DIY - Bauprojekt Vollröhren AMP - MadAmp A15MK2

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am
Wenn die beiden Cs aus Bild 2 einfach so frei schweben, würde ich noch etwas zur stütze dran bauen, sonst dopst das Ding so frei auf der Platine rum ;)
 
Das kommt noch in Form von Industrie-Heißkleber. Auf Arbeit haben wir sehr hochwertiges Zeug. Zum Wochenende werde ich mit das Maschinchen mal ausleihen und alles ordentlich fixieren.
 
Dat hasse jot jemacht, Jong! :)

/Bernd
 
Danke :) Viel interessanter wäre jetzt nur zu wissen, ob das auch zumindest auf den Platinen schon mal alles richtig verlötet ist. Werde mir wohl mal die Farbodes zu Gemüte Führen und alles noch mal einzeln zur Sicherheit nachsehen.

Habe hier was nettes gefunden für alle dijenigen (wie auch mich) die die Farbcodes nicht im Kopf haben: http://www.umrechnung.org/elektrischer-widerstand-farbcode/widerstand-farbcode-rechner-tabelle.htm :great:

Hatte Gestern die Platinen auch schon mal ins Gehäuse verschraubt. bin noch nicht ganz zufrieden, da ich an der größeren der beiden noch mal nachlegen muss.
 
Werde mir wohl mal die Farbodes zu Gemüte Führen und alles noch mal einzeln zur Sicherheit nachsehen.

Das solltest du lassen, denn eine Zehnerpotenz ist schnell mal übersehen, nämlich dann wenn man mal nicht bei der Sache ist. Die Methode mit dem Multimeter ist da schon okay, zumal eine Multiplikatorverwechslung schlimmer ist ;). Wenn du nen Rat von mir hören möchtest: Setz dich in alleruhe hin und beschrifte erstmal die Widerstände an deren (klebe) Enden. Dann hast du zumindest schonmal eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

Grüße
 
Alle Widerstände vom Musikding sind bereits beschriftet (was gerade Newbis SEHR entgegenkommt) ... Stichprobenartig kontrolliere ich auch vor dem löten die bereits beschriftetten Widerstände, wobei mir bei dieser Lieferung vom Klaus keine Fehler aufgefallen sind.

Am ersten Abend habe ich nur (voller Erwartung) sehr lange gelötet und immer wieder kontrolliert ... und vor lauter Hin und Her sind mir auch Fehler unterlaufen. Habe beispielsweise ein falschen Widerstand eingelötet. Der Fehler ist zwar gefunden und eliminiert, jedoch bin ich mir unsicher ob ich mich nicht noch an einer anderen Stelle vertan habe.

Ich Werde die Verschaltung anhand der Partsliste kontrollieren. Hier ist sehr übersichtlich aufgeführt welchen Wert welche Widerstände haben.

z.B. 1K5/2W MF 5% haben die Widerstände: R4,R7,R20,R32,R44

... das ist ja recht schnell auch in vVerbindung mit http://www.umrechnung.org/elektrischer-widerstand-farbcode/widerstand-farbcode-rechner-tabelle.htm kontrolliert ;)
 
Hallo,

ein guter Tip für Fortgeschrittene und Anfänger - Zeit lassen!

Am besten jeden Arbeitschritt in Gedanken durchgehen, den man vor hat zu tun.
Erst wenn man vor dem geistigen Auge den Ablauf vergegenwärtigt hat, sollte man ihn in die Tat umsetzen.

Dazu sollte man sich Pausen nehmen! - Maximal 45-60Minuten am Stück arbeiten, danach mal kurz raus, nen Happen essen oder auch kurz mal aufstehen, ein paar Schritte durch die Wohnung und mal stoß lüften.

Danach ist der Kopf wieder frei und es unterlaufen keine Flüchtigkeitsfehler!
Denn Flüchtigkeitsfehler sind besonders beim Löten schnell gemacht und können nachher teuer werden.

Grüße,
Schinkn
 
Heureka :D – ich habe eine sehr gute Lösung für die Fixierung der großen Kondensatoren gefunden. Und zwar nehmen wir schwarzen Scheibenkleber (Werkstoff für den Automobilhandel) ... der Scheibenkleber härtet nie ganz aus sondern bleibt immer noch flexibel und er hält auch locker Temperaturen um die 80° aus, da Windschutzscheiben im Somer durchaus diese Temperaturen erreichen :)

@ Bierschinken: Ja, das kann ich nur bestätigen. Pausen ur Stärkung sind wichtig ... wenn man verbissen daran sitzt und arbeitet wird es zwangsläufig nur zu Fehlern kommen da man einfach nicht z9u 100% konzentriert arbeiten kann.
 
Die beiden Platinen sehen soweit ok aus. Nur bei der Netzteil-Platine bin ich mir nicht sicher, bzw. kann ich nicht erkennen, ob C31 richtig eingelötet ist. Das sieht von oben ein bisschen verdächtig aus. Check das mal.

/Bernd
 
Habe hier was nettes gefunden für alle dijenigen (wie auch mich) die die Farbcodes nicht im Kopf haben: http://www.umrechnung.org/elektrischer-widerstand-farbcode/widerstand-farbcode-rechner-tabelle.htm :great:

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich halte diese Widerstandsrechner für :bad:

Ich rate nach wie vor zu sowas hier: http://www.thomas-jahnke.de/technik/umrechnungen/Farbcode-Chart04.jpg
Das ausdrucken, in eine Klarsichtfolie rein, mit Tesa zukleben und am Arbeitsplatz griffbereit haben. Damit lernt man deutlich schneller als mit jedem Online-Rechner und außerdem geht die Tabelle auch auf solche Widerstände ein, die die meisten Online-Rechner garnicht kennen (E96 mit 6 Ringen...).

Es ist sinnvoll, glaub mir :)

Wenn du dann irgendwann braun-schwarz-schwarz-orange-braun-rot siehst, dann weißt du sofort, dass das 100k mit 1% sind (Temp. Koeffizient interessiert meist eh keinen...der ist klein genug :D).

MfG Stephan
 
Nee, du musst so´ne Widerstandsuhr kaufen...

Da bist du die Dreherei der Rädchen irgendwann so leid, dass du die Farbcodes freiwillig lernst :D
 
Moin,

ich finde die Wiederstandsrechner prima!

Von Hause aus bin ich Elektroniker bzw. habs vor 20 Jahren mal gelernt aber seitdem keine nennenswerte Anzahl Wiederstände oder andere Bauteile verbaut.
Ich bin auch drauf und dran mir den A15MK2 zu bestellen und ich werde dazu garantiert die Codes nicht wieder bewusst lernen! - Das kommt dann von selber wieder.

Aber warum soll man für ein oder zwei Projekte die ganzen Bezeichungen auswendig lernen? Das kommt ganz von selbst wenn es doch mehr Projekte werden.

Mann muss nicht alles wissen - aber wissen wo es steht!

Gruß
twulf
 
Die beiden Platinen sehen soweit ok aus. Nur bei der Netzteil-Platine bin ich mir nicht sicher, bzw. kann ich nicht erkennen, ob C31 richtig eingelötet ist. Das sieht von oben ein bisschen verdächtig aus. Check das mal.

/Bernd
Danke für den Tip, aber die C331 sollte denke ich mal korrekt sein :)
Bin mir da recht sicher, weil ich gerade in der Ecke einen dummen Fehler korrigiert habe.

125503d1264622937-diy-bauprojekt-vollr-hren-amp-madamp-a15mk2-dscf6299.jpg


OneStone schrieb:
Ich rate nach wie vor zu sowas hier: http://www.thomas-jahnke.de/technik/...de-Chart04.jpg
Das ausdrucken, in eine Klarsichtfolie rein, mit Tesa zukleben und am Arbeitsplatz griffbereit haben. Damit lernt man deutlich schneller als mit jedem Online-Rechner und außerdem geht die Tabelle auch auf solche Widerstände ein, die die meisten Online-Rechner garnicht kennen (E96 mit 6 Ringen...).
Mag ja alles richtig sein ... aber es geht hier nicht darum das Projekt zu erweitern in dem mal alle Farbcodes erlernt. Das ist jetzt ein einmaliges "größeres" Projet wo es absolut legitim ist sich auch solcher Hilfen zu bedienen ... und selbst wenn ich die Codes auswendig lerne, habe ich sie nach Abschluss den Bauprojektes eh wieder vergessen ;)

Nur weil beispielsweise jemand auf der Gitarre ein paar Akkorde schrummeln will muss derjenige ja nicht gleich die gesamte Musiktheorie beherrschen ;)

Der Online-Rechner tut seinenen Dienst ... und das langt zur Kontrolle auch vollkommen aus ... es ist ja nicht so das der Online Rechner falsch rechnet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese und ähnliche Diskussionen um "auswendig lernen oder nicht" sollten wir an dieser Stelle beenden. Es ist doch jedem selbst zu überlassen, wie er das für sich handhabt.
Viel wichtiger ist, dass wir dieses Projekt begleiten und somit helfen, einen erfolgreichen und lehrreichen Abschluß zu erlangen.

@Jens
Ja, so sitzt C31 korrekt. Ich konnte das in der Aufnahme von oben nicht erkennen.

Keep going!
/Bernd
 
Habe soweit alles kontrolliert ... nur eine Sache ist mir aufgefallen. Und zwar ist mir die R48 ein wenig suspekt. Habe das auch eben mal durchgemessen ... uns siehe da ... da war ich wohl was zu schnell beim einlöten. Habe den "R48" mit 3,9 K Ohm mit dem "R27" mit 39 k Ohm verwechselt ...

Das scheint aber wohl der einzige Fehler zu sein. Gebe die Platinen gleich in die Werstatt und dann werden alle Kondensatoren erst mal mit dem scheibenkleber fixiert. Morgen um die Zeit ist der Kleber dann auch fertig angebunden ;)
 
Habe soweit alles kontrolliert ... nur eine Sache ist mir aufgefallen. Und zwar ist mir die R48 ein wenig suspekt. Habe das auch eben mal durchgemessen ... uns siehe da ... da war ich wohl was zu schnell beim einlöten. Habe den "R48" mit 3,9 K Ohm mit dem "R27" mit 39 k Ohm verwechselt ...

Deshalb mein Tipp mit dem vorher durchmessen und schön sortiert aufstecken ;)

Wenn Du so weiter machst ist das der erste A15, der sofort nach dem Einschalten funktionieren wird und kein Aufbaufehler hat.

Gute Doku, vor allem werden die möglichen Fehler (Lage, wie befestige ich was, etc.) besprochen
 
Diese und ähnliche Diskussionen um "auswendig lernen oder nicht" sollten wir an dieser Stelle beenden. Es ist doch jedem selbst zu überlassen, wie er das für sich handhabt.

Sicher, aber es ist eben so, dass die meisten nach dem einmaligen Basteln weiterbasteln werden und nicht schlagartig aufhören. Und falls man das tun will bzw wird, dann rächt sich der Widerstandsrechner irgendwann. Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Erfahrung mit Leuten, die seit 2 Jahren Amps bauen, aber immer noch die Widerstände durchmessen...daher eben mein gut gemeinter Hinweis, das gleich auswendig zu lernen. Das sind ein paar Farben, die eigentlich immer die selbe Bedeutung haben (0-9) und diese paar Farben zu lernen das geht in 15min :)

Wenn Du so weiter machst ist das der erste A15, der sofort nach dem Einschalten funktionieren wird und kein Aufbaufehler hat.

Ich hab für nen Kumpel auch einen aufgebaut, der hat auch auf Anhieb funktioniert. Von daher wäre es wohl mindestens der zweite :D

Ich finde es übrigens positiv, wie hier auch auf Vorschläge, die über die Bauanleitung hinausgehen, eingegangen wird :)

MfG Stephan
 
...
Ich finde es übrigens positiv, wie hier auch auf Vorschläge, die über die Bauanleitung hinausgehen, eingegangen wird :)

MfG Stephan

Finde ich auch sehr Positiv. Das ist der erste Thread den ich kenne, wo sowas im Detail besprochen wird. Sogar in den Selbstbauforen (Musikding, tube-town) kann ich mich an eine sooo detailierte Besprechung mit sehr hohem Lernfaktor nicht erinnern
 
Finde ich auch sehr Positiv. Das ist der erste Thread den ich kenne, wo sowas im Detail besprochen wird. Sogar in den Selbstbauforen (Musikding, tube-town) kann ich mich an eine sooo detailierte Besprechung mit sehr hohem Lernfaktor nicht erinnern

Es gibt eben Foren, in denen Kritik konstruktiv gesehen, durchdacht und umgesetzt wird und solche in denen sowas eher nicht gewünscht ist, weils ja anders in der Anleitung steht oder irgendeiner, der "wichtig" ist, eine andere Meinung vertritt. Egal - hier ist das ja glücklicherweise nicht so, hier kann man diskutieren und auch etwas abwegigere "worst case" Szenarien werden konstruktiv behoben :)

MfG Stephan
 
Finde ich auch sehr Positiv. Das ist der erste Thread den ich kenne, wo sowas im Detail besprochen wird. Sogar in den Selbstbauforen (Musikding, tube-town) kann ich mich an eine sooo detailierte Besprechung mit sehr hohem Lernfaktor nicht erinnern

Kleiner Tipp am Rande: Guck mal bei Tubetown im Vox Subforum die gepinnten Badcat Threads an:great:

Schönes Projekt, bin schon gespannt auf das Ergebnis!

gruß
Philippe
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben