D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
...dass ich früher auf 'ner Strat (3 Singlecoils) das Spielen gelernt habe und mir auch wieder eine solche anschaffen werde, sobald mir das möglich ist. Sie bietet mir alles, was ich brauche und vieles, was ich bei der Billigepi halt vermisse ......
Auch ist der Versuch eines nachvollziehbaren Vergleiches (auch des entferntesten), bis auf die äußere angenehme Bauform, zur Gibson LP in keiner Weise gegeben - vielleicht bei der Epi Elitist vs Gibson LP in vergleichbarer Preisklasse, aber die hab ich nie gespielt; da kann man modden und pimpen, wie man will.
Anfangs war ich auch noch dem Wahn vefallen alles, bis auf das "Gerüst" an der Klampfe, austauschen zu wollen. Heute halte ich das nicht mehr für nötig und bin der Meinung, das es sich absolut nicht wirklich lohnt.
Aber natürlich gibt es da andere Sichtweisen und alles ist erlaubt, was das Wohlbefinden steigert. Die Klampfe selbst wird durch die Pimperei höchstens für einen selbst "höherwertiger", was immer jeder darunter versteht!
Moin Alter
Ich halte deine Stellungnahme für eine erfahrene und bedachte Einschätzung, auch wenn du jetzt vll. nicht vergleichend angespielt hast - wie du selbst sagst.
Da kann man geteilter Meinung sein, ehrlich gesagt hat sich meine Meinung da auch etwas verändert in den vergangenen Jahren, was aber nicht heissen soll, dass auch eine "günstige" Gitarre klanglich nicht herausragend sein kann.
Da will ich jetzt auch keine Diskussion anschucken, wie so etwas abläuft ist wohl bekannt.
Ich bin mit einer Les Paul glücklich, aber ob man alleine mit ihr vollends glücklich wird???
Das muss man ja auch nicht - ebenso wie du kam ich ursprünglich von der strat, was vor 30 Jahren war kann man getrost aussen vor lassen.... (keine von den genannten Modellen)
Ich denke fast, dass man sich nicht auf eine Gitarre festlegen kann, es gibt zwar Gitarren, die so dermaßen multifuntkionell sind, aber alles geht eben nicht und wenn es "nur" an der Mensur scheitert.
Da kann man splitten und sonstwie, eine strat klingt halt wie eine strat - da ist dann selbst eine PRS ein "schlechter Kompromiss".
Eine Strat ist halt anschmiegsamer, und besser bespielbar als eine Les Paul und eine andere Klangwelt, dazu das trem - einfach toll.
Wenn nur 2 Gitarren, dann vll. ne Les Paul und eine Strat. Wenn aber nur eine einzige, dann wärs für mich keine der beiden - aber man muss sich ja nicht beschränken.