Drummer macht Probleme in der Band

  • Ersteller Uhu Stick
  • Erstellt am
Darf ich etwas aus meinem Hirn sagen.
Gibt es vielleicht einen anderen Job in der Band für euren Drummer? Technik, Booking, Recording, Percussion, Einspieler, irgendein anderes Instrument?
Wenn ihr einen besseren Drummer wüsstet der Freundschaftlich und menschlich in eure Band passt dann wäre dass ja eine Win Win.
 
Meiner Erfahrung nach ist mangelndes Engagement die Wurzel praktisch allen Übels im Hobby-Bereich.
Aber ich halte das alles eigentlich für musikalische Herausforderungen, die bei jeder Talent-Situation mit ein bisschen Geduld und Spucke zu lösen sein sollten.
Ist halt alles eine Sache von Überegelmäßigkeit, Übedauer, und Übeeffizienz.
Er macht halt aus seinen Möglichkeiten nicht das, was möglich wäre.

Amen. Das ist so wahr, wie es auch unpopulär ist. Es ist aber das schmutzige Gesicht hinter jeder Aktivität: Du bekommst immer nur das heraus, was Du hineingibst. Wenn Du aber wirklich durchziehst, kommst Du mit der Zeit an den Punkt, wo Du keine faulen Ausreden mehr strapazieren musst, wie z.B. „unmöglich“, „Schnelligkeit und Musikalität schließen sich aus, dieses seelenlose ge-Shredde verachte ich“ oder aber mein absoluter Favorit „das muss so, ich bin ja keine Maschine - im Übrigen erkennst Du daran den Musiker, der im Flow ist“. Spoiler: Timingfestigkeit ist auch bei sehr langsamer Musik gefragt.
 
Wenn ich mir deine Posts so durchlese, bleiben nicht wirklich viele gute Haare an ihm.
Da habe ich einen anderen Eindruck: es ist wesentlich eine Beschreibung dessen, was nicht läuft bei oder mit ihm. Das ist ja auch okay - sonst gäbe es das Problem und diesen thread ja nicht.

Die wesentliche Frage von @Uhu Stick ist ja dann auch folgerichtig, nicht ob man es ihm sagt, sondern wie man es ihm sagt, so dass es ein möglichst gutes Gespräch gibt, das einen möglichst guten Ausgang nimmt.

Moralische Zuschreibungen und Ansprüche, die in die Person des drummers verlagert werden, lese ich eher in anderen posts.

Aus meiner Sicht gibt es zu der Frage: "Wie schafft man eine konstruktive Atmsophäre, um das Problem so anzusprechen, dass es ankommt, ohne die Freundschaft zu gefährden?" nicht viel mehr beizutragen. Der Rest ergibt sich dann. "Hoffen und Harren machen zum Narren" - es bringt nicht viel, das anstehende Gespräch herauszuzögern. Der Unmut wird eher wachsen und sich verfestigen.

Herzliche Grüße und viel Erfolg für Euch und das Gespräch!

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir stellt sich gerade die Frage ob ihr wirklich „Freunde“ seid @Uhu Stick ?
In dieser Band war natürlich nicht von Anfang an jeder mit jedem befreundet. Wie das Freundschaftsverhältnis ausschaut, ist auch letztlich egal. Das worauf es ankommt ist, dass ein Rausschmiss keine befriedigende Lösung darstellt.
Oder bist Du gerade einfach nur tierisch sauer auf ihn, weil diese Diskussion hier Dich emotional angeheizt hat?
Nein. Das ist einfach nur Direktheit.

Gibt es vielleicht einen anderen Job in der Band für euren Drummer? Technik, Booking, Recording, Percussion, Einspieler, irgendein anderes Instrument?
Nein. Bei uns sind nicht mal Auftritte geplant. De facto sind wir eine Hobbyband, die aus Spaß an der Freude Musik macht.

Die wesentliche Frage von @Uhu Stick ist ja dann auch folgerichtig, nicht ob man es ihm sagt, sondern wie man es ihm sagt, so dass es ein möglichst gutes Gespräch gibt, das einen möglichst guten Ausgang nimmt.
Genau das.

Also im Grunde wäre die Frage auch besser an ein Psychologenforum gestellt, aber ich bin in keinem Psychologenforum. 😅
Aus meiner Sicht gibt es zu der Frage: "Wie schafft man eine konstruktive Atmsophäre, um das Problem so anzusprechen, dass es ankommt, ohne die Freundschaft zu gefährden?" nicht viel mehr beizutragen.
Jep. Ich denke mit #18 ist die Frage hinreichend beantwortet.
Herzliche Grüße und viel Erfolg für Euch und das Gespräch!
Danke dir. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uhu Stick schrieb:
Talent gibt es nicht. ...
Das ist doch Käse.
Natürlich gibt es Talent.

Stupidity is a talent for misconception - Edgar Allan Poe

Uhu Stick schrieb:
Ich halte von Talenttheorien gar nichts. Vielleicht mag es Menschen geben, die durch körperliche Aspekte ihre Finger weiter, schneller etc. bewegen können. Das manche Menschen kognitiv Dinge besser abspeichern oder erkennen können, will ich auch nicht bestreiten. Das ist aber nicht von Relevanz unterhalb der High-Performer Riege
Die Frage, ob es Talent gibt, hat doch nichts damit zu tun, ob das z.B. bei Amateurmusikern entscheidend ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist halt alles auch eine Frage der Beweggründe, die hinter dem ganzen stehen.
Wenn man einfach nur einen Grund sucht, um sich mit Freunden zu treffen und dann halt zwanglos einige Songs spielt um nicht nur eine Kiste Bier zu leeren, und dann aber noch etwas plaudern will, dann ist das doch auch legitim. Man könnte sich ja auch treffen und etwas Darts oder Tischtennis spielen. Da will ja auch keiner gleich Weltmeisterschafts Level von den Freunden verlangen. wenn aber dem so wäre, dann sollte man sich eben nicht die Leute nach dem Freundschaftsstatus aussuchen, sondern auch mal nach Leuten suchen, die die selben hochgesteckten Ziele (wobei "hoch" hier auch ein sehr relativer Begriff ist) haben. Wenn es aber nur zum reinen Zeitvertreib dienen soll, dann ist es halt so wie es ist.

Man kann ja auch beides haben. Eine Band die so richtig Bock auf Erfolg hat und alles dafür tut, damit eine möglichst hohe musikalische Qualität erreicht wird und eine andere, in der die Freunde sich treffen und eben ein paar Songs so gut es geht gemeinsam spielen, nur um sich, wie gesagt, mal wieder zusammen zu setzen.
 
Man kann ja auch beides haben. Eine Band die so richtig Bock auf Erfolg hat und alles dafür tut, damit eine möglichst hohe musikalische Qualität erreicht wird und eine andere, in der die Freunde sich treffen und eben ein paar Songs so gut es geht gemeinsam spielen, nur um sich, wie gesagt, mal wieder zusammen zu setzen.
...was die Möglichkeit aufzeigt, es mit einem zweiten Drummer zu versuchen, nicht um den Freund für gesellige Abende an den Instrumenten zu ersetzen sondern um die weiteren Ziele der Band zu erreichen. Damit könnt Ihr beides zusammen erreichen.
 
...was die Möglichkeit aufzeigt, es mit einem zweiten Drummer zu versuchen, nicht um den Freund für gesellige Abende an den Instrumenten zu ersetzen sondern um die weiteren Ziele der Band zu erreichen. Damit könnt Ihr beides zusammen erreichen.
Eine Möglichkeit ist es sicherlich. Meine Erfahrung geht da in Richtung Skepsis - nicht, weil prinzipiell etwas dagegen spräche, sondern deshalb, weil in Hobby-Bands die Zeit, die man für ein Hobby aufzubringen bereit ist, begrenzt ist. Auf lange Sicht wird da nur für eine Band Zeit sein - und das ist die mit dem neuen drummer (sofern einer gefunden werden kann). Letztlich ist es dann ein verzögerter Rauswurf, bei dem man auf Zeit spielt. Ob das so ist oder ob das wahrscheinlich ist, kann am ehesten der threadersteller beantworten.

Wenn es um Freundschaft geht, wäre aus meiner Sicht die ehrliche Ansage: So funktioniert das aus unserer Sicht mit der Band nicht. Wir wollen mehr. Wenn Du auch mehr willst - lass es uns versuchen. Wenn nicht, dann lass uns die Freundschaft erhalten, uns treffen, Billard oder Dart spielen oder einfach rumhängen und wir suchen uns einen anderen drummer.

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
was die Möglichkeit aufzeigt, es mit einem zweiten Drummer zu versuchen, nicht um den Freund für gesellige Abende an den Instrumenten zu ersetzen sondern um die weiteren Ziele der Band zu erreichen. Damit könnt Ihr beides zusammen erreichen.
Vielleicht kann der bisherige Drummer dann das Bier holen und den Raum saugen, sich live um eure Frauen kümmern - ach ihr spielt nicht live - dann muss er sich während der Proben um eure Frauen kümmern.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Eine Möglichkeit ist es sicherlich. Meine Erfahrung geht da in Richtung Skepsis - nicht, weil prinzipiell etwas dagegen spräche, sondern deshalb, weil in Hobby-Bands die Zeit, die man für ein Hobby aufzubringen bereit ist, begrenzt ist. Auf lange Sicht wird da nur für eine Band Zeit sein - und das ist die mit dem neuen drummer (sofern einer gefunden werden kann). Letztlich ist es dann ein verzögerter Rauswurf, bei dem man auf Zeit spielt. Ob das so ist oder ob das wahrscheinlich ist, kann am ehesten der threadersteller beantworten.

Wenn es um Freundschaft geht, wäre aus meiner Sicht die ehrliche Ansage: So funktioniert das aus unserer Sicht mit der Band nicht. Wir wollen mehr. Wenn Du auch mehr willst - lass es uns versuchen. Wenn nicht, dann lass uns die Freundschaft erhalten, uns treffen, Billard oder Dart spielen oder einfach rumhängen und wir suchen uns einen anderen drummer.

x-Riff

Sehe ich auch so
Ehrlich und wertfrei, sachlich.
Besser jetzt als wenn’s sein muss.

Wie gesagt fragt ihn wie ihr ihn unterstützen könnt.

Um nach für den Drummer zu sprechen.
Ich spiele neben anderen Instrumenten auch Schlagzeug, auch eine Zeit lan in einer Band.
Kann daher aus eigener Erfahrung sagen, Schlagzeug üben alleine ist schon gut. Aber einfach mal im Raum mit nem Kumpel jamen fördert gewaltig und macht irre mehr Spaß.

Hat er den während der Probe Zeit um seine schwierigen Stellen, mit euch zu erarbeiten. Oder sagt ihr - setzen - spielen - aus ? Kommt nicht selten vor das nicht Drummer gar nicht wissen wie sich Lernprozesse beim Schlagzeug gestalten. Wenn es ihm keiner erklärt hat, dann weiß er es vielleicht auch nicht.

Idee:
@Uhu Stick
Geh doch einmal die Woche mit ihm alleine rein, ihr könnt ja dann die Stellen gezielt üben an denen es hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß er das auch ?
Ne ohne flaxx, helft ihm beim lernen
Oder trennt euch.
 
Ich sehe das Problem hierbei vor allem in der Position des "Problem-Verursachers"....bei einem nicht ganz so taktfesten Gitarristen z.B. wäre das eventuell verschmerzbar...beim Drummer jedoch...hmmm...schwierig....

Ich war tatsächlich in der letzten Zeit schon geneigt, einen Thread in diese Richtung aufzumachen - "Band / Freundschaft" "Kritik / Ehrlichkeit"....daher kann ich auch nicht wirklich etwas Konstruktives beitragen - Danke aber allen für die Lösungsansätze - damit kann ich für mich persönlich auch etwas anfangen! Meine Band-Probleme ähneln denen des TEs doch schon sehr, auch wenn es (zum Glück) nicht um den Drummer geht!
 
Wie immer im Leben, bleiben bei Konflikten nur die drei A: Ändern, Akzeptieren oder Abhaun (oder eben Trennung).

Es stellt sich idR die Frage, ob die ersten beiden A funktionieren können. Wenn nicht, bleibt nur die Trennung. Aber egal wie, man muss sich für eine (und dann mit allen Konsequenzen) entscheiden und das durchziehen (…aber dann, wenn man die Situation akzeptieren will/muss, nicht mehr rummaulen…).

Durch die Stücke nicht ohne Abbruch durch zu kommen zu können, wohl aber ohne den Drummer bzw. ohne Drummer besser/sicherer zu spielen, als mit, ist IMO keine Situation, die man akzeptieren kann.
Den Drummer bzw. sein Verhalten/Üben zu verändern, kann funktionieren, ist aber erfahrungsgemäß schwierig und selten erfolgreich, aber das müsst ihr/du für euch entscheiden…

Ich sehe da wenig Sinn, weiter so zusammen Musik zu machen und so würde ich auch ins ein Gespräch gehen:
Die Proben verlaufen sehr unbefriedigend und es ist so nicht abzusehen, dass man Mindestziele miteinander erreicht. —> So zusammen Musik zu machen, macht weder Spaß noch Sinn. Bevor es hier zum Streit deshalb kommt, sollten wir uns überlegen, ob bzw. wie es hier weitergehen kann…….

An Beziehungen zu arbeiten und auch Toleranz zu zeigen, ist IMO enorm wichtig und hilfreich, aber meine Erfahrung ist auch, dass man nicht selten eine längst fällige Trennung von einer Band oder Bandmitgliedern, wegen der „unsicheren“ Zukunft und oder möglicher Verletztheiten idR auch nur immer weiter hinausschiebt.
Wogegen, wenn man den Schritt gegangen ist, ist das nur sehr selten als Drama oder gar als Fehler herausgestellt hat… eher das Gegenteil war fast immer der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben