson mein Favorit, aber heute (und das nun schon sehr lange...) habe ich nur noch Lieblingsmodelle, die z.T. Einzelstücke sind, z.T. "Stangenware" ist und bin absolut nicht mehr markenfixiert...

LG
RJJC
 
Meine Stimme geht an Basslab:)
Müsst ihr mal ausprobieren...nicht auf die Optik achten (die viele abschreckt, mir gefällt sie), einfach hinhören!

Grüße,
Tim
 
Die Frage kann ich so nicht beantworten. Es ist wie mit gutem Essen.
Ich habe zwar ein Lieblingsessen: Fischstäbchen mit Kartoffelbrei, Gurkensalat und Knoblauchremulade :ugly::rock::rock::rock: , das heißt aber nicht, dass ich gutes Essen ohne Fischstäbchen nicht super finden kann. Ich bin zu stilungebunden um mich wirklich festzulegen. Ich spiele eine gesunde Mischung aus Gypsyswing, Blues, Rock, Reggae, Funk, Jazz, Bebop, Klassik und ja zu fortgeschrittener Stunde auch mal Country. Ich möchte mich einfach nicht auf eine Marke festlegen.

Hier eine Auswahl:
Ich liebe Fender für die Stratocaster. Der Klang, die Bespielbarkeit und ja auch die Form.
Ich liebe Gibson für die ES-335, mein Lehrer hat eine ein heißes Teil. Super Frequenzverteilung, Superklang, Super Verarbeitung.
Ich liebe Stefan Hahl Gitarren, weil sie einfach unvergleichlich gut klingen und von der Verarbeitung großartig sind.

Es grüßt
Django
 
ich habe Gitarren von verschiedenen Herstellern, vor 30 Jahren war Gibson mein Favorit, aber heute (und das nun schon sehr lange...) habe ich nur noch Lieblingsmodelle, die z.T. Einzelstücke sind, z.T. "Stangenware" ist und bin absolut nicht mehr markenfixiert...

LG
RJJC

Eine sehr gute, fundierte Aussage, die ich nur unterstützen kann. murle1
 
Ich mag ESPs am liebsten...
Früher Ibanez aber heut ESPs...

MfG
 
Da ich fast nur (ich würd mal sagen 90%) Metal spiele sind meine Lieblingsmarken Dean, Jackson und die wirklich zu selten genannten Caparison Gitarren (wenns die Dinger mit Dimebuckern gäb *-*)
 
Gibson und Framus
 
Gibson,Ibanez,ESP,Yamaha und !!!FENDER!!!
 
ESP, Fender, Framus
 
Gibson, Fender, PRS, Rickenbacker, Heritage, Duesenberg

Alex
 
Musicman! Spiele selber eine Silhouette Special und entsprich genau meinen Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen. Super Vielseitig einsetzbar,tolle Verarbeitung, klasse PUs und liegt super in der Hand!

Verstehe das nicht mit dem Gibson-Syndrom.Was ist so toll an den Teilen?Finde die völlig überschätzt.Oder liegt das daran, weil es n teures Teil ist?Klärt mich auf!
 
Rickenbacker. tolle Verarbeitung, Aussehen,unglaublich toller eigenständiger Klang
Gretsch: tolle Verarbeitung, Twang, Aussehen, bei der White Falcon 5 geile verschiedene Sounds
Gibson: gute Verarbeitung, Aussehen (ES ,Les Paul) Sound
Martin: bester Akustikgitarrensound, erstklassige Verarbeitung
 
Ganz klar: beste Marke für mich: PRS!
Spiel selbst ne Tremonti und die ist einfach geil.... Teuer aber geil!!!^^

Aber auch meine zweit-Gitarre ne Ibanez SZ 520 ist sauber! Preis-Leistung = Top!!
 
Ibanez rules ;)
Im Ernst, ist ja alles Geschmacksache, hatte schon Fender und auch Gibson. Seit ich die Ibanez Jem und die J-Custom Linie entdeckt habe bin ich völlig zufrieden, mein Bedarf ist gedeckt.
 
Was wohl... GIBSON, FENDER :D!!!!!!!!!!!!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben