Der Pedaltrain Pedalboard Planer!

  • Ersteller Kayzzer
  • Erstellt am
...bei mir fehlt da so ziemlich alles...Fulltone, Maxon, Ibanez, Korg Tuner, Black Switch...Schade - für mich ist der Planer kaum brauchbar...

...gehe mir trotzdem nachher ein Pedaltrain 2 SC kaufen :)
 
Unglaublich, aber ich plane mein Board zu reduzieren :eek: und bin nun auf folgende Lösung mit dem Pedaltrain 2 gekommen:

attachment.php


Das Whammy wäre dann übrigens neu :)
EQ, Delay und Solo Looper sind im Loop.
Und die ultra schlechten Grafiken sind Eigenbauten.
 

Anhänge

  • pedaltrain.jpg
    pedaltrain.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 565
Tut mir leid den Thread ausgraben zu müssen aber ich hab eine Frage:

ich interessiere mich fürs Pedaltrain JR. Allerdings weiß ich noch nicht entgültig ob mit Tasche oder Hard Case (wobei ich zur Tasche tendiere, da ichs öfters hin und herschleppen muss).
Ich muss wissen ob eins meiner Effektgeräte mit 10,5 cm Höhe auch noch drauf passt oder ob das zu hoch ist, wenn ichs dann wieder ins Case bzw. die Tasche packe?! (und zwar möchte ich das Teil in der linken OBEREN Ecke des Boards haben, wodurch das Ganze ja nochmal etwas höher wird, weil das Board ja leicht schräg gebaut ist).
Würd mich freun wenn mir wer weiterhelfen könnte ...
lg
 
Hallo Maks26,

zunächstmal: Hol dir für häufigen Transport auf jeden Fall das Softbag. Ich überleg im Moment schon von Jr auf Mini umzusteigen, nur um ein paar Gramm zu sparen. Bei vier Standard-Tretern + 1x Eventide Stompbox zieht das über längere Strecken doch schon ganz ordentlich am Arm - vor allem, weil die Griffe etwas unergonomisch sind für meinen Geschmack. Du hast beim Softcase auch noch den Tragegurt (den ich demnächst auch mal ausprobieren will bevor ich mich verkleiner), weiß nicht ob der bei einem Case auch dabei wäre.

Zur eigentlichen Frage: Meinst du wirklich 10.5cm Höhe? Welches Pedal (Pedalgehäuse) ist das wenn man fragen darf. Ich würde bezweifeln, dass das passt, vor allem weil es in der oberen Reihe angeordnet werden soll. Kann das aber heut abend mal nachmessen wenn du willst. Grüße.
 
morgen,

als bei 10 cm höhe und oberen ecke beim pedaltrain könnte es sehr knapp werden beim Softcase bzw alt deutsch der tasche.

die tasche ist zwar noch relativ dehnbar kommt dann auf einen versuch drauf an obs auch mit deinen anderen tretern past.

vordere reihe sollte keim problem sein.

bei mir ist das boos volumenpedal das höchste. das past noch rein.
 
Habs mal eben ausprobiert und ein 4cm dickes Buch auf das Volumenpedal gelegt (ca 17cm Gesamthöhe). Es passt. Allerdings spannt es schon ganz schön, weiß nicht ob das auf Dauer so gut für den Reißverschluss der Tasche ist.

Um welches Pedal handelt es sich denn ?
 
Hi alle miteinander, erstmal ein großes DANKE, für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Um einmal auf diese Fragen einzugehn:
Zur eigentlichen Frage: Meinst du wirklich 10.5cm Höhe? Welches Pedal (Pedalgehäuse) ist das wenn man fragen darf.
Um welches Pedal handelt es sich denn ?
bin vor kurzem von "normalen Bodentretern" auf Midi-Equipment umgestiegen, folglich handelt es sich um einen Midi-Footcontroller und zwar den ziemlich unbekannten (aber allmächtigen ^^) Gordius Little Giant 2. Das Teil ist laut BDA am oberen Ende 10 cm hoch (is nämlich auch schräg gebaut) und ich hab dann nochmal nen halben cm draufgeschlagen, ich weiß ja noch nicht ganz genau wie ich den befestigen würde ..
Jedenfalls steht halt bereits fest wie die Anordnung der einzelnen Geräte sein soll:
Gordius Little Giant links oben, ein zusätzlicher Fußtaster (welchen ich erst kaufen muss) darunter, also links unten und ein Ernie Ball Volume JR. Pedal (welches ich als Expression Pedal missbrauche) rechts.

--> Da kommt gleich das nächste was mir ein bisschen Angst macht: GLG hat 34 cm Breite, Volume Pedal 9 cm Breite, macht insgesamt 43cm. Der Rahmen des Pedaltrains hat insgesamt (laut Thomann: https://www.thomann.de/at/pedaltrain_junior_hc.htm) 43,18 cm (!). Es würde aber klappen, ich hab die beiden Geräte nebeneinander platziert und zwar so knapp wie möglich und es wäre immer noch super bedienbar.

Wegen der Frage Soft Bag oder Hard Case: wie schon gesagt ich tendiere seeehr stark zum Soft Bag, allerdings ist der Gordius Little Giant schon ein ziemlich teures Gerät (ist ja schon fast ein kleiner Computer) und ich weiß nicht ob dann das Soft Bag so optimal ist?! Ist das irgendwie gepolstert, nein oder? Ich hab halt Angst dass ich die Tasche nur 1x wo dagegenknalle und das Display vom GLG gleich was abbekommt. Meine Idee wär halt zusätzlich ein dicken Tuch in die Tasche zu legen ... NUR DANN WIRDS NOCH DICKER :D

Und ein ganz neues Thema würd ich auch noch gern anreißen:
Gordius Little Giant ist sauteuer .. blablabla ... darum würd ich mein Pedalboard auch gern Spritzwasserschützen (bzw. Spritzbier etc.). Hat das zufällig irgendjemand von euch bei seinem Pedalboard gemacht?

lg und danke nochmal
 
Bei einem Hardcase könnte es nach oben hin allerdings wieder eng werden, da es ja nicht dehnbar ist. Meiner Meinung nach brauchst du für das Einsatzgebiet auch nicht unbedingt ein Pedaltrain. Der große Vorteil des Pedaltrain ist ja u.a., dass Patch- und Stromkabel schön sauber unter dem Board verschwinden. Der Verkabelungsaufwand hält sich bei deinem Setup ja in Grenzen.

https://www.thomann.de/de/rockcase_rc23000a.htm

Das könnte von den Maßen ja auch hinhauen, da hättest du dann auch ein Case dabei.

Beim Thema Spritzwasserschutz kann ich dir leider nicht konkret weiterhelfen. Die meisten Pedale sollten ein paar Spritzer eigentlich abkönnen. Mit dem Restrisiko musst du dann halt leben;)
 
Bei einem Hardcase könnte es nach oben hin allerdings wieder eng werden, da es ja nicht dehnbar ist. Meiner Meinung nach brauchst du für das Einsatzgebiet auch nicht unbedingt ein Pedaltrain. Der große Vorteil des Pedaltrain ist ja u.a., dass Patch- und Stromkabel schön sauber unter dem Board verschwinden. Der Verkabelungsaufwand hält sich bei deinem Setup ja in Grenzen.

https://www.thomann.de/de/rockcase_rc23000a.htm

Das könnte von den Maßen ja auch hinhauen, da hättest du dann auch ein Case dabei.

Beim Thema Spritzwasserschutz kann ich dir leider nicht konkret weiterhelfen. Die meisten Pedale sollten ein paar Spritzer eigentlich abkönnen. Mit dem Restrisiko musst du dann halt leben;)

Ich weiß, dass der Pedaltrain eigentlich für was andres gedacht ist, aber es sieht so gut gemacht und robust etc aus.
Ich werd glaub ich einfach mal eins bei Thomann bestelln, gibts ja die 30 Tage money back Garantie ... leider dürften die das SC grad nicht auf Lager haben. Muss ich wohl ein bisschen warten.

Übrigens hab ich jetzt rausgefunden dass mein Gordius Little Giant immerhin 1 cm weniger hoch sein wird im Endeffekt, da ich die "Füße" auf der Unterseite abmontieren werde sobald ich ihn auf ein Pedalboard stelle.

Und wegen Spritzwasserschutz: ich werd mir schon nochwas einfalln lassen, ein bisschen basteln gehört immer dazu.

Danke für die Antwort.

lg
 
HI Leute,

wollt mal nach eurer Meinung zu meiner geplanten Effektanordnung auf einem (noch nicht existenten) Pedaltrain Mini fragen - deshalb auch in diesem Thread (man muss ja nicht für alles einen neuen aufmachen).

Wer hat Erfahrungen mit einer derart engen Anordnung der Effekte? Wie ist das im Live-Betrieb? Wäre euch diese Anordnung zu eng?
Ich habs mal so aufgebaut und durchgetestet. Je nachdem wie und mit welchem Fuß man die Schalter bedient, scheint es so praktikabel zu sein, wenn natürlich eng und immer mit dem Risiko behaftet mal daneben zu treten.
Um es richtig zu testen fehlt mir zum einen das Board, zum anderen müsste ich diverse Kabel löten, was ich natürlich nur machen will wenn das Konzept an sich aufgeht.

Zu den Pedalen: Statt des PF würde ein TF draufkommen, statt des RC-2 ein TU-2. Zusätzlich verbaut werden muss noch eine Patchbox für den Ausgang des Tuners, da das Delay in den Effektweg kommt (falls nicht der Red Snapper ganz ans Ende der Kette kommt).

Hier die Bilder zur Illustration:
STA44298.jpg

STA44299.jpg

STA44300.jpg
 
hy,

bin wegen der ZU engen anordnung und der verbundenen probelem beim live auftritt vom Junior zum TWo gewechselt bzw will es.

zu enge bringt schon einiges an schweiß mit sich wenn man mal ausversehen paar cm daneben tritt.

hoffe pedaltrain two kommen bald nach deutschland, im momnet überall ausverkauft.
 
Mhm, mir wäre das wohl auch zu eng. Vor allem bei den Boss Tretern ist die Gefahr ja recht hoch, dass man die mal mit an/ausschaltet.
 
@rabbitgonemad: Was für Patchkabel sind das denn?
 
Mhm, mir wäre das wohl auch zu eng. Vor allem bei den Boss Tretern ist die Gefahr ja recht hoch, dass man die mal mit an/ausschaltet.

Hmm, vll kann ich ja auf ein OD noch verzichten. Eine gewissen Enge ist aber auch durch die Stecker gegeben, die extra flach sein sollten. Ein anschalten des Tuners während des Eintappens von Delayzeit wäre natürlich fatal, da Mute-Modus. Ich denke das würde aber machbar sein. Evtl. nutzt ich ja eh noch einen externen Schalter für das Eventide!?

@rabbitgonemad: Was für Patchkabel sind das denn?

Bis jetzt sind das nur HarNorth Stecker ohne Kabel. Würden dann wahrscheinlich mit George L-Kabelmeterware verkabelt werden.
 
Hey rabbit,

kommt ja auch immer drauf an was für ein Schuhwerk du auf dem Gig an hast. Mit Chucks könnte es ja noch gut gehen aber ich z.B. mit meinen Vans Latschen hätte da sicher meine Probleme :D
Außerdem ist es sicher nicht von Vorteil wenn du dich Live sehr stark darauf Konzentrieren musst das richtige Pedal zu erwischen !

mfg
Flo
 
Hier^^. Denkt euch das vergessene Whammy einfach. Und statt dem Fuzz das 70s Fuzz von Fulltone. Von dem ganzen Zeug würde ich aber wahrscheinlich nur die Hälfte wirklich brauchen. Die Verkabelungslinien die er mir da reingehauen hat sind z.T. Schwachsinn.
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 252
Jemand Lust auf ein richtig kleines Pedalboard?

PEDALTRAIN NANO!!!

pedaltrain-3-5901.jpg
 
das is ja knuffig xD
werd wohl demnächst auch mal planen... nur gabs iwie nix in der größe was ich brauchen würde xD
 
Jemand Lust auf ein richtig kleines Pedalboard?

PEDALTRAIN NANO!!!

pedaltrain-3-5901.jpg

Mhm, das PT Mini hat ja noch seine Daseinberechtigung, auf das Nano hätte man auch verzichten können. Dann stellt man die 3-4 Effekte die draufpassen halt auf den Fußboden.
 
Jemand Lust auf ein richtig kleines Pedalboard?

PEDALTRAIN NANO!!!

pedaltrain-3-5901.jpg

schade, finde das Bild nciht mehr - von der Malekko Omicron Serie gibt es auch eines - weis nciht ob auf einem Nano, aber auch sehr klein :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben