Hi Ihr zwei,
als Polpieces bezeichnet man die Metallstifte, die in den Pickups stecken (deren Abstand Du @Nortnar gemessen hast). Das Spacing ist eine "moderne" Erfindung und soll die Abnahme der Saiten verbessern. Da diese vom Steg zum Sattel hin enger zusammenlaufen, hat man speziell beim Hals-PU die Polpieces näher zusammengesetzt. Zu Beginn der E-Gitarregeschichte gab es sowas nicht. Die glorreichen PAF´s von Gibson weisen dies z.B. nicht auf und wie Santana schrieb, die US-Fender ebenfalls nicht. Ist eben historisch korrekt. Und wenn die Saiten etwas neben die Polpieces verlaufen, ist das auch nicht weiter tragisch, der Tone wird trotzdem abgenommen.
Der unheimliche Santana:
Die TexMex sind sehr beliebte Pickups, für alle diejenigen, die mehr Output suchen, zudem sind sie recht günstig, wurden von mir ebenfalls in einer Bullet eingebaut und auch hier schon mehrfach erwähnt. Von daher ist des naheliegend, gerade diese Pickups als Beispiel auszuwählen.
@Santana:
Es sollte doch keinen Längenunterschiede zwischen den Squier- und Fender-PU´s geben, so dass die letztgenannten auch in das Squier-Pickguard passen?!
Bzgl. der Mechaniken würde ich vielleicht gleich auf die Lock gehen, die schauen gut aus! Genehmigt!

Ich halt auch mal die Augen nach einem schwarzen 8-Punkt- Pickguard offen.
@Nortnar:
Wenn Du etwas löten kannst, stellt der Einbau der Pickups kein großes Problem dar. Ich war auch planlos, hatte mich rangetraut und mittlerweile bei fast allen meinen Gitarren die Pickups gewechselt, egal ob Humbucker oder Singlecoil. Was ich aber noch nicht ganz verstehe, sind diese 5-Wegeschalter!
Soll die Squier alt ausschauen oder nach wie vor neu erscheinen? Ein mintfarbenes Pickguard sieht natürlich schon mal klass(e)isch aus. Auf meiner Mexiko-Fender habe ich das hier verbaut:
http://www.ebay.de/itm/Montreux-Ret..._Musikinstrumente_Zubehör&hash=item4d0431105c
Nicht ganz billig, gibt´s auch günstiger & in mint:
http://www.ebay.de/itm/Montreux-Sel..._Musikinstrumente_Zubehör&hash=item35bf452502
Allerdings bekommst Du die Teile an vielen Orten und auch für kleines Geld. Die o.g. Pickguards sind allerdings von hervorragender Qualität und gerade das Geagede sieht klasse aus. Ich hab das Glück, dass der Shop bei mir um die Ecke ist und da konnte ich mir das zur Gitarre am besten passende aussuchen. Aber such Dir doch bzgl. dem weiteren Aussehen Deiner Gitarre ein paar Fotos bei Google raus und lass Dich inspirieren. Das mach ich auch immer so. Hier hast Du mal ne kleine Auswahl:
http://www.google.de/search?q=fiest...kIDgCg&sqi=2&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1680&bih=905
Den Teil Deines Satzes habe ich leider nicht ganz verstanden
"und Potis in der Neckgröße zu finden." Was meinst Du denn damit???
Kommt darauf an, was Du bereit bist auszugeben, aber immer wieder eine gute Adresse sind die hier:
http://www.crazyparts.de/assets/s2dmain.html?http://www.crazyparts.de/
So, hab ich jetzt noch irgendwas vergessen...? Wenn ja, schreib ich einfach nochmal!
Die TexMex sind meine absolute Empfehlung, ich hatte sie auch schon in einer Bullet verbaut, genialer Sound und der Preis ist mehr als günstig.
Siehste & siehe oben! Ich war an meinem Post noch dran, als Santana dies einstellte...
