gravitysangel
Registrierter Benutzer
Nur meine Meinung und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Dream Theater:
Vom technischen Können her sicherlich ganz großer Fußball, aber musikalisch?
Die eigentliche Kunst ist in meinen Augen immer noch die Pause. Nach meinem sehr subjektiven Dafürhalten drücken Bands wie z.B. Yes oder auch Marillion in einer Note, die sie nicht spielen, mehr aus, als DT in 38764 Noten, die sie meinen in den gleichen Zeitraum packen zu müssen.
So viel zur Polemik.
Bislang völlig vergessen: auch Deep Purple waren durchaus mal progressiv zu nennen.
Ansonsten:
- Van der Graaf Generator
- Pawlovs Dog
- Pink Floyd
- Porcupine Tree
- OSI
- Anekdoten
- Archive
- Sigur Ros
- Steve Hackett
- Happy the man
- Threshold (Ich weiß, eher Prog-Metal. Haben aber gute Melodien. DT
haben genau das nicht.)
- King Crimson (Und nochmal in die Kerbe: Technisch sind die KC-Jungs
sicherlich miindestens genausogut wie DT, sie haben es aber
nicht nötig, das ständig zu zeigen. )
Liebe Grüße und nichts für ungut.
Thomas
Dream Theater:
Vom technischen Können her sicherlich ganz großer Fußball, aber musikalisch?
Die eigentliche Kunst ist in meinen Augen immer noch die Pause. Nach meinem sehr subjektiven Dafürhalten drücken Bands wie z.B. Yes oder auch Marillion in einer Note, die sie nicht spielen, mehr aus, als DT in 38764 Noten, die sie meinen in den gleichen Zeitraum packen zu müssen.
So viel zur Polemik.
Bislang völlig vergessen: auch Deep Purple waren durchaus mal progressiv zu nennen.
Ansonsten:
- Van der Graaf Generator
- Pawlovs Dog
- Pink Floyd
- Porcupine Tree
- OSI
- Anekdoten
- Archive
- Sigur Ros
- Steve Hackett
- Happy the man
- Threshold (Ich weiß, eher Prog-Metal. Haben aber gute Melodien. DT
haben genau das nicht.)
- King Crimson (Und nochmal in die Kerbe: Technisch sind die KC-Jungs
sicherlich miindestens genausogut wie DT, sie haben es aber
nicht nötig, das ständig zu zeigen. )
Liebe Grüße und nichts für ungut.
Thomas