Der Reaper-User-Thread

Naja, wenn Du ein MIDI Signal bekommst, dann hätte ich gesagt, dass das Keyboard funktioniert. Welches Instrument verwendest Du denn? Kanäle passen? Du könntest eventuell zusätzlich einen MIDI Logger/Examiner in die FX Kette hängen, um zu schauen, welche MIDI Events geschickt werden. Falls Du statt Deines Keyboards das Virtual MIDI Keyboard verwendest, dann bekommst Du ein Audio Singal?
 
Das gezeigte sagt mir leider überhaupt nicxhts. Kenne mich damit leider nicht aus. Aber das ist es, was die Plugins anzeigen.
1721853092739.png


1721853245404.png


Falls Du statt Deines Keyboards das Virtual MIDI Keyboard verwendest, dann bekommst Du ein Audio Singal?
Ja!
 
Hmm, MIDI Signal kommt an, Instrument funktioniert auch (mit dem Virtual Keyboard). Jetzt vermute ich, dass dar Kanal falsch ist, auf dem das Moog Keyboard sendet.
Wo Du das MIDI Gerät auswählst, kannst Du ganz unten <Map input to channel> machen. Wähle dort einmal <Channel 1> aus, und schau ob es dann mit dem Moog funktioniert.
 
Dass das Keyboard auf einem Kanal sendet, auf welchen das Instrument (VST) auch reagiert. Mit der <Map input to channel> Option in Reaper kannst Du den Kanal. den Dein Keyboard sendet, überschreiben.
 
Egal ob ich da auf Source Channel oder Channel 1 stelle. Es passiert nichts,
1721892798191.png
 
Das VSTI macht Dir keinen Sound... Warum auch immer.
Ich kenne dein spezifisches nicht - kannst du das auch "mit der Maus" spielen? Jetzt nur um zu prüfen, ob da was raus kommt.
 
Der Output von MIDI Examiner / Logger ist etwas kryptisch, da sind nur die rohen MIDI Daten drinnen. Besser ist ReaControlMIDI. Das hat einen <Show Log> Button, da siehst Du dann die MIDI Daten sowohl numerisch, als auch etwas "übersetzt". Ich denke, hier musst Du dann einen Unterschied sehen, wenn Du das Moog Keyboard verwendest, oder wenn Du das virtuelle Keyboard verwendest.
Wenn Du als Input <All MIDI Devices> wählst, kannst Du einfach eine Taste am virtuellen Keyboard drücken, und dann dieselbe am Moog um einen Unterschied zu sehen.
Wenn Du im normalen Betrieb keinen Unterschied siehst könntest Du noch die Optionen <Log sysex> und <Log Meta messages> im Log Window aktivieren.
Und wenn Du dann hier auch keinen Unterschied siehst, und mit der Taste auf dem virtuellen Keyboard gehts, und auf dem Moog funktioniert es nicht, ja dann weiß ich auch nicht weiter.
 
Also ich erhalte Daten vom Moog. Hab jetzt den Ort gefunden, wo sie angezeigt werden.
Das schaut bei dem Moog auf der Taste C1 so aus.
1721934194574.png


Wenn ich mit der Maus das PlugIN auf der selben Taste an steuer, erhalte ich zwar einen Ton, aber keine Daten. Was sagt mir das jetzt?
 

Anhänge

  • 1721933572511.png
    1721933572511.png
    180,8 KB · Aufrufe: 30
  • 1721933859819.png
    1721933859819.png
    67,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Dein Instrument gibt anscheinend die MIDI Noten, die es versteht nicht mehr aus. Du solltest das ReaControlMIDI vor dem Instrument platzieren.
24 ist schon sehr tief. Ich hab kurz gegoogelt, und den Hinweis gesehen, dass die tiefste Note, die das Combo Model V VSTi spielen kann 48 ist (oder 36, falls man Bass einschaltet).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OMG :ROFLMAO:
Jetzt! Genau das war es. Ich hatte die Moog Grandmother einfach zu tief oktaviert. Vielen vielen Dank. Ohne deine Hilfe wäre ich nicht drauf gekommen. Aber wie ich schon vermutet habe. Das Problem war sehr naheliegend.

Danke nochmals
 
Ich überlege gerade von Cubase zu Reaper zu wechseln...
Habe gerade mal die Testversion in Nutzung, mein Eindruck ist, dass Reaper viel schneller lädt als Cubase... das ist ja schon mal positiv...

Gibt es Dinge, die in Reaper nicht gehen, bzw. schlechter klappen als in Cubase?
Ich finde z.B. die Schrift auf meinem Monitor (22 Zoll) ziemlich klein... die Einstellungen lassen aber nur ziemlich große Sprünge zu...
 
Man kann die Schriftgröße überhaupt ändern? :oops:

Das finde ich grade eine der größten Kritikpunkte, dass man die Schriftgröße nicht ändern kann. Oder wurde das in einer neuen Version endlich zugefügt?

Was ich auch doof finde ist, dass man Items nicht mehr nachträglich umbenennen kann. Früher ging das.

Und doof ist auch, dass wenn man einmal eine Region erstellt hat und sich Items teils in teils außerhalb der Region befinden, die Items zerrissen werden, wenn man die Region verschiebt.
 
Ich überlege gerade von Cubase zu Reaper zu wechseln...
Habe gerade mal die Testversion in Nutzung, mein Eindruck ist, dass Reaper viel schneller lädt als Cubase... das ist ja schon mal positiv...

Gibt es Dinge, die in Reaper nicht gehen, bzw. schlechter klappen als in Cubase?
Ich finde z.B. ....

Da gibt's schon einen Thread: Klicke hier.
 
[...]

Was ich auch doof finde ist, dass man Items nicht mehr nachträglich umbenennen kann. Früher ging das.

[...]
Item properties... und dann <Take Name>. Ist es das was Du möchtest?
 
gibt es eine Möglichkeit, dass vor der Aufnahme das Metronem "anzählt", aber dann während der Aufnahme nicht mitklickt?
 
Mach einfach einen kurzen Click Track (2 Takte oder so) <Insert> <Click Source> und schalte das Metronom aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@hats danke, ich habe jetzt einen seperaten Clicktrack erzeugt, dann gehts...
ist das bei Cubase auch so "kompliziert"?

off topic: @hats nutzt du Reaper unter Windows oder Linux?

kann man die Effekte in der Reihenfolge auch verändern, wenn man diese mal erzeugt hat?

Und noch eine letzte Frage: Wie kann man die Schriftgröße verändern, ich finde es ziemlich klein auf meinem 22 Zoll Monitor... Gibt es evtl. ein Theme, dass besser lesbar ist? Die Skalierungserhöhung um 0,1 macht es schon zu groß....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben